Standardmontage - AEG DDLT PinControl 13 / 18 / 21 / 24 - Bedienungsanleitung - Seite 10

AEG DDLT PinControl 13 / 18 / 21 / 24

Warmwasserbereiter AEG DDLT PinControl 13 / 18 / 21 / 24 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10

Für den Fachmann

3.1

Allgemeine Montagehinweise

Das Gerät ist werkseitig für den Elektro-Anschluss UP-oben an eine Unterputz-Installation vorbereitet

(siehe Abb.

C

-

I

):

•฀ Mögliche฀Übertisch-฀oder฀Untertisch-Gerätemontage฀

C

.

•฀ Wasseranschluss-Unterputz-Schraubanschluss.
•฀ Elektroanschluss-Unterputz฀im฀oberen฀Gerätebereich.

3.2

Montageort

Der Durchlauferhitzer ist gemäß Abbildung

C

(a-Übertisch oder b-Untertisch) senkrecht und wandbündig im

frostfreien Raum zu montieren.

3.3

Gerätemontage vorbereiten

•฀ Gerät฀öffnen฀

D

:

a

Rastverschluss mit Hilfe eines Schraubendrehers entriegeln.

b

Gerätekappe aufklappen und abnehmen.

•฀ Rückwand-Unterteil฀abnehmen฀

E

:

a

Beide Rasthaken drücken.

b

Rückwand-Unterteil nach vorne abnehmen.

•฀ Sollbruchstelle฀für฀die฀Kabeltülle฀in฀der฀Rückwand฀ausbrechen

(

F

a). Wurde versehentlich ein falsches

Loch für die Kabeltülle ausgebrochen, muss eine neue Rückwand verwendet werden.

•฀ Anschlusskabel฀entsprechend฀ablängen

(

F

b).

•฀ Transportschutzst

opfen aus den Wasseranschlüssen entfernen.

3.4

Aufhängeleiste befestigen

G

•฀ Bohrlöcher฀für฀die฀Aufhängeleiste฀mit฀Hilfe฀der฀beiliegenden฀Montageschablone฀anzeichnen฀(vorhandene/

passende AEG-Aufhängeleiste kann verwendet werden).

•฀ Aufhängeleiste฀mit฀2฀Schrauben฀und฀Dübeln฀(gehören฀nicht฀zum฀Lieferumfang;฀sind฀entsprechend฀dem฀

Werkstoff der Befestigungswand zu wählen) befestigen.

•฀ Beiliegenden฀Gewindebolzen฀in฀die฀Aufhängeleiste฀schrauben.

3.5

Gerätemontage

G

•฀

Doppelnippel eindichten und einschrauben.

•฀ Die฀Kabeltülle฀(4)฀über฀das฀Elektroanschlusskabel฀führen.
•฀ Rückwand฀über฀den฀Gewindebolzen฀und฀die฀Kabeltülle฀führen,฀die฀Kabeltülle฀an฀den฀Rasthaken฀mit฀Hilfe฀

einer Zange in die Rückwand ziehen und beide Rasthaken hörbar einrasten.

•฀ Rückwand฀fest฀und฀wandbündig฀andrücken฀und฀mit฀dem฀Befestigungsknebel฀(11)฀verriegeln.฀Das฀Gerät฀

kann unten mit 2 zusätzlichen Schrauben befestigt werden (

M

19).

3.6

Wasseranschluss

H

•฀

Schraubanschlüsse mit Flachdichtung auf die Doppelnippel schrauben, dabei auf richtigen Sitz der An-

schlüsse achten (Bajonettverschlüsse im Gerät nicht verdrehen).

Wichtige Hinweise:

•฀

Kaltwasserzuleitung gründlich spülen!

•฀

Das Absperrventil im Kaltwasserzulauf (17) darf nicht zum Drosseln des Durchflusses verwendet werden!

3.7

Elektrischer Anschluss

•฀ Das฀Elektroanschlusskabel฀an฀die฀Klemmleiste฀anschließen฀(siehe฀Elektroschaltplan฀

I

).

BHZ

= Heizsystem

MS

= Microschalter

MRF

= Leistungs-Schalteinheit

AP3

= Sicherheits-Druckbegrenzer

Wichtige Hinweise:

•฀

Die Schutzart IP 25 (strahlwasserge schützt) ist nur bei sachgemäß montierter Kabeltülle (

G

bzw.

K

)

und einer Abdichtung am Kabelmantel gewährleistet.

•฀

Das Gerät muss an den Schutz leiter angeschlossen werden.

•฀

Beim Anschlusskabel > 6 mm² das Loch in der Kabeltülle vergrößern.

3.

Standardmontage

für den Fachmann

Elektro: UP - oben; Wasser: UP

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhaltsverzeichnis

2 Inhaltsverzeichnis 1. Gebrauchsanweisung ____________________________ 6 1.1 Gerätebeschreibung __________________________ 61.2 Das Wichtigste in Kürze _______________________ 61.3 Sicherheitshinweise ___________________________ 61.4 Wichtiger Hinweis ____________________________ 61.5 Warmwasserlei...

Seite 6 - Für den Benutzer und den Fachmann; Gerätebeschreibung; Sicherheitshinweise; Wichtiger Hinweis; Gebrauchsanweisung

6 Für den Benutzer und den Fachmann 1.1 Gerätebeschreibung Der Durchlauferhitzer DDLT PinControl erwärmt das Wasser, während es durch das Gerät strömt. Sobald eine Armatur geöffnet wird, schaltet nach Überschreiten der Einschaltmenge (siehe Technische Daten) automatisch die Heizleistung ein. Die War...

Seite 7 - Warmwasserleistung; Einstellungsempfehlung der Armaturen; Erste Hilfe bei Störungen

7 Für den Benutzer und den Fachmann 1.5 Warmwasserleistung Je nach Jahreszeit ergeben sich bei verschie denen Kaltwassertemperaturen folgende maximale Mischwassermen gen bzw. Auslaufmengen (siehe Tabelle 1): ϑ 1 = Kaltwasser-Zulauftemperatur ϑ 2 = Mischwassertemperatur ϑ 3 = Auslauftemperatur. Nutzt...

Weitere Modelle Warmwasserbereiter AEG

Alle AEG Warmwasserbereiter