Bedienung; Gleichspannungsmessung; Wechselspannungsmessung; COM - Wurth TRMS 071553 415961 1 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Wurth TRMS 071553 415961 1
Anleitung wird geladen

7

Bedienung

Gleichspannungsmessung

Messbereich am Wahlschalter

[4]

auf

V

einstellen. Die schwarze Messleitung mit der

COM

-

Buchse

[5]

und die rote Messleitung mit der rechten

Buchse verbinden. Messleitungen mit dem Prüfling

verbinden. Das Multimeter sucht sich automatisch

den günstigsten Messbereich. Messergebnis vom

Display

[1]

ablesen.

Gleichspannung

Messbereich

Auflösung

Genauigkeit

200 mV

0,1 mV

± 0,5 % v.M. + 3 Digit

± 0,8 % v.M. + 3 Digit

2 V

0,001 V

20 V

0,01 V

200 V

0,1 V

600 V

1 V

Eingangswiderstand: 10 MΩ.

Max. Eingangsspannung: 600 V DC.

Wechselspannungsmessung

Messbereich am Wahlschalter

[4]

auf

V~

einstellen.

Die schwarze Messleitung mit der

COM

-

Buchse

[5]

und die rote Messleitung mit der

rechten Buchse verbinden.

Messleitungen mit dem Prüfling verbinden.

Das Multimeter sucht sich automatisch den

günstigsten Messbereich. Messergebnis vom

Display

[1]

ablesen.

Wechselspannung

Messbereich

Auflösung

Genauigkeit

200 mV

1 mV

± 1,5 % v.M. + 5 Digit

2 V

0,001 V

20 V

0,01 V

200 V

0,1 V

600 V

1 V

Eingangswiderstand: 10 MΩ.

Max. Eingangsspannung: 600 V AC RMS,

Frequenzbereich: 40-400 Hz.

Geräteelemente (Abb. I)

Nr. Bezeichnung

Funktion

1

Display

Messwerte und

Einstellungen werden

angezeigt.

2

Beleuchtungstaster Bei Betätigung schaltet

sich die Taschenlampen-

funktion ein und wieder

aus.

3

Messwertspeicher-

taste

H

Bei Betätigung des

Tasters wird der aktuelle

Messwert gespeichert.

4

AN/AUS Schalter

(über Drehschalter)

Das Gerät wird über die

Wahl eines Messberei-

ches eingeschaltet und

über die Stellung

OFF

wieder ausgeschaltet.

4

Wahlschalter

Messfunktion

Bei Betätigung des

Drehschalters können

die verschiedenen

Grundmessarten gewählt

werden.

5

Massebuchse

Schwarze Messleitung

für alle vom Gerät zuläs-

sigen Signalarten.

6

Eingangsbuchse

(rechts)

Rote Messleitung für alle

vom Gerät zulässigen

Signalarten.

7

10 A Buchse (links) Bei Messungen ab

250 mA muss die 10 A

Buchse benutzt werden.

8

Funktionstaster

M

Bei Betätigung wird auf

eine andere Funktion

umgeschaltet.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Zu Ihrer Sicherheit; die effektivste bzw. praktikabelste

4 Zu Ihrer Sicherheit DE Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung und handeln Sie danach . Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. ■ Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshinweise unbedingt lesen! — Bei Nichtbeachtung de...

Seite 4 - Nur Original Würth Zubehör und Er-; Sicherheitshinweise

5 Selbst- und Personenschutz ■ Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Personen führen sowie eine Gefährdung für die Funktion von Gegen- ständen (z. B. die Beschädigung des Gerätes) sein. ■ Der Spannungsprüfer muss kurz vor dem Einsatz auf Funktion geprüft werden. ■ Vergewisser...

Seite 5 - Es können Gleich- und Wechselspannungen von 0 V; Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer; Messkategorien; Nach der Norm EN 61010-1 werden folgende; Messkategorie CAT II; Technische Daten; tigkeit von 75 % (weitere jährliche Kalibrierungen

6 Bestimmungsgemäße Verwendung Es können Gleich- und Wechselspannungen von 0 V bis 600 V, Dioden-, Durchgangstests und True RMS durchgeführt werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet der Benutzer. Messkate...