Tivoli Audio PPBTGWHT - Bedienungsanleitung - Seite 13

Funkgerät Tivoli Audio PPBTGWHT – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – Wichtige Sicherheitshinweise:
- Seite 11 – Erläuterung der Bedienelemente (Rückseite)
- Seite 12 – Erläuterung der Bedienelemente (Fernbedienung)
- Seite 14 – Menü und Einzelne Funktionen
- Seite 15 – Einstellen der Weckzeit
- Seite 18 – Bluetooth Betrieb
- Seite 19 – Der Akku
- Seite 21 – Reinigung
- Seite 23 – Spezifikationen
7.
VOREINSTELLUNGEN 1-5: Halten Sie die Taste gedrückt, um den gerade eingestellten
Sender zu speichern. Drücken Sie die Taste kurz, um den Sender aufzurufen, der über die
Voreinstellung gespeichert ist. Im UKW-Modus erscheint die Nummer des voreingestellten
Senders in der Anzeige. Für jeden Frequenzbereich gibt es 5 Voreinstellungen.
8.
VOLUME +/–: Durch Drücken der Taste Volume + bzw. Volume - können Sie die Lautstärke
erhöhen oder verringern. Sollte der Klang verzerrt sein, verringern Sie die Lautstärke, um
eine Beschädigung des Lautsprechers zu vermeiden. Wenn Sie bei stummgeschaltetem Gerät
die Lautstärke Ihres PAL+BT ändern, wird die Stummschaltung (Mute) aufgehoben.
9.
pq
/TUNE +/-: Über diese Tasten bewegen Sie sich innerhalb der Menüs. Mit diesen
Tasten können Sie außerdem im UKW-Modus Sender manuell einstellen oder automatisch
nach Radiosendern suchen. Wenn der manuelle Einstellungsmodus aktiviert ist, erscheint
in der Anzeige ein “T”. Halten Sie die Taste gedrückt, um die Frequenzbereiche schnell zu
durchlaufen. Es dauert etwa eine Sekunde, bis sich die Frequenzen ändern. Drücken Sie
diese Taste 1,5 Sekunden lang, und lassen Sie sie dann los, um automatisch nach dem
nächsten Sender zu suchen. In der Anzeige erscheint “Suche...”. Unter “Sucheinstellungen”
im Abschnitt “Menü und einzelne Funktionen” finden Sie weitere Informationen.
10.
t u: Anstelle der Taste “Select” kann auch die rechte Pfeiltaste genutzt werden. Die
linke Pfeiltaste kann in einigen Menüpunkten anstelle der Taste “Back” genutzt werden.
11.
MENU/SELECT: Drücken und halten Sie diese Taste, um das Hauptmenü aufzurufen,
und drücken Sie diese Taste dann erneut kurz, um einzelne Menüpunkte auszuwählen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Menü”.
12.
BACK: Mit dieser Taste gelangen Sie auf die vorherige Seite des Menüs.
13.
MONO: Drücken Sie diese Taste, um zwischen Mono und Stereo umzuschalten. In der
Anzeige erscheint “M” für Mono und “ST” für Stereo. “Mono” oder “Stereo” wird
auch angezeigt, wenn im UKW-Modus auf der Fernbedienung die Info-Taste gedrückt
wird. Wenn Sie in Stereo ein starkes Rauschen beim UKW-Empfang haben, kann der
Empfang dadurch verbessert werden, dass Sie auf Mono schalten. Bitte beachten Sie:
Die Einstellung „Mono“ ist nur im FM-Modus möglich.
Siehe auch “Balance” im Abschnitt
“Menü und einzelne Funktionen”.
14.
BATTERIEFACH: Entfernen Sie vor Gebrauch der Fernbedienung den Schutzstreifen, der
aus dem Batteriefach herausragt. Falls ein Austausch der Batterie in der Fernbedienung
notwendig sein sollte, verwenden Sie eine CR2025-Knopfzelle.
VORSICHT: Bei nicht ordnungsgemäßem Wechsel der Batterie besteht Explosi-
onsgefahr. Die Batterie darf nur durch eine gleiche oder gleichwertige Batterie ersetzt
werden. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den in Ihrem Land geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
Hinweis: Drücken Sie kurz auf die Aufwärts-Pfeiltaste der Fernbedienung des Radios, wenn
es sich im Standby-Modus befindet, um das Display auszuschalten. Drücken Sie einmal
kurz auf die Aufwärts-Pfeiltaste, um das deaktivierte Display für 10 Sekunden einzus-
chalten. Drücken Sie zweimal kurz auf die Aufwärts-Pfeiltaste der Fernbedienung, um das
Display wieder einzuschalten.
45 – DEUTSCH
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Wichtige Sicherheitshinweise: 1. Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch. 2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. 3. Beachten Sie alle Warnhinweise. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. ACHTUNG: Explosionsgefahr, wenn Batterie falsch eingesetzt wird. Nur mit derselben Batterie oder einem gleichw...
Erläuterung der Bedienelemente (Rückseite) 1. UKW-Antenne: Bei UKW-Empfang ist diese ausfahrbare Antenne so zu positionieren, wie es dem besten Empfang dient. Bei starken UKW-Sendern kann eine Verkürzung der Antenne den Empfang optimieren. Sofern das Gerät sich nicht in Betrieb oder im MW-Modus befi...
5. STROMVERSORGUNG: Hier schließen Sie die Stromversorgung des Geräts an (PAL+BT Tivoli Audio 9V 2A). Verwenden Sie nur das für dieses Produkt mitgelieferte Netzgerät. Geht dieses Stromkabel verloren, fordern Sie von Tivoli Ersatz an. Halten Sie den Gummistecker eingesteckt, wenn der Steckplatz frei...
Weitere Modelle Funkgeräte Tivoli Audio
-
Tivoli Audio ALBPWT
-
Tivoli Audio M1BTCBBS
-
Tivoli Audio M1BTCLA
-
Tivoli Audio M1BTSLC
-
Tivoli Audio M1BTWHT
-
Tivoli Audio M3USBTBLK
-
Tivoli Audio M3USBTCLA
-
Tivoli Audio M3USBTTPE
-
Tivoli Audio PALBTGB
-
Tivoli Audio PALBTGBLK