Naßsaugen - Thomas Power Edition 1530 Aquafilter - Bedienungsanleitung - Seite 7

Thomas Power Edition 1530 Aquafilter
Anleitung wird geladen

6

• Niemals den Stecker am Kabel aus der Steck dose

ziehen, sondern ausschließlich am Stecker.

• Sorgen Sie dafür, daß die Anschlußleitung weder

Hitze und chemischen Flüssigkeiten ausgesetzt
ist, noch über scharfe Kanten oder Oberflächen
gezogen wird.

• Die Verwendung von Verlängerungskabeln in

Naßräumen ist zu vermeiden.

• Schäden am Gerät, am Zubehör, oder an der

Netzanschlußleitung (Sonderleitung erforderlich)
niemals selbst reparieren, sondern nur durch eine
autorisierte Kundendienststation instand setzen
lassen, denn Veränderungen am Gerät können Ihre
Gesundheit gefährden. Sorgen Sie dafür, daß nur
Original- Ersatzteile und Zubehör verwendet wird.

• Das Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner

Feuchtigkeit und keinen Hitzequellen aussetzen.

Entsorgen Sie das Gerät nach den örtlichen
Vorschriften und schneiden Sie vorher den
gezogenen Netzstecker ab.

Verpackung

Nach dem Auspacken das Gerät auf Transport-
schäden und den Lieferumfang auf Vollständigkeit
prüfen! Bei Schäden oder unvollständiger Lieferung
bitte an Ihren Fachhändler oder an den THO MAS
Kundendienst wenden!

Originalkarton nicht wegwerfen! Kann zum
Aufbewahren des Geräts bei Außerbetriebnahme
und zur Rücksendung an Ihren Fachhändler oder
den THOMAS Kundendienst benötigt werden.

Montage Lenkrollen

A

Verschlussschnapper (7) öffnen und Motorkopf (6)

abnehmen.

B

Lenkrollen und Bolzen (8) fest in den

Behälterboden eindrücken.

Trockensaugen

Benutzen Sie Ihr AQUAFILTER- Gerät im
Trockensaugbetrieb niemals ohne Aquafilter,
Feinstaubtextilfilter und entsprechender
Wasserfüllung.

Saugen Sie keine großen Mengen von Feinstaub,
z.B. Mehl, Kakaopulver, Zement usw.

Pos. E, F und G ab Werk bereits
vormontiert.

G

3-teiligen AQUA- Filter bis auf Anschlag

zusammenstecken und fest auf den Ansaugstutzen
aufschieben.

Achten Sie dabei auf die
Markierungen.

Der AQUA- Filter muß am Saugtonnenboden
einrasten und am Boden gleichmäßig aufliegen.

Füllen Sie 2 Liter klares Wasser in den
Saugbehälter.

F

Den Feinstaubtextilfilter auf den Rand des
Saugbehälters auflegen.

E

Filtervlies (19) mittels Spannring (18) montieren
und mit den Drehklammern sichern.

A

Motorkopf aufsetzen und Verschlussschnapper

schließen.

C

Saugschlauch anschließen. Zum Abnehmen den

Sauganschluß zur Seite drehen und herausziehen.

Das gewünschte Zubehör montieren (14, 15 oder 16).
Netzstecker anschließen.
Gerät mit EIN/AUS- Schalter (3) einschalten.

Mit der Saugkraftregulierung (10) lässt sich die
Saugkraft verändern.

– Nebenluftschieber geschlossen
= volle Saugkraft

– Nebenluftschieber geöffnet
= verringerte Saugkraft

Reinigung und Pflege des AQUA-
Filtersystems

Aus Hygienegründen das AQUAFILTER-
System und den Saugbehälter nach jedem
Gebrauch entleeren, reinigen und trocknen.

Schmutziges Wasser und feuchte Teile
begünstigen die Vermehrung von Bakterien
und Pilzen.

Feinstaubtextilfilter je nach Verschmutzung mit einem
trockenen oder feuchten Tuch abwischen. Bei stärkerer
Verschmutzung mit klarem Wasser,

ohne

Wasch- und

Reinigungsmittelzusätze, auswaschen. Achten Sie dar-
auf, dass der Filter vor dem nächsten Saugeinsatz ganz
durchgetrocknet ist.

Naßsaugen

Schwimmerventil (40, Abb. H ) stets sauber und
gangbar halten. Es unterbricht automatisch das
Ansaugen, wenn der Saugbehälter voll ist.

Beim Absaugen aus Behältern, deren Flüssigkeitsspiegel
höher liegt als die Oberkante des Saugbehälters und
deren Füllinhalt größer ist als das Fassungsvermögen
des Saugbehälters, kann bei geschlossenem
Schwimmerventil weiter Flüssigkeit nachfließen.
In solchen Fällen nur Teilmengen absaugen und
Saugbehälter zwischendurch entleeren.
Zuerst Saugrohr und -schlauch aus der Flüssigkeit
heben und danach das Gerät ausschalten, um ein
Nachlaufen von Flüssigkeit zu verhindern.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - RUS

Inhalt Seite Montageabbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3Geräteabbildung/Teileidentifizierung . . . . . . . . . . . 4/5Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5/6Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Mont...

Seite 7 - Naßsaugen

6 • Niemals den Stecker am Kabel aus der Steck dose ziehen, sondern ausschließlich am Stecker. • Sorgen Sie dafür, daß die Anschlußleitung weder Hitze und chemischen Flüssigkeiten ausgesetzt ist, noch über scharfe Kanten oder Oberflächen gezogen wird. • Die Verwendung von Verlängerungskabeln in N...

Seite 8 - Hilfe bei eventuellen Störungen; Kundendienst; CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

7 A Verschlussschnapper öffnen und Motorkopf abnehmen. Den AQUA- Filter, Filtervlies und Feinstaub-textilfilter herausnehmen (Abb. E, F und G). Motorkopf aufsetzen und Verschlussschnapper schließen. Netzstecker anschließen. C Saugschlauch anschließen. Zum Abnehmen den Sauganschluß zur Seite...

Weitere Modelle Staubsauger Thomas

Alle Thomas Staubsauger