Wartung der unterbrechungsfreien Stromversorgung; Batterien auswechseln - Legrand 2200 - Bedienungsanleitung - Seite 33
Unterbrechungsfreie Stromversorgung Legrand 2200 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 19 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 20 – Einleitung; Anwendungsbedingungen
- Seite 22 – Lagerung
- Seite 24 – Hintere Tafel; Beschreibung; 1 Kommunikations-Slot
- Seite 25 – Auspacken
- Seite 29 – ACHTUNG; Netzanschlüsse
- Seite 30 – INBETRIEBNAHME; USV ausschalten
- Seite 32 – Kommunikation; Broche Beschreibung der Zuteilung
- Seite 33 – Wartung der unterbrechungsfreien Stromversorgung; Batterien auswechseln
- Seite 35 – Erschöpfte Batterien entsorgen
- Seite 36 – Technische Daten; MODELLNUMMER
77
KEOR LINE RT 1000, 1500, 2200, 3000 VA
DE
7 Wartung der unterbrechungsfreien Stromversorgung
Batterien auswechseln
Bei Einschalten der USV wird ein automatischer Test durchgeführt. Die Led, die das Auswechseln
der Batterie meldet, könnte aufleuchten, wenn eine Batterie schwach oder fast erschöpft ist.
1. Wenn die Led, die das Auswechseln der Batterie meldet, (rot) aufleuchtet, müssen die Batterien
mindesten 8 bis 10 Stunden lang aufgeladen werden. Dabei ist zu kontrollieren, ob, nachdem
der Test gestartet wurde, die Led erlischt.
2. Wenn die Led weiterhin rot leuchtet, die Batterien laut Anweisungen der Punkte 1 bis 3
auswechseln.
Batterie auswechseln
ACHTUNG
Die Batterien müssen in einem Bereich ausgewechselt werden, dessen Zugang nur
Fachleuten gestattet ist.
ACHTUNG
Die Batterien sind schwer: diese vorsichtig transportieren.
ACHTUNG
Die Batterien nicht abtrennen, wenn die USV auf Batteriebetrieb geschaltet ist.
• Die Batterien dürfen nur von Fachleuten von Legrand ausgewechselt oder gewartet werden.
Das Personal muss zweckmäßig geschult und über die Vorsichtsmaßnahmen informiert sein.
• Wenn die Batterien ausgewechselt werden, müssen sie durch andere desselben Typs und in
derselben Anzahl ersetzt werden.
• Die Batterie oder Batterien nicht ins Feuer werfen, da sie explodieren könnten.
• Die Batterien nicht öffnen und nicht beschädigen. Die freigesetzten Elektroden der Batterien
sind giftig und für Haut und Augen gefährlich. Sie können die Gesundheit gefährden.
• Die Batterie ist wegen Stromschlaggefahr und dem hohen Kurzschlussstrom gefährlich. Folgen
Sie nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie an den Batterien arbeiten:
a) Tragen Sie keine Uhren, Ringe oder andere Metallgegenstände.
b) Verwenden Sie nur Werkzeuge mit isoliertem Griff.
c) Tragen Sie Gummihandschuhe und Gummistiefel.
d) Lassen Sie keine Werkzeuge oder Metallgegenstände auf den Batterien liegen.
e) Trennen Sie die Stromquelle ab, bevor Sie die Batterien an die Klemmen anschließen oder von
diesen abtrennen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
63 DE KEOR LINE RT 1000, 1500, 2200, 3000 VA 1 Einleitung 44 2 Anwendungsbedingungen 44 3 Display 47 4 Hintere Tafel 48 5 Installation 49 6 Software 56 7 Wartung der unterbrechungsfreien Stromversorgung 57 8 Technische Daten 60 Inhaltsverzeichnis
64 ® 1 Einleitung Keor Line RT ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), die für Anwendungen im Haushalt, im Gewerbe oder in der Industrie entwickelt worden ist. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen beziehen sich auf die USV-Modelle Keor Line RT 1000, 1500, 2200, 3000 kVA. Vor ...
66 ® 2 Anwendungsbedingungen Lagerung Falls die unterbrechungsfreie Stromversorgung längere Zeit nicht verwendet wird, diese bei mäßiger Temperatur lagern.Die Batterien müssen alle 2 Monate 12 Stunden lang aufgeladen werden. Dabei muss die unterbrechungsfreie Stromversorgung gespeist und der Eingang...
Weitere Modelle Unterbrechungsfreie Stromversorgungen Legrand
-
Legrand 600
-
Legrand 1000
-
Legrand 1500
-
Legrand 2000