Vorschriften und Bestimmungen - AEG DDLT PinControl 13 / 18 / 21 / 24 - Bedienungsanleitung - Seite 9
Warmwasserbereiter AEG DDLT PinControl 13 / 18 / 21 / 24 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 6 – Für den Benutzer und den Fachmann; Gerätebeschreibung; Sicherheitshinweise; Wichtiger Hinweis; Gebrauchsanweisung
- Seite 7 – Warmwasserleistung; Einstellungsempfehlung der Armaturen; Erste Hilfe bei Störungen
- Seite 8 – Für den Fachmann; Montageanweisung
- Seite 9 – Vorschriften und Bestimmungen
- Seite 10 – Standardmontage
- Seite 11 – Montage abschließen
- Seite 12 – Elektroanschluss – UP - unten; Elektroanschluss – AP
- Seite 13 – Technische Daten und Einsatzbereiche; Technische Daten; Einsatzbereiche; AEG
- Seite 14 – Störungsbeseitigung
- Seite 15 – Sonderzubehör
- Seite 16 – Kundendienst und Garantie
- Seite 17 – Umwelt und Recycling; Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial; Entsorgung außerhalb Deutschlands
9
Für den Fachmann
2.4
Vorschriften und Bestimmungen
• DieMontage(Wasser-undElektroinstallation)sowiedieErstinbetriebnahmeunddieWartungdiesesGe
-
rätes dürfen nur von einem Fachmann entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden.
• EineeinwandfreieFunktionundBetriebssicherheitistnurmitdenfürdasGerätbestimmtenOriginal-Zu
-
behör- und Ersatzteilen gewährleistet.
• DielandesspeziischenVorschriftenundBestimmungenbezüglichWasseranschlussundElektroanschluss,
wie z. B. DIN VDE 0100, DIN 1988, DIN 4109, DIN 44851, sind zu berücksichtigen.
• BeachtenSiedieBestimmungendesörtlichenEnergieversorgungs-undzuständigenWasserversorgungs-
Unternehmens.
• DasGeräte-Typenschild
(
A
13).
• Siehe„5.1TechnischeDaten“.
Der spezifische elektrische Widerstand des Wassers darf nicht kleiner sein als auf dem Geräte-Typen-
schild an gegeben! Bei einem Wasser-Verbundnetz ist der niedrigste elektrische Widerstand des Wassers
zu berücksichtigen (siehe „5.2 Einsatzbereiche“). Den spezifischen elektrischen Widerstand oder die elek-
trische Leitfähigkeit des Wassers erfahren Sie bei Ihrem Wasserversorgungs-Unternehmen.
• Gerätemontagenurimgeschlossenen,frostfreienRaum.DemontiertesGerätfrostfreilagern,dasichim
-
merRestwasserimGerätbeindet.
• DieSchutzartIP25(strahlwassergeschützt)istnurmitsachgemäßmontierterKabeltüllegewährleistet.
•
Wasserinstallation
:
– Werkstoff der Kaltwasserleitung:
Stahl, Kupfer oder Kunststoff-Rohrsysteme.
– Werkstoff der Warmwasserleitung:
Kupfer oder Kunststoff-Rohrsysteme*.
* Beim Durchlauferhitzer können Betriebstemperaturen bis max. 85 °C erreicht werden. Im Störfall
können in der Installation kurzfristig Belastungen von max. 95 °C / 1,2 MPa auftreten. Das eingesetzte
Kunstsstoff-Rohrsystem muss für diese Bedingungen ausgelegt sein.
• EinSicherheitsventilistnichterforderlich.
• DerBetriebmitvorgewärmtemWasseristnichtzulässig!
• ArmaturenfüroffeneGerätesindnichtzulässig!
• Thermostat-Armaturensiehe„1.6EinstellungsempfehlungArmaturen“.
•
Elektroinstallation:
• ElektrischerAnschlussnuranfestverlegteLeitungen!
• DasGerätmuss,z.B.durchSicherungen,miteinerTrennstreckevonmindestens3mmallpoligvomNetz
trennbar sein!
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 Inhaltsverzeichnis 1. Gebrauchsanweisung ____________________________ 6 1.1 Gerätebeschreibung __________________________ 61.2 Das Wichtigste in Kürze _______________________ 61.3 Sicherheitshinweise ___________________________ 61.4 Wichtiger Hinweis ____________________________ 61.5 Warmwasserlei...
6 Für den Benutzer und den Fachmann 1.1 Gerätebeschreibung Der Durchlauferhitzer DDLT PinControl erwärmt das Wasser, während es durch das Gerät strömt. Sobald eine Armatur geöffnet wird, schaltet nach Überschreiten der Einschaltmenge (siehe Technische Daten) automatisch die Heizleistung ein. Die War...
7 Für den Benutzer und den Fachmann 1.5 Warmwasserleistung Je nach Jahreszeit ergeben sich bei verschie denen Kaltwassertemperaturen folgende maximale Mischwassermen gen bzw. Auslaufmengen (siehe Tabelle 1): ϑ 1 = Kaltwasser-Zulauftemperatur ϑ 2 = Mischwassertemperatur ϑ 3 = Auslauftemperatur. Nutzt...
Weitere Modelle Warmwasserbereiter AEG
-
AEG DDLE Basis 18 / 21 / 24 / 27
-
AEG DDLE LCD 18 / 21 / 24 / 27
-
AEG EWH 10 mini (N) (U) (UN)
-
AEG EWH 100 / 120 / 150 Basis (N)
-
AEG EWH 100 / 120 / 150 Comfort (N)
-
AEG EWH 15 mini (N) (U) (UN)
-
AEG EWH 30 / 50 / 80 Basis (N)
-
AEG EWH 30 / 50 / 80 Comfort (N)
-
AEG MP 6
-
AEG MP 6 220394