SICHERHEITSVORSCHRIFTEN/RESTRISIKEN - Stiga HPS 235 R 2C1351801/ST1 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Stiga HPS 235 R 2C1351801/ST1
Anleitung wird geladen

55

Deutsch

3

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN/RESTRISIKEN

3.1 WARNHINWEISE: VERBOTE

3.1.1

A

chtUng

.

Kindern darf NICHT erlaubt werden, das Gerät zu benutzen oder mit

ihm zu spielen.

3.1.2

A

chtUng

.

Der Druckstrahl kann bei unsachgemäßem Umgang gefährlich sein.

3.1.3

A

chtUng

.

Das Gerät

NICHT mit entzündbaren, giftigen bzw. mit solchen

Flüssigkeiten betreiben, die seinen ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen

könnten. Es ist verboten, das Gerät in entzündlicher oder explosiver Atmosphäre

zu betreiben.

3.1.4

A

chtUng

.

EXPLOSIONSGEFAHR. KEINE entzündlichen Flüssigkeiten versprühen.

3.1.5

A

chtUng

.

Den Wasserstrahl

NICHT auf Personen oder Tiere richten.

3.1.6

A

chtUng

.

Den Wasserstrahl

NICHT auf das Gerät selbst, elektrische Komponenten

bzw. andere Elektrogeräte richten.

3.1.7

A

chtUng

.

Das Gerät

NICHT verwenden, wenn sich in seinem Aktionsradius

Personen aufhalten, die keine Schutzkleidung tragen.

3.1.8

A

chtUng

.

Den Wasserstrahl

NICHT auf sich selbst oder andere Personen richten,

um die Bekleidung oder die Schuhe zu reinigen.

3.1.9

A

chtUng

.

Das Gerät NICHT bei Regen im Freien betreiben.

3.1.10

A

chtUng

.

Das Gerät darf NICHT von Kindern, Personen mit eingeschränkten

geistigen Fähigkeiten oder Personen, die die Bedienungsanleitung nicht gelesen

und verstanden haben, verwendet werden.

3.1.11

A

chtUng

.

Den Stecker bzw. die Steckdose

NIEMALS mit nassen Händen anfassen.

3.1.12

A

chtUng

.

Das Gerät

NICHT in Betrieb nehmen, wenn sein Netzkabel beschädigt

ist. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss man es vom Hersteller, einem

autorisierten Kundendienstzentrum oder einem Fachmann austauschen lassen,

damit der sichere Betrieb des Geräts gewährleistet bleibt.

3.1.13

A

chtUng

.

Das Gerät NICHT verwenden, wenn das Netzkabel oder andere

wichtige Teile wie z.B. die Sicherheitsvorrichtungen, die Hochdruckschläuche

oder die Pistole beschädigt sind.

3.1.14

A

chtUng

.

Den Hebel der Pistole

NICHT in der Betriebsstellung blockieren.

3.1.15

A

chtUng

.

Kontrollieren, ob am Gerät sein Typenschild angebracht ist. Andernfalls

den Händler hiervon unterrichten. Geräte ohne Typenschild dürfen NICHT in

Betrieb genommen werden, da sie als nicht vorschriftsmäßig gekennzeichnete

Geräte eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 13 - Deutsch; SICHERHEITSANWEISUNGEN; da andernfalls die Gefahr von Personen- und Sachschäden besteht.; SCHILDER UND SICHERHEITSZEICHEN; Bedienungsanleitung abgebildet sind.

53 Deutsch 1 SICHERHEITSANWEISUNGEN 1.1 Bei dem von Ihnen erworbenen Produkt handelt es sich um ein hochtechnisiertes Gerät von einem der erfahrensten europäischen Hersteller von Hochdruckreinigern. Lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie bei jedem Gebrauch de...

Seite 14 - Gefahr durch bewegte Teile. Nicht berühren.; AUS-Stellung des Geräteschalters; Garantierter Schallleistungspegel

54 Deutsch Gefahr durch bewegte Teile. Nicht berühren. 0 AUS-Stellung des Geräteschalters I EIN-Stellung des Geräteschalters Garantierter Schallleistungspegel Verbotszeichen: Es weist darauf hin, dass die nationalen Bestimmungen mögli- cherweise den Anschluss des Geräts an das Trinkwassernetz verbie...

Seite 15 - SICHERHEITSVORSCHRIFTEN/RESTRISIKEN

55 Deutsch 3 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN/RESTRISIKEN 3.1 WARNHINWEISE: VERBOTE 3.1.1 A chtUng . Kindern darf NICHT erlaubt werden, das Gerät zu benutzen oder mit ihm zu spielen. 3.1.2 A chtUng . Der Druckstrahl kann bei unsachgemäßem Umgang gefährlich sein. 3.1.3 A chtUng . Das Gerät NICHT mit entzündb...