Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten; Verwendung; Jedes Mal, wenn Sie die Tasten - VITEK 1751 BK - Bedienungsanleitung - Seite 5

VITEK 1751 BK

Heizgerät VITEK 1751 BK – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

7

DEUTSCH

Es ist nicht gestattet, das Gerät beim
Abschalten vom Stromnetz am Netzkabel zu
ziehen, halten Sie es am Stecker.

Berühren Sie nie den Netzstecker mit nas-
sen Händen.

Es ist nicht gestattet, das Gerät ins Wasser
oder andere Flüssigkeiten zu tauchen.

Es ist nicht gestattet, das Gerät im
Badezimmer oder in den Räumen mit erhöh-
ter Luftfeuchtigkeit zu nutzen.

Es ist nicht gestattet, das Gerät auf den
Oberflächen aufzustellen, von denen es in die
Wanne oder einen anderen Wasserbehälter
abstürzen könnte.

Falls das Wasser auf das Gehäuse des Geräts
gelangt ist, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wischen Sie das Gehäuse
mit einem trockenen Tuch ab.

Berühren Sie heiße Oberflächen des Gitters
nicht und vermeiden Sie den Kontakt offener
Körperteilen mit austretender Heißluft, um
Verbrennungen zu vermeiden.

Es ist nicht gestattet, das Netzkabel als Griff
beim Tragen des Geräts zu benutzen.

Es ist nicht gestattet, das Netzkabel um das
Gerät zu wickeln.

Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels
mit heißen und scharfen Gegenständen.

Stoppen Sie den Betrieb des Geräts unver-
züglich ab beim Entstehen vom Fremdgeruch
oder Geräusch.

Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen,
wenn der Netzstecker oder das Netzkabel
beschädigt sind, wenn Störungen auftreten
und wenn es heruntergefallen ist. In diesem
Fall wenden Sie sich an einen autorisier-
ten Kundendienst, um das Gerät prüfen und
reparieren zu lassen.

Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet
werden, nie ohne Aufsicht.

Achtung!

Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten

oder Folien nicht spielen.

Erstickungsgefahr!

Es ist nicht gestattet, das Gerät den Kindern
als Spielzeug zu geben.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den
Fällen angesagt, wenn das Gerät von Kindern
oder behinderten Personen genutzt wird.

Dieses Gerät darf von Kindern und behinder-
ten Personen nicht genutzt werden, außer
wenn die Person, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist, ihnen entsprechende und

verständliche Anweisungen über sichere
Nutzung des Geräts und die Gefahren bei
seiner falschen Nutzung gibt.

DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET.

Verwendung

Stellen Sie den Heizlüfter auf flacher und sta-
biler Oberfläche so auf, dass die Öffnungen
des Heizlüfters mit Fremdgegenständen
nicht blockiert werden.

ACHTUNG:

Achten Sie darauf, dass andere

Geräte mit hoher Verbrauchsleistung an die
gleiche Steckdose mit diesem Heizlüfter nicht
angeschlossen werden.

Stecken Sie den Netzstecker (8) in die
Steckdose, dabei ertönen drei Tonsignale
und die Piktogramme leuchten auf dem
Display(3) auf.

Anmerkung:

Jedes Mal, wenn Sie die Tasten

auf der Bedienungsplatte (4) berühren, ertönen
zwei Tonsignale.

Berühren Sie die Ein-/Ausschalttaste (11),
um das Gerät einzuschalten, dabei ertönen
zwei Tonsignale, der Heizlüfter schaltet sich
in den vorher eingestellten Betrieb um.

Berühren Sie die Taste (14), um die
gewünschte Betriebsstufe des Geräts zu
wählen, die Betriebsstufen werden durch
Piktogramme auf dem Display angezeigt (3):

Schwache Aufheizung

der Raumluft

Starke Aufheizung

der Raumluft

„ECO“-Betrieb (15)

„Lüfter“-Betrieb

(16)

Betrieb der Einfrierenvermeidung «Anti-
freeze»

(19)

Im

„ECO“-Betrieb

können

Sie

die

Lufttemperatur, die das Gerät während
des Betriebs unterhalten wird, einstellen.
Berühren Sie die Taste (11), um das Gerät
einzuschalten, berühren Sie die Taste (14),
um den „ECO“-Betrieb zu wählen, dabei
leuchten die Piktogramme (15) und (18) auf
dem Display auf und die Raumlufttemperatur
wird angezeigt. Sie können die gewünsch-
te Temperatur der Raumluftaufheizung von
+16

°С

bis +32

°С

einstellen, indem Sie die

Tasten (13) «+» «-» berühren. Wenn die
Raumlufttemperatur um 3 Grad gesenkt

VT-1751 IM.indd 7

04.06.2012 14:11:12

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH; HEIZLÜFTER

6 DEUTSCH HEIZLÜFTER Beschreibung 1. Untersatz 2. Vordergitter 3. Display 4. Steuerungsplatte 5. Tragegriff 6. Eingangsfilter 7. Gitter des Eingangsfilters 8. Netzkabel 9. Umkippschutzsystem Bedienungsplatte 10. Ein-/Ausschalttaste der Drehfunktion 11. Ein-/Ausschalttaste 12. Ein-/Ausschalttaste des...

Seite 5 - Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten; Verwendung; Jedes Mal, wenn Sie die Tasten

7 DEUTSCH • Es ist nicht gestattet, das Gerät beim Abschalten vom Stromnetz am Netzkabel zu ziehen, halten Sie es am Stecker. • Berühren Sie nie den Netzstecker mit nas-sen Händen. • Es ist nicht gestattet, das Gerät ins Wasser oder andere Flüssigkeiten zu tauchen. • Es ist nicht gestattet, das ...

Seite 6 - », indem Sie die Taste; Ver

8 DEUTSCH hat, schaltet sich das Gerät im Betrieb der Luftaufheizung ein, und wenn die Raumlufttemperatur um 3 Grad gestiegen ist, schaltet sich das Gerät aus. • Zur Belüftung des Raums wählen Sie den „Lüfter“-Betrieb « », indem Sie die Taste der Betriebsstufenwahl (14) berühren, dabei leuchtet das ...

Weitere Modelle Heizgeräte VITEK