BETRIEBSVORBEREITUNG - VERTO 51G450 - Bedienungsanleitung - Seite 8
Schärfmaschine VERTO 51G450 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
22
Sicherheitsabdeckungen angebracht und entsprechend gesichert werden.
•
Vor dem Arbeitsbeginn prüfen Sie nach, ob die Werkzeugsstützen
korrekt aufgestellt sind.
•
Überlasten Sie die Tischschleifmaschine nicht. Lassen Sie die
Tischschleifmaschine mit Höchstdrehzahl oder der fast maximalen
Drehzahl laufen.
•
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Schleifscheibe aus. Die
Schleifscheibe kann brechen und den Bediener verletzen.
•
Verwenden Sie nie die Tischschleifmaschine zum Schneiden.
•
Vor dem Start der Tischschleifmaschine überprüfen Sie, dass die
Schleifscheibe nicht mit dem Material in Berührung kommt.
•
Zum Ausrichten und Reinigen der Schleifscheiben verwenden Sie
ausschließlich die dafür bestimmten Werkzeuge.
ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen
bestimmt.
Trotz dem Einsatz einer sicheren Konstruktion, von
Sicherheitseinrichtungen und zusätzlichen Schutzeinrichtungen
besteht stets das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb des
Gerätes.
AUFBAU UND ANWENDUNG
Die Tischschleifmaschine wurde zur Ausführung von leichten Arbeiten in
kleinen Werkstätten sowie aller Arbeiten, die Zuhause selbst durchgeführt
werden (Heimwerker) entworfen. Zur professionellen Anwendung
ist dieses Werkzeug nicht geeignet. Mit der Tischschleifmaschine
lassen sich solche Werkzeuge wir Bohrer und Beitel schärfen. Die
Tischschleifmaschine wird nicht für den Dauerbetrieb bestimmt und sie
darf jeweils nicht länger als 30 Minuten betrieben werden. Falls das Gerät
so lange unter Belastung betrieben worden war, ist es auszuschalten und
auf die Umgebungstemperatur abzukühlen. In der Tischschleifmaschine
kann eine Drahtscheibenbürste unter der Bedingung gespannt werden,
dass diese Bürste mit der Drehzahl von 2950 min
-1
oder höher laufen
kann.
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs
ist nicht zugelassen!
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente
des Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
1.
Augenschutzabdeckung
2.
Augenschutzabdeckung
3.
Schleifscheibe
4.
Seitenschutzabdeckung
5.
Öffnung zur Tischmontage
6.
Gestell
7.
Hauptschalter
8.
Regulierbare Werkzeugstütze
9.
Schleifscheibenabdeckung
10.
Funkenblende
11.
Gummifuß
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GPAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1. Augenschutzabdeckung
- 2 St.
2. Funkenblende
- 2 St.
3. Werkzeugstütze
- 2 St.
BETRIEBSVORBEREITUNG
MONTAGE DER SCHLEIFMASCHINE AUF DEM WERKSTATTTISCH
Vier Gummifüße (
11
)
lassen die Übertragung von Schwingungen und
Lärm reduzieren. Es wird empfohlen, dass die Tischschleifmaschine
auf dem Werkstatttisch oder Gestell fest montiert wird, wobei dazu
die beiden Montagestellen im Gestell der Schleifmaschine verwendet
werden (Im Lieferumfang sind keine Montageschrauben enthalten), um
den sicheren Betrieb zu gewährleisten. An jeder Seite des Gestells der
Tischschleifmaschine gibt es eine Montageöffnung (
5
).
MONTAGE UND EINSTELLUNG VON AUGENSCHUTZABDECKUNGEN
UND DER FUNKENBLENDE
Vor der Montage von Tragarmen für Augenschutzabdeckungen
überprüfen Sie, dass die Tischschleifmaschine ausgeschaltet
und der Stecker von der Netzsteckdose getrennt ist. Vor jedem
gebrauch der Tischschleifmaschine kontrollieren Sie, ob die
Augenschutzabdeckungen 1 und 2 korrekt angebracht sind. Über
jeder Schleifscheibe soll eine Augenschutzabdeckung auf einem
entsprechenden Tragarm montiert werden.
•
Bauen Sie die Augenschutzabdeckungen mit den mitgelieferten
Schrauben, Unterlegscheiben und Tragarmen zusammen.
•
Stellen Sie die Höhe und den Winkel der Augenschutzabdeckung so
ein, dass sie an den Bediener und die Art der ausgeführten Arbeit
angepasst sind.
•
Montieren Sie auf jeder Abdeckung der Schleifscheibe die
Funkenblende (
10
)
(
Abb. C
).
•
Stellen Sie die Funkenblende in gewünschter Position ein.
•
Drehen Sie die Schleifscheibe mit der Hand, um sicherzustellen, dass
die Schleifscheibe mit der Funkenblende nicht in Berührung kommt.
•
Ziehen Sie die Schrauber wieder fest.
•
Wiederholen Sie diese Schritte bei der anderen Funkenblende.
Bei der Montage ziehen Sie die Befestigungsschrauben für
Kunststoffplatten nicht all zu fest, damit sie nicht brechen. Stellen
Sie die Funkenblende so ein, dass zwischen deren unteren Kante
und der Fläche der Schleifscheibe ein Abstand 2 mm besteht.
Korrigieren Sie ab und zu die Einstellung der Funkenblende, um
den Verschleiß der Schleifscheibe auszugleichen.
MONTAGE VON WERKZEUGSTÜTZEN
Vor der Montage von Werkzeugstützen überprüfen Sie, dass die
Tischschleifmaschine ausgeschaltet und der Stecker von der
Netzsteckdose getrennt ist.
Die Werkzeugstützen (
8
)
sind notwendig bei jeder Hochdrehzahl-
Schleifscheibe und unterstützen den Schleifvorgang. Verwenden Sie nie
Ihre Tischschleifmaschine, falls sie über keine Werkzeugstützen verfügt
oder die Werkzeugstützen nicht korrekt eingestellt sind. Im Lieferumfang
sind linke und rechte Werkzeugstütze enthalten. Stellen Sie sicher, dass an
jeder Seite die richtige Werkzeugunterstützung montiert ist.
•
Montieren Sie die Werkzeugstützen (
8
)
an die innere Wände
der Abdeckungen der Schleifscheiben mit den mitgelieferten
Schrauben und Unterlegscheiben (
Abb. D
).
•
Schieben Sie die Werkzeugstützen (
8
)
weg von den Schleifscheiben,
so dass dazwischen ein Abstand von nicht mehr als 1,5 mm entsteht.
•
Drehen Sie die Schleifscheibe mit der Hand, um sicherzustellen,
dass sie mit der Werkzeugstütze in Berührung kommt.
•
Wiederholen Sie diese Schritte an der anderen Seite.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
21 parte sunt puse şaibele, între discul abraziv şi guler, cât şi dacă discul abraziv sau peria de polizor intră pe arbore strâmt, nu lejer. • Strânge la loc piuliţa de fixarea discului. • Strângând piuliţa, discul sau peria de polizor trebuie ţinute. • Fii atent să nu defectezi filetul arborelui...
22 Sicherheitsabdeckungen angebracht und entsprechend gesichert werden. • Vor dem Arbeitsbeginn prüfen Sie nach, ob die Werkzeugsstützen korrekt aufgestellt sind. • Überlasten Sie die Tischschleifmaschine nicht. Lassen Sie die Tischschleifmaschine mit Höchstdrehzahl oder der fast maximalen Drehzah...
24 Leerlaufdrehzahl 2950 min -1 Maximaler Durchmesser der Schleifscheibe 150 mm Breite der Schleifscheiben 20 mm Innerer Durchmesser der Schleifscheibe 12,7 mm Schutzklasse I Masse 7,5 kg Baujahr 2016 LÄRM- UND SCHWINGUNGSANGABEN Schalldruckpegel Lp A = 62,6 dB(A) K=3dB(A) Schalleistungspegel Lw A =...
Weitere Modelle Schärfmaschinen VERTO
-
VERTO 51G425
-
VERTO 51G427