REINIGUNG UND PFLEGE; Halten Sie sich an den beschriebe- - VITEK VT-1770 W - Bedienungsanleitung - Seite 7

VITEK VT-1770 W

Luftbefeuchter VITEK VT-1770 W – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

12

DEUTSCH

Um die Kinderschutz-Funktion auszuschalten,
drücken und halten Sie die „KINDERSCHUTZ“-
Taste (19) innerhalb von drei Sekunden, dabei
ertönt ein Tonsignal und erlischt die Anzeige
(20).

Anzeige des Wassermangels (18)

Wenn es kein Wasser im Wasserbehälter (6) mehr
gibt, ertönen drei Tonsignale und leuchtet die
Anzeige (18) auf. Schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Stromnetz ab, öffnen Sie den
Deckel (4) und nehmen Sie den Wasserbehälter
(6) heraus. Füllen Sie den Wasserbehälter mit
Wasser. Stellen Sie den gefüllten Wasserbehälter
zurück auf, schließen Sie den Deckel (4) und
schalten Sie das Gerät ein.

Anmerkungen:

Der Wasserstand im Wasserbehälter (6)

kann man während des Betriebs mittels

des Wasserstandsanzeigers (2) bestim-

men.

Die Anzeige des Wassermangels (18)

kann auch von nicht ordnungsgemäßer

Aufstellung der Scheibenfiltereinheit (1)

zeugen.

REINIGUNG UND PFLEGE

Warnung! Schalten Sie das Gerät aus und

trennen Sie es vom Stromnetz vor der

Reinigung immer ab.

Hartwasser

löst

die

Entstehung

von

Mineralablagerungen in der Scheibenfiltereinheit
(1) und im Wasserbehälter (6) aus, was zur
Verschlechterung des Betriebs des Geräts führt.
Um das zu vermeiden, benutzen Sie durch einen
Hausfilter gereinigtes, gekochtes und abgehell-
tes Wasser, und falls das Leitungswasser hart
ist, mischen Sie es mit destilliertem Wasser in
Verhältnis 1:1. Bei sehr hartem Wasser mischen
Sie es mit destilliertem Wasser in Verhältnis 1:2
oder benutzen Sie nur destilliertes Wasser.

reinigen Sie die Scheibenfiltereinheit (1) und
den Wasserbehälter (6) allwöchentlich;

ersetzen Sie Wasser im Wasserbehälter (6)
jeden Tag.

Anmerkung:

Es ist nicht gestattet, das Gehäuse

des Geräts ins Wasser oder andere

Flüssigkeiten zu tauchen.

Einmal in der Woche waschen Sie den
Wasserbehälter (6) und die Scheibenfiltereinheit
(1) mit einer Lösung neutralen Waschmittels.

Nehmen Sie Sie den Wasserbehälter (6) her-
aus (Abb. 1).

Nehmen Sie den Deckel des Wasserbehälters
ab und waschen Sie den Behälter mit
Warmwasser und neutralem Waschmittel
(Abb. 2).

Ziehen Sie die Scheibenfiltereinheit (1) und
nehmen Sie ihn aus dem Gehäuse des Geräts
heraus (Abb. 3).

Anmerkung:

Halten Sie sich an den beschriebe-

nen Verfahren, denn es ist unmöglich, die

Scheibenfiltereinheit (1) aus dem Gehäuse

des Geräts mit aufgestelltem Wasserbehälter

(6) herauszunehmen.

Nehmen Sie das Scheibenfilter aus der
Filtereinheit (1) heraus (Abb. 4).

Nehmen

Sie

den

antibakteriellen

Patronenfilter aus dem Gehäuse der
Filtereinheit (1) heraus (Abb. 5). Waschen Sie
das Gehäuse der Filtereinheit (1) mit einer
Lösung des neutralen Waschmittels, spülen
Sie es mit Sauberwasser und trocknen Sie es
ab (Abb. 6). Waschen Sie den Patronenfilter
mit Leitungswasser einmal in 3-4 Monaten
oder öfter ab, je nach Bedarf. Stellen Sie den
Patronenfilter zurück auf (Abb. 5).

Legen Sie den Scheibenfilter (2) in eine Lösung
neutralen Waschmittels für ca. 1 Stunde ein
(Abb. 7). Nehmen Sie den Scheibenfilter (2)
auseinander, indem Sie die Laufbuchse von
einer Seite und das Antriebszahnrad von der
anderen Seite abnehmen (Abb. 8). Trennen
Sie den Scheibenfilter (2) in zwei Hälften, rei-
nigen Sie die Innen- und Außenoberflächen
des Filters (2) von Verschmutzungen mit der
Bürste. Setzen Sie den Scheibenfilter (2) in
umgekehrter Reihenfolge zusammen.

Beim

Vorhandensein

von

starken

Kalkablagerungen

benutzen

Sie

die

Zitronensäurelösung für die Reinigung des
Scheibenfilters (2). Lösen Sie 2 Esslöffel
Zitronensäure in 3 Litern Wasser. Nehmen Sie
den Scheibenfilter (2) auseinander und legen
Sie die Teile in die Zitronensäurelösung für
ca. 1 Stunde ein. Dann waschen und trock-
nen Sie die Teile des Scheibenfilters (2) sorg-
fältig aus. Setzen Sie den Scheibenfilter (2)
zusammen (Abb. 9).

Setzen Sie den Scheibenfilter (2) ins Gehäuse
der Einheit (1) ein.

VT-1770_IM.indd 12

20.05.2013 14:16:23

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH; LUFTBEFEUCHTER-LUFTWÄSCHER; Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten

9 DEUTSCH 9 LUFTBEFEUCHTER-LUFTWÄSCHER Unzureichende Raumfeuchtigkeit wirkt sich auf die menschliche Gesundheit, Haustiere, Hauspflanzen und Möbelstücke schlecht aus.Das empfohlene Behaglichkeitsniveau der rela-tiven Raumluftfeuchtigkeit soll von 50% bis 60% betragen.Der Luftbefeuchter-Luftwäsch...

Seite 5 - DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM

10 DEUTSCH • Decken Sie das Gerät nicht ab. • Sperren Sie die Öffnungen des Geräts nicht und achten Sie darauf, dass keine fremden Gegenstände darin eindringen. • Achten Sie darauf, dass die L u f t a u s t r i t t s ö f f n u n g e n m i t f re m d e n Gegenständen nicht blockiert werden. Es ist n...

Seite 6 - Intensivbetrieb

11 DEUTSCH – Stellen Sie den gefüllten Behälter (6) zurück auf, schließen Sie den Deckel (4). Warten Sie einige Zeit ab, die für Anfüllung der Scheibenfiltereinheit (1) mit Wasser nötig ist. – Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Steckdose, dabei ertönt ein Tonsignal. – Schalten Sie das...

Weitere Modelle Luftbefeuchter VITEK