EMPFEHLUNGEN - VITEK VT-4213 GY - Bedienungsanleitung - Seite 7

VITEK VT-4213 GY
Anleitung wird geladen

13

DEUTSCH

2.

Stellen Sie den Behälter (3) in die Arbeitskammer
des Geräts ein. Vergewissern Sie sich, dass der Be-
hälter (3) aufrecht steht und sich mit der Oberfläche
des Heizelements (13) eng berührt.

Anmerkung:

Es ist nicht gestattet, den Behälter (3) fürs Waschen

von Grützen und Schneiden von Nahrungsmitteln

zu benutzen, das kann zur Beschädigung der Anti-

haftbeschichtung führen.

Vergewissern Sie sich, dass es keine fremden Ge-

genstände, Verschmutzungen und Feuchte in der

Arbeitskammer und auf dem Boden des Behälters

(3) gibt.

Wischen Sie die Außenoberfläche und den Boden

des Behälters (3) vor der Nutzung ab.

Im Zentrum des Heizelements (13) befindet sich der

Temperatursensor (14). Achten Sie darauf, dass

senkrechte Bewegung des Temperatursensors (14)

nicht verhindert ist.

3.

Fürs Dampfkochen stellen Sie die Schale (19) mit
den Nahrungsmitteln auf, vorher sollen Sie Wasser
in den Behälter (3) so eingießen, dass das kochende
Wasser den Boden der Schale (19) nicht berüht.

4.

Schließen Sie den Deckel des Multikochers (6) bis
zum Knacken zu.

5.

Setzen Sie den Netzkabelstecker (18) in die An-
schlußstelle (8) ein, und stecken Sie den Stecker
des Netzkabels (18) in die Steckdose.

6.

Zur Wahl des automatischen Kochprogramms
drücken Sie die “MENÜ”-Taste (26) konsequent,
dabei werden die blinkenden Anzeigen der Kochpro-
gramme auf dem Bildschirm (9) angezeigt.

7.

Im “Multikoch”-Programm können Sie die Tempe-
ratur der Nahrungsmittelzubereitung von 35ºC bis
150ºC einstellen. Stellen Sie dafür den erforderli-
chen Temperaturwert mittels der Tasten (23) «+»
und (24) «-» ein.

8.

Die Zeit in den Kochprogrammen ist voreingestellt,
aber kann geändert werden. Um die Zubereitungs-
zeit zu ändern, drücken Sie die “ZEIT”-Taste (22),
dann stellen Sie die notwendige Zubereitungszeit
in Minuten mittels der Tasten (23) «+» und (24) «-»
ein. Drücken Sie die “ZEIT”-Taste (22) nochmals
und stellen Sie die Nahrungsmittelzubereitungszeit
in Stunden mittels der Tasten (23) «+» und (24) «-»
ein. (siehe Tabelle 1).

9.

Drücken Sie die „START“-Taste (27), um die Nah-
rungsmittelzubereitung zu beginnen.

Anmerkung:

Falls während der Zubereitung die Strom-

versorgung unterbricht, speichert das Gerät die Ein-

stellungen des Zubereitungsprogramms während 40

Minuten. Falls die Stromversorgung während 40 Mi-

nuten nach der Unterbrechung wiederhergestellt wird,

wird der Betrieb automatisch fortgesetzt. Falls die

Dauer der Stromversorgungsunterbrechung 40 Minu-

ten übersteigt, programmieren Sie das Gerät erneut.

10.

Während der Zubereitung prüfen Sie die Gare von
Nahrungsmitteln, bei der Notwendigkeit rühren Sie
diese mit der Plastik-Schöpfkelle (15) oder mit der

Schaufel (17). Benutzen Sie keine Metallgegen-
stände, die die Antihaftbeschichtung des Behälters
(3) zerkratzen können.

Achtung!

Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbe-

aufsichtigt.

Um Verbrühungen zu vermeiden, seien Sie vor-

sichtig, wenn Sie den Deckel (6) öffnen, beu-

gen Sie sich nie über dem Dampfventil (11)

während des Betriebs des Multikochers, halten

Sie offene Körperteile über dem heißen Behäl-

ter (3) nicht!

Bei erster Nutzung des Multikochers kann ein

Fremdgeruch von Heizelement entstehen, es

ist normal.

11.

Nach der Beendigung der Zubereitung ertönen 5
Tonsignale, das Gerät schaltet sich in den Betrieb
der Temperaturhaltung um, auf dem Bildschirm
wird die Laufzeit im Betrieb der Temperaturhaltung
angezeigt.

Anmerkung:

Trotzdem das Gerät die Temperatur des fertigen

Gerichts bis 12 Stunden unterhält, lassen Sie die

zubereiteten Nahrungsmittel im Behälter für lange

Zeit nicht bleiben, denn es kann zum Verderben der

Nahrungsmittel führen.

Benutzen Sie den Betrieb der Temperaturhaltung

für Aufwärmung von kalten Nahrungsmitteln nicht.

Nach dem Dampfkochen der Nahrungsmittel neh-

men Sie die Nahrungsmittel mit ungeschützten

Händen nicht, benutzen Sie das Küchenzubehör.

12.

Drücken Sie die “STOP“-Taste (20), um das Pro-
gramm der Nahrungsmittelzubereitung auszuhalten.

EMPFEHLUNGEN

Sie können die Programme “Joghurt” und “Multikoch”
für Teiggare benutzen.
Die Teiggare ist die Stufe der Teigzubereitung unmittel-
bar vor dem Backen. Während der Teiggare findet eine
intensive Gärung statt, die Teigstruktur wird wiederher-
gestellt, der Teig steigt viel an. Eine der Hauptbedingun-
gen des erfolgreichen Prozesses der Teiggare ist das
Fehlen von Zugluft und Unterhaltung einer konstanten
Temperatur (ungefähr 40°C), was in den Programmen
“Joghurt” und “Multikoch” gewährleistet wird.

Teig-Rezept:

400 g Mehl

350 ml Milch (kann mit Wasser vermischt werden)

Salz

Zucker

1,5 Teelöffel Trockenhefe

1,5 Esslöffel Milchbutter

Alle trockenen Zutaten vermischen, dann Milch zu-
geben. Sorgfältig wirken, in den Behälter (3) aus-
legen.

Wählen Sie den Betrieb “Joghurt” und “Multikoch”,
indem Sie die “MENÜ”-Taste (26) konsequent drü-
cken.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH; MULTIKOCHER; Zusätzliches Zubehör:; SICHERHEITSMAßNAHMEN

9 DEUTSCH MULTIKOCHER Der Multikocher ist für die Zubereitung und Aufwärmung von Nahrungsmitteln bestimmt. Beschreibung 1. Gehäuse des Multikochers 2. Taste der Deckelöffnung 3. Behälter für Nahrungsmittelzubereitung 4. Halterungen des Schutzschirms 5. Schutzschirm 6. Deckel des Multikochers 7. ...

Seite 4 - Während des Dampfkochens beachten; VERWENDUNG DES BEHÄLTERS FÜR; Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in der

10 DEUTSCH ventil-Deckel zu benutzen. Es ist auch verboten, den Multikocher ohne Nahrungsmittel oder ohne ausreichende Flüssigkeitsmenge im Behälter ein-zuschalten. • Es ist nicht gestattet, den Multikocher mit der be-schädigten Silikondichtung des Schutzschirms zu benutzen. • Befolgen Sie die Empfe...

Seite 5 - Trocknen Sie alle abnehmbaren Teile sorgfältig ab.; EINSTELLUNG DER AKTUELLEN ZEIT; Anmerkung; Beendigung der Zubereitung/Abbrechen der Ein-

11 DEUTSCH – Öffnen Sie den Deckel (6), indem Sie die Taste (2) drücken, und nehmen Sie den Behälter (3) heraus. – Waschen Sie alle abnehmbaren Teile: den Behäl-ter (3), die Schaufel (17), die Schöpfkelle (15), den Messbecher (16) und die Schale fürs Dampfkochen (19) mit Warmwasser und einem neu...

Weitere Modelle Multikocher VITEK

Alle VITEK Multikocher