GEBRAUCH IM BADEZIMMER; MECHANISCHE STEUERUNG; SCHUTZ - TESY CN 04 300 MIS F 304825 - Bedienungsanleitung - Seite 5

TESY CN 04 300 MIS F 304825
Anleitung wird geladen

34

Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung

DE

Netzkabel als Seil zum Ziehen nicht. Das Bewegen

erfolgt bei „kaltem“ Konvektor.

Setzen Sie bitte den Konvektor mit den

montierten Stellfüßen auf den Boden. Bevor Sie

das Gerät einschalten, prüfen Sie bitte, ob die

Gebrauchsanweisungen am Anfang der Anleitung erfüllt

sind (Sicherheitsmaßnahmen und wichtige Bedingungen

für den Gebrauch des Konvektors). Die richtige Position

ist – das Bedienfeld muss auf der Oberseite des

Konvektors sein, und die Füße auf dem Boden!

GEBRAUCH IM BADEZIMMER

Der Konvektor ist gemäß der normalen Handelspraxis

und in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung

des entsprechenden Landes (den Richtlinien

für Elektrizität der Europäischen Union und den

Anforderungen für spezielle Montagen oder Stellen,

die Badewannen oder Duschkabinen einschließen

HD60364-7-701(IEC 60364-7-701:2006)) zu montieren.

Wenn dieser Konvektor im Badezimmer oder in

einem anderen ähnlichen Raum gebraucht wird,

sind die folgenden Anforderungen bei der Montage

einzuhalten: Der Konvektor hat eine Schutz IP24

(Schutz vor Wassertropfen). Deswegen ist er im

Raum 2 (volume 2) (siehe das Schema unten) zu

montieren, damit die Möglichkeit dafür vermieden

wird, die Kontrolltafel (Schalter und Thermoregler)

des Konvektors von einem Menschen erreicht

wird, der unter der Dusche oder in der Badewanne

ist! Der minimale Abstand vom Gerät bis der

Wasserquelle muss nicht weniger als 1 Meter sein.

Wenn Sie sich in Bezug auf die Montage dieses

Konvektors im Badezimmer nicht sicher sind,

empfehlen wir eine Beratung mit qualifiziertem

Elektrotechniker.

Bemerkung:

wenn die oben angegebenen

Bedingungen nicht erfüllt sein können, ist die Montage

im Raum 3 (VOLUME 3) gestattet.

In nassen Räumen (Badezimmern und Küchen)

muss die Stromversorgungsquelle auf die Höhe min.

25cm vom Boden montiert werden.

Die Elektroinstallation soll mit automatischer

Sicherung versorgt sein, wobei der Abstand

zwischen den Steckdosen, wenn es ausgeschaltet

ist, min. 3mm sein muss.

BEDIENUNGSANLEITUNG

MECHANISCHE STEUERUNG

Betriebsmodi

Schalten Sie den Konvektor

ein, drücken Sie den Knopf

in Stellung “I” (Eingeschaltet

), dann drehen Sie den

Regler auf den von Ihnen

gewünschten Grad /von 1 bis

6/, indem Sie das folgende

Verhältnis in den Graden

beachten:

*

– Modus Frostschutz /wird

aktiv, wenn die Temperatur

im Raum unter 7°C sinkt/

1 / 2

– Sparmodus /zum

Aufrechterhalten einer

niedrigen Temperatur im Raum/ dieser Modus ist in

der Nacht zu gebrauchen oder bei Abwesenheit der

Menschen im Raum. Der angegebene Modus erlaubt

das Aufrechterhalten einer bestimmten Temperatur

unter den Bedingungen der Energieeinsparung.

3 / 4 / 5

– Komfortmodus /zum Aufrechterhalten einer

gemäßigten Temperatur im Raum/ dieser Modus ist für

die Unterstützung einer relativ hohen komfortablen

Raumtemperatur während des Tages zu gebrauchen.

6

– Maximaler Modus /zum Aufrechterhalten einer HOHEN

Temperatur im Raum/. Dieser Modus ist zu gebrauchen,

wenn Sie maximal hohe Temperatur der Raum

WICHTIG:

Die Ziffern des Thermoreglers entsprechen

nicht dem konkreten Wert der Temperatur im Raum,

sondern dienen sie zum praktischen Speichern der

Übereinstimmung zwischen Temperatur und Anzeige des

Thermoreglers. Für die Feineinstellung dürfen Sie auch ein

Thermometer verwenden – indem Sie das Prinzip des

Raumtemperierens für mehrere Stunden berücksichtigen

(bestimmt durch die Größe des beheizten Raumes).

Wenn die Temperatur im Raum niedriger als diese ist, die Sie

mit Hilfe des Reglers eingestellt haben, startet der Konvektor

seine Arbeit und wird bis zum Zeitpunkt des Erreichens

des eingestellten Temperaturwertes in Betrieb sein. Wenn

die Temperatur im Raum höher als der mit dem Reglers

eingestellte Wert ist, wird der Konvektor automatisch im

Modus „Bereitschaft zum Einschalten“ umgestellt.

SCHUTZ

Das Gerät ist mit Schutzthermoausschalter

versorgt, der automatisch den Erhitzer in Fällen

der Temperaturerhöhung im Konvektor über die

zulässigen Werte /die so genannte Überhitzung des

Gerätes/ ausschaltet.

Der Schutzthermoausschalter wiederherstellt den

Betrieb des Konvektors automatisch, erst wenn

die Tempartur des Gerätes unter die zulässigen

Grenzwerte sinkt.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Lesen Sie die vorliegenden

32 Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung DE Lesen Sie die vorliegenden Bedienungsanleitungen, bevor Sie das Gerät verwenden und bewahren Sie diese für einen zukünftigen Gebrauch auf. Beim Wechsel des Inhabers ist die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät zu übergeben. Vielen Dank, dass Sie ...

Seite 4 - Deutsch; Bei Wohnräumen mit Volumen über 45 m

Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung 33 DE Deutsch den Luftstrom zum und vom ausgehenden und ankommenden Schutzgitter nicht ab. Montieren Sie das Gerät gegen irgendwelche Oberfläche nicht. Alle Gegenstände müssen mit Abstand von 1 Meter vom Gerät vorne und seitlich sein. • Am häufigsten liegt d...

Seite 5 - GEBRAUCH IM BADEZIMMER; MECHANISCHE STEUERUNG; SCHUTZ

34 Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung DE Netzkabel als Seil zum Ziehen nicht. Das Bewegen erfolgt bei „kaltem“ Konvektor. • Setzen Sie bitte den Konvektor mit den montierten Stellfüßen auf den Boden. Bevor Sie das Gerät einschalten, prüfen Sie bitte, ob die Gebrauchsanweisungen am Anfang der ...

Weitere Modelle Heizgeräte TESY

Alle TESY Heizgeräte