Mikrowellen - VITEK VT-1689 SR - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH
- Seite 4 – Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
- Seite 5 – DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
- Seite 6 – Können das Entzünden im Mikrowellenofen hervorrufen.
- Seite 7 – Mikrowellen
- Seite 8 – gen
- Seite 9 – Im Betrieb der Kombizubereitung ist das
- Seite 13 – Lieferumfang; Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design
16
DEUTSCH
–
Schalten Sie den Mikrowellenofen auf der maxima-
len Betriebsstufe ein und stellen Sie die Betriebszeit
nicht länger als 1 Minute ein.
–
Berühren Sie das zu prüfende Geschirr vorsichtig,
falls es aufgewärmt ist, und das Wasser im Glas kalt
geblieben ist, darf solches Geschirr im Mikrowellen-
ofen nicht genutzt werden.
–
Die Prüfdauer soll 1 Minute nicht übersteigen.
ZUSAMMENBAU DES MIKROWELLENOFENS
Nachdem das Gerät unter niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt wurde, lassen Sie es vor
der Nutzung bei der Raumtemperatur für nicht weniger
als zwei Stunden bleiben.
–
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Zu-
behör aus dem Garraum des Mikrowellenofens.
–
Prüfen Sie den Mikrowellenofen auf Störungen.
Besonders aufmerksam prüfen Sie die Tür. Falls
Sie irgendwelche Beschädigungen entdeckt haben,
stellen Sie den Mikrowellenofen nicht auf und schal-
ten Sie ihn nicht ein.
–
Das Aufstellen des Mikrowellenofens soll frei sein.
An allen Seiten zum Mikrowellenofen soll ein Luft-
zugang für Belüftung gewährleistet werden. Der
Abstand über dem Mikrowellenofen soll nicht weni-
ger als 30 cm betragen, der Abstand zur hinteren,
rechten und linken Seiten des Mikrowellenofens soll
nicht weniger als 7-8 cm sein.
Schutzdeckung
Gehäuse:
Entfernen Sie die Schutzfolie (falls am Ge-
häuse vorhanden ist) von der Oberfläche des Gehäuses.
Es ist nicht gestattet, die hellgraue Glimmerplatte vom
Austritt der Mikrowellenstrahlung (6) im Garraum zu
entfernen, sie dient zum Schutz des Magnetrons.
Aufstellung der Glasplatte
•
Stellen Sie die Halterung der Glasplatte (5) in die
Aussparung im Boden des Garraums auf.
•
Stellen Sie den Rollenring (4) auf den Boden des
Garraums auf.
•
Stellen Sie die Glasplatte (3) auf den Rollenring (4)
vorsichtig auf, indem Sie die Vorsprünge mit den
Aussparungen der Halterung (5) zusammenfallen
lassen.
•
Es ist nicht gestattet, die Glasplatte mit der unteren
Seite nach oben aufzustellen.
•
Es ist nicht gestattet, die Drehung der Glasplatte
während des Betriebs des Mikrowellenofens zu ver-
hindern.
•
Während der Nahrungsmittelzubereitung benutzen
Sie immer die Glasplatte (3), die Halterung (5) und
den Rollenring (4).
•
Das Geschirr für die Nahrungsmittelzubereitung soll
nur auf die Glasplatte (3) aufgestellt werden.
•
Die Glasplatte (3) kann sich im oder entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
•
Bei der Entstehung von Sprüngen oder Splitte-
rungen auf der Glasplatte (3) soll der Betrieb des
Mikrowellenofens sofort unterbrochen und die
Glasplatte ausgewechselt werden.
INBETRIEBNAHME
Vor dem Einschalten des Mikrowellenofens vergewis-
sern Sie sich, dass die Netzspannung und die Spannung
am Gehäuse des Geräts übereinstimmen.
Anmerkungen:
–
Jedes Drücken der Tasten der Bedienungsplatte
(11-16, 18) oder das Drehen des Griffs (17) wird von
einem Tonsignal begleitet.
–
Nach der Erfüllung des letzten Verfahrens erlischt
die Beleuchtung des Bildschirms ungefähr nach 5
Minuten.
EINSTELLUNG DER AKTUELLEN ZEIT
Beim Anschließen des Mikrowellenofens ans Stromnetz
ertönt ein Tonsignal, leuchtet die Beleuchtung des Bild-
schirms und alle Piktogramms der Betriebe.
1.
Drücken Sie die „
Uhr/Timer-
Taste (15), auf dem Bild-
schirm (10) werden die blinkenden Ziffern (20) «
00:
»
angezeigt, das Piktogramm (26) leuchtet. Sie können
die Zeit im Bereich von
0:00
bis
23:59
einstellen.
2.
Stellen Sie die „Stunden“ durch das Drehen des
Griffs (17) ein.
3.
Drücken Sie die „
Uhr/Timer-
Taste (15), auf dem
Bildschirm (10) werden die blinkenden Ziffern (20)
«
00:
» angezeigt
4.
Stellen Sie die „Minuten“ durch das Drehen des
Griffs (17) ein.
5.
Drücken Sie die „
Uhr/Timer
-Taste (15), um die Zeit-
Einstellung zu beenden. Auf dem Bildschirm (10)
wird die eingestellte Zeit angezeigt, und das tren-
nende Zeichen «
:
» wird blinken.
6.
Im Betrieb der Nahrungsmittelzubereitung (Mikro-
wellen, Grill, Kombi) drücken Sie die
Uhr/Timer
-
Taste (15) zur Abbildung der aktuellen Zeit auf dem
Bildschirm innerhalb von 2-3 Sekunden.
Anmerkungen:
–
Falls Sie die Zeit nicht eingegeben haben, wird die
aktuelle Zeit auf dem Bildschirm (10) nicht ange-
zeigt.
–
Falls Sie die Zeiteingabe innerhalb von einer Minute
nicht bestätigt haben, kommen sich die Zeitangaben
auf dem Bildschirm (10) zu Anfangsangaben zurück.
–
Bei der falschen Eingabe der aktuellen Zeit drücken
Sie die Stop/Abbrechen-Taste (16) zur Abrückung
der Angaben und wiederholen Sie die Punkte der
Einstellung der aktuellen Zeit 1-5.
ZUBEREITUNG IM MIKROWELLENOFEN
Für die Nahrungsmittelzubereitung ist es notwendig,
den Leistungspegel der Mikrowellenleistung zu wählen
und die Zubereitungszeit einzustellen.
1.
Öffnen Sie die Tür des Mikrowellenofens, stellen Sie
das Geschirr mit den Nahrungsmitteln in den Gar-
raum, schließen Sie die Tür zu.
2.
Drücken Sie die
Mikrowellen
-Taste (11), ein Tonsi-
gnal ertönt, auf dem Bildschirm (10) wird das Sym-
bol «
Р
-100
» blinken, und die Piktogramms (21) und
(22) leuchten.
Anmerkung:
Zur
Wahl
des
notwendigen
Leistungspegels drücken Sie die
Mikrowellen
-
VT-1689_IM_Bel.indd 16
21.06.2013 11:19:16
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
12 DEUTSCH 12 MIKROWELLENOFEN Beschreibung 1. Verschlüsse der Mikrowellenofentür 2. Sichtfenster 3. Glasplatte 4. Rollenring 5. Halterung der Glasplatte 6. Austritt der Mikrowellenstrahlung 7. Bedienungsplatte 8. Verriegelungssystem der Mikrowellenofentür 9. Grillgitter (nur im Grillbetrieb benutzt)...
13 DEUTSCH KINDER WEGEN DER HOHEN TEMPERATUREN OHNE KONTROLLE VON VERANTWORTLICHEN ERWACHSENEN SICH IN DER NÄHE AUFHALTEN ZU LASSEN! Es ist notwendig, den Mikrowellenofen regelmäßig zu reinigen und alle Speisenreste zu entfernen.Nicht ordnungsgemäße Sauberkeit des Mikrowellen-ofens kann zur Besc...
14 DEUTSCH beschädigt sind, wenn der Mikrowellenofen nicht richtig funktioniert oder heruntergefallen ist. • Es ist nicht gestattet, den Mikrowellenofen selb-ständig auseinanderzunehmen und zu reparieren, um Stromschläge zu vermeiden; wenden Sie sich bei der Feststellung von Beschädigungen an einen ...
Weitere Modelle Mikrowellenherde VITEK
-
VITEK VT-1651 W
-
VITEK VT-1656
-
VITEK VT-1664
-
VITEK VT-1666
-
VITEK VT-1684 SR
-
VITEK VT-1685 SR
-
VITEK VT-1686
-
VITEK VT-1687
-
VITEK VT-1692 SR
-
VITEK VT-1695 BK