Yamaha CDX-397MK2 - Bedienungsanleitung - Seite 22

Yamaha CDX-397MK2

Abspielgerät Yamaha CDX-397MK2 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

19

De

D

e

u

ts

c

h

Hinweise

Da die programmierten Daten bei jedem Drücken von

RANDOM

wechseln, unterscheidet sich auch der nicht

bespielte Platz am Ende jeder Bandspur.

Bei unzureichender Cassettenspielzeit können nicht alle Titel
programmiert werden. Verwenden Sie in diesem Fall eine
Cassette mit längerer als der eigentlichen Spielzeit.

In Schritt 2 können Sie die Programmdaten für Bandseite A
und B prüfen. Die Information für jede Seite erscheint 3
Sekunden lang.

1

Zeigt die Anzahl der programmierten Tracks.

2

Zeigt die Gesamtspielzeit der programmierten Tracks.

3

Anzeige der Cassettenseite.

Es können insgesamt bis zu 40 Titel programmiert werden.
Eine zwischen Seite A und B eingefügte Pause wird als ein
Titel gezählt.

Die CD-Synchronaufnahmefunktion kann verwendet werden,
wenn Ihr Tonbandgerät mit diesem Gerät kompatibel ist. In
diesem Fall drücken Sie in Schritt 3 und 4 auf

SYNCHRO

und

drücken dann

an der Fernbedienung dieses Geräts. Die

Aufnahme startet automatisch. (Einzelheiten siehe Seite 21.)

Programmierung in Zufallsreihenfolge (Für Audio-CD)

1

Führen Sie die Schritte 1 bis 3 auf Seite 16 aus.

2

Drücken Sie

RANDOM

.

*

Die Titel für die Seite A und B werden automatisch in
Zufallsreihenfolge, entsprechend der
Cassettengesamtspielzeit programmiert.

3

Starten Sie die Aufnahme auf dem Tonbandgerät,
und drücken Wie dann

an der Fernbedienung

dieses Geräts.

4

Dieses Gerät schaltet am Ende der Bandseite A
automatisch auf Pause. Drehen Sie die Bandseite
auf B um, setzen Sie die Aufnahme auf dem
Tonbandgerät fort, und drücken Sie dann

oder

an der Fernbedienung dieses Geräts, um die

Wiedergabe zu starten.

SEARCH

TIME/INFO

FOLDER

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

A–B

PROGRAM

CLEAR

3, 4

4

2

RANDOM

PROG. RANDOM

3

2

1

Die Titel werden für die

Aufnahme auf Cassetten in Zufallsreihenfolge programmiert.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - ts; VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.

D e u ts c h i De 14 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden (z.B. während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker von derNetzdose ab. 15 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt „FEHLERSUCHE“ durch, um übliche Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine Störung des Gerätes schließen. ...

Seite 4 - Automatische Programmierung; INHALT

1 De D e u ts c h ZUFALLSWIEDERGABE ............................. 12 WIEDERGABEWIEDERHOLUNG ............... 12 Wiederholen eines gewählten Punkts ........ 12Wiederholung A-B ...................................... 13 PROGRAMMWIEDERGABE ........................ 14 INDEXSUCHLAUF .........................

Seite 5 - UNTERSTÜTZTE DISC-TYPEN; BESONDERHEITEN

2 De Was ist MP3? „MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3)“ ist eine Standard-Technologie mit einem Format, um die Audio-Sequenzen ineine kleinere Datei zu komprimieren. Dabei wird jedoch dasursprüngliche Niveau der Klangqualität bei der Wiedergabebeibehalten. Manche MP3-Discs haben die ID3-Tag-Information.* ID3...

Weitere Modelle Abspielgeräte Yamaha