Montage; Aufstellung - Wolf SE-2-200 2444171 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Wolf SE-2-200 2444171
Anleitung wird geladen

SE-2

4

3043756_201512

Montage

Aufstellung

Der Warmwasserspeicher darf nur in einem frostfreien Raum aufgestellt werden, andernfalls

muss bei Frostgefahr der Speicher, sowie alle wasserführenden Armaturen und Anschluss-

leitungen entleert werden!

Eisbildung in der Anlage kann zu Leckagen und Zerstörung des Speichers füh-

ren! Beim Entleeren der Anlage kann heißes Wasser austreten und Verletzungen,

insbesondere Verbrühungen verursachen!

Der Aufstellungsort muss den notwendigen Raum für Wartung und Reparatur, sowie

eine ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes gewährleisten.

Anschluss an Heizkessel:

Der Warmwasserspeicher ist nach dem Verrohrungs-Schema auf Seite 5 anzuschlie-

ßen. Es darf nur ein bauteilgeprüftes Sicherheitsventil verwendet werden. Zwischen

Warmwasserspeicher und Sicherheitsventil darf keine Absperreinrichtung eingebaut

sein. Bei Aufstellung in der Schweiz müssen die Installationsvorschriften des IVGW-

Wasser beachtet werden.

Ist der Speicher an den Warm- und Kaltwasseranschlüssen mit nicht metallischen

Rohrwerkstoffen verbunden, so muss der Speicher geerdet werden.

Der Einbau von Schmutzfängern oder anderen Verengungen in die Zuführungsleitung

zum Sicherheitsventil ist

unzulässig.

Der Anschlussdurchmesser des Sicherheitsventils muss betragen:

Inhalt des Warmwasserspeichers Ltr.

Anschlussdurchmesser mindestens

bis 200

DN15 –

½“

über 200 bis 1000

DN15 –

½“

Die Ausblaseleitung muss mindestens in Größe des Sicherheitsventil-Austrittsquerschnit-

tes ausgeführt sein, darf höchstens 2 Bögen aufweisen und höchstens 2 m lang sein.

Werden aus zwingenden Gründen 3 Bögen oder eine Länge bis zu 4 m erforderlich, so

muss die gesamte Ausblaseleitung eine Nennweite größer ausgeführt sein. Mehr als

3 Bögen sowie eine Länge über 4 m sind

unzulässig

. Die Ausblaseleitung muss mit

Gefälle verlegt sein. Die Ablaufleitung hinter dem Ablauftrichter muss mindestens den

doppelten Querschnitt des Ventileintrittes aufweisen. In der Nähe der Ausblaseleitung

des Sicherheitsventils, zweckmäßig am Sicherheitsventil selbst, ist ein Hinweisschild

anzubringen mit der Aufschrift:

„Während der Beheizung kann aus Sicherheitsgründen Wasser aus der

Ausblaseleitung austreten! Nicht verschließen!“

Bei der Wahl des anlagenseitigen Installationsmaterials ist auf die Regeln der Technik

sowie auf eventuell mögliche elektrochemische Vorgänge zu achten (Mischinstallation)!

Der Speicher kann mit einer Elektrozusatzheizung ausgerüstet werden, die mit einem

Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgestattet ist. Dieser schaltet im Falle einer Fehl-

funktion die weitere Beheizung bei max. 110° C ab.

Die betreffenden Anschlusskomponenten sind für diese Temperatur auszulegen

oder die Temperatur über ein Mischventil zu begrenzen!

Bei Brauchwassertemperaturen über 60°C wird generell empfohlen, diese über ein

Mischventil auf 60°C zu begrenzen!

Heißes Wasser kann Verletzungen, insbesondere Verbrühungen verursachen!

Achtung

Achtung

Warm-/Kaltwasseranschluss

Warmwasserspeicher

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Warmwasserspeicher; Kurzbeschreibung; Sicherheitshinweise

SE-2 2 3043756_201512 Warmwasserspeicher Warmwasserspeicher Typ SE-2-150 bis -750 aus Stahl S235JR mit Gütenachweis.Korrosionsschutz durch Emaillierung von Behälterinnenwand und Heizschlange nach DIN 4753 Teil 3. Zusätzlicher Korrosionsschutz durch Magnesium-Schutzanode, bei allen Wasserverhältnisse...

Seite 3 - Technische Daten

SE-2 3043756_201512 3 Technische Daten TYP SE-2 150 200 300 400 500 750 Speicherinhalt Ltr. 140 195 285 380 485 750 Bereitschaftswärmeaufwand kWh/24h 1,17 1,36 2,19 2,45 2,72 2,66 Speicherdauerleistung 80/60-10/45°C kW - Ltr./h 28 - 700 28 - 700 40 - 1000 45 - 1100 53 - 1300 60 - 1500 Leistungskennz...

Seite 4 - Montage; Aufstellung

SE-2 4 3043756_201512 Montage Aufstellung Der Warmwasserspeicher darf nur in einem frostfreien Raum aufgestellt werden, andernfalls muss bei Frostgefahr der Speicher, sowie alle wasserführenden Armaturen und Anschluss- leitungen entleert werden! Eisbildung in der Anlage kann zu Leckagen und Zerstöru...