DEUTSCH; MULTIKOCHER - VITEK VT-4210 BK - Bedienungsanleitung - Seite 3

VITEK VT-4210 BK

Multikocher VITEK VT-4210 BK – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

7

DEUTSCH

MULTIKOCHER

Der Multikocher ist für die Nahrungsmittelzubereitung
bestimmt.

Zur Kenntnis:

Alle Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung sind
nur für die anschaulichen Erklärungen angegeben. Sie
können sich vom gekauften Gerät geringfügig unter-
scheiden.

BESCHREIBUNG

1.

Gehäuse

2.

Bedienungsplatte

3.

Bildschirm

4.

Deckel

5.

Taste der Deckelöffnung

6.

Tragegriff

7.

Dampfablasslöcher

8.

Feuchtigkeitssammelbehälter

9.

Anschlussstelle des Netzkabels

10.

Heizelement

11.

Temperatursensor

12.

Behälter

13.

Schale fürs Dampfkochen

14.

Schöpfkelle

15.

Schaufel

16.

Meßbecher

Bildschirm und Bedienungsplatte

17.

Anzeigen der Kochprogramme

18.

„AUS/TEMPERATURHALTUNG“-Taste mit Betriebs-
kontrolleuchte

19.

„TIMER“-Einstellungstaste der Zubereitungszeit

20.

„STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste mit Betriebskon-
trolleuchte

21.

„MENÜ“-Taste

22.

„START“-Taste mit Betriebskontrolleuchte
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden Sie
sich dafür an einen Spezialisten.

SICHERHEITSMAßNAHMEN

Vor der ersten Inbetriebnahme des Elektrogeräts lesen
Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie diese für weitere Referenz auf.
Benutzen Sie dieses Gerät nur bestimmungsmäßig
und

laut

dieser

Bedienungsanleitung.

Nicht

ordnungsgemäße Nutzung des Geräts kann zu
seiner Störung führen, einen gesundheitlichen oder
materiellen Schaden beim Nutzer hervorrufen.

Vor der Nutzung des Geräts prüfen Sie das Netzka-
bel und die Anschlussstelle des Netzkabels, die sich
am Gehäuse des Geräts befindet, aufmerksam, und
vergewissern Sie sich, dass sie nicht beschädigt
sind. Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen,

wenn das Netzkabel oder die Anschlussstelle des
Netzkabels beschädigt ist.

Vor dem Einschalten des Geräts vergewissern Sie
sich, dass die Netzspannung und die Betriebsspan-
nung des Geräts übereinstimmen.

Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“ ausge-
stattet; schalten Sie diesen in die Steckdose mit si-
cherer Erdung ein.

Verwenden Sie keine Adapterstecker beim An-
schließen des Geräts an das Stromnetz.

Achten Sie darauf, dass das Netzkabel in die An-
schlussstelle am Gehäuse des Geräts und in die
Steckdose fest gesteckt ist.

Benutzen Sie nur das Netzkabel, das mitgeliefert
ist. Benutzen Sie das Netzkabel von anderen Ge-
räten nicht.

Benutzen Sie nur jene abnehmbaren Teile, die zum
Lieferungsumfang gehören.

Stellen Sie das Gerät auf einer geraden hitzbestän-
digen Oberfläche fern von Feuchtigkeits-, Wärme-
quellen und offenem Feuer auf.

Gewähren Sie einen freien Zugang zur Steckdose
bei der Geräteaufstellung.

Benutzen Sie das Gerät in gut belüfteten Räumen.

Setzen Sie das Gerät direkten Sonnenstrahlen nicht
aus.

Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von Wänden
und Möbel nicht auf.

Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels mit
heißen Oberflächen sowie mit scharfen Möbelkan-
ten. Vermeiden Sie die Beschädigung der Netzka-
belisolation.

Greifen Sie das Netzkabel und den Netzstecker mit
nassen Händen nicht.

Tauchen Sie nie das Gerät, das Netzkabel oder den
Netzstecker ins Wasser oder andere Flüssigkeiten.

Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, trennen Sie
es vom Stromnetz sofort ab. Dabei tauchen Sie ihre
Hände ins Wasser nicht ein. Wenden Sie sich an ei-
nen autorisierten Kundendienst hinsichtlich weite-
rer Nutzung des Geräts.

Stecken Sie fremde Gegenstände in die Öffnungen
und zwischen die Geräteteile nicht.

Achten Sie darauf, dass die Kleiderkanten und
fremde Gegenstände zwischen den Deckel und das
Gehäuse des Geräts nicht gelangen.

Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Schalten
Sie das Gerät immer aus und trennen Sie es vom
Stromnetz ab, falls Sie es nicht benutzen.

Um die Verletzungen zu vermeiden, beugen Sie sich
nie über dem Dampfablassloch und über dem ge-
öffneten Behälter.

Berühren Sie den Deckel während des Betriebs des
Geräts nicht, öffnen Sie den Deckel durch das Drü-
cken der Taste der Deckelöffnung.

VT-4210.indd 7

29.05.2013 14:29:22

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH; MULTIKOCHER

7 DEUTSCH MULTIKOCHER Der Multikocher ist für die Nahrungsmittelzubereitung bestimmt. Zur Kenntnis: Alle Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung sind nur für die anschaulichen Erklärungen angegeben. Sie können sich vom gekauften Gerät geringfügig unter-scheiden. BESCHREIBUNG 1. Gehäuse 2. Bedi...

Seite 4 - Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.; VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME; Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in der

8 DEUTSCH • Seien Sie beim Öffnen des Deckels des Multiko-chers sehr vorsichtig. • Befolgen Sie die Empfehlungen bezüglich der Menge der trockenen Nahrungsmittel und der Flüs-sigkeiten. • Halten Sie die Dampfablasslöcher sauber, reinigen Sie sie im Falle einer Verschmutzung. • Es ist nicht gestatte...

Seite 5 - KOCHPROGRAMME

9 DEUTSCH • Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die die An-tihaftbeschichtung des Behälters (12) zerkratzen können. • Bei der Gerichtzubereitung mit Kräutern und Ge-würzen, ist es empfohlen, den Behälter (12) sofort nach der Zubereitung abzuwaschen. • Nach der Nahrungsmittelzubereitung stell...

Weitere Modelle Multikocher VITEK

Alle VITEK Multikocher