REGELMÄßIGE WARTUNG - Stiga Combi 48 - Bedienungsanleitung - Seite 16
Rasenmäher Stiga Combi 48 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
27
Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt des
Grases (“Mulching” Funktion – falls vorgesehen):
– Bei Modellen mit der Möglichkeit des seitlichen Auswurfs:
Sicherstellen, dass die seitliche Klappe (4) abgesenkt ist.
– Das hintere Prallblech (1) anheben und die Ablenkklappe (5) in
die Auswurföffnung so einsetzen, dass sie leicht nach rechts
geneigt ist; dann durch Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vor-
gesehenen Bohrungen bis zum Einrasten der Klinke (7) befesti-
gen.
Um die Ablenkklappe (5) zu entfernen, das Prallblech (1) anheben
und so in der Mitte drücken, dass die Klinke (7) ausklinkt.
Anlassen des Motors
Zum Anlassen die Angaben der Bedienungsanleitung des Motors
beachten, dann den Hebel der Messerbremse (1) gegen den
Handgriff ziehen und kräftig am Griff des Starterseils (2) ziehen.
Bei Modellen mit elektrischem Anlasser den Hebel der Messer-
bremse (1) gegen den Handgriff ziehen und den Zündschlüssel (3)
drehen.
Grasmähen
• Beim “Mulching” oder hinterem Grasauswurf: Stets vermei-
den, eine übermäßige Menge Gras zu schneiden. Es darf nie
mehr als ein Drittel der Gesamthöhe des Grases auf einmal ge-
schnitten werden! Die Fahrgeschwindigkeit ist an den Zustand
des Rasens und der Menge des zu mähenden Grases anzupas-
sen.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE RASENPFLEGE
Jede Grasart besitzt unterschiedliche Eigenschaften und kann
daher eine unterschiedliche Rasenpflege erfordern; beachten Sie
immer die Hinweise auf der Verpackung der Rasensamen hin-
sichtlich Schnitthöhe in Bezug auf das Wachstum im jeweiligen
Gartenbereich.
Es muss beachtet werden, dass der Großteil der Grasarten aus
einem Stengel und einem oder mehreren Blättern besteht. Beim
vollständigen Schneiden der Blätter wird der Rasen beschädigt
und das Nachwachsen wird erschwert.
Im Allgemeinen gelten die folgenden Hinweise:
– ein zu tiefer Schnitt verursacht Ausrisse, Entwurzelungen des
Rasens und ein “fleckiges” Aussehen;
– im Sommer muss der Schnitt höher sein, um ein Austrocknen
der Erde zu vermeiden;
– nasser Rasen darf nicht geschnitten werden; die Schnittwirkung
der Messer wird durch das anhaftende Gras vermindert und ver-
ursacht Ausrisse im Rasen;
– bei besonders hohem Gras sollte ein Mähvorgang mit der höch-
sten Einstellung der Maschine und ein zweiter Mähvorgang
nach zwei oder drei Tagen ausgeführt werden.
Das Aussehen des Rasens verbessert sich, wenn das Mähen
immer mit der gleichen Höhe und mit abwechselnder Richtung
ausgeführt wird.
Arbeitsende
Beim Arbeitsende den Bremshebel (1) loslassen und den Zündker-
zenstecker (2) abstecken.
Vor allen Eingriffen den STILLSTAND DES MESSERS ABWARTEN.
WICHTIG - Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung ist für
ein Aufrechterhalten der Sicherheiten und ursprünglichen
Leistungen der Maschine unabkömmlich.
Den Rasenmäher in trockenem Raum lagern.
1) Vor dem Beginn aller Reinigungs-, Wartungs- oder Einstell-
arbeiten an der Maschine müssen feste Arbeitshandschuhe
angezogen werden.
2) Nach jedem Schneidevorgang muss die Maschine sorgfältig
gewaschen werden; Grasreste und Erde, die sich im Chassis
4. REGELMÄßIGE WARTUNG
3.4
3.3
3.2
3.1c
angesammelt hat muss entfernt werden, da diese das Anlassen
nach dem Eintrocknen erschweren könnten.
3) Die Lackierung im Innenteil des Chassis kann sich im Laufe der
Zeit durch den Abrieb des geschnittenen Grases lösen, hier
müssen rechtzeitig Nachbesserungsarbeiten ausgeführt wer-
den, um eine Rostbildung zu vermeiden.
4) Falls ein Zugriff auf die Unterseite der Maschine erforderlich ist,
darf diese nur in die Richtung gekippt werden, die im Motor-
handbuch angegeben ist. Dabei sind die entsprechenden
Anweisungen zu beachten.
5) Vermeiden, Benzin über die Kunststoffteile zu verschütten, um
diese nicht zu beschädigen und sofort jegliches ausgelaufene
Benzin aufwischen. Die Garantie deckt keine an den
Kunststoffteilen durch Benzin verursachte Schäden.
Jeder Eingriff am Messer sollte bei einem spezialisierten
Kundendienstzentrum ausgeführt werden, wo die geeigneten
Ausrüstungen zur Verfügung stehen.
Bei dieser Maschine ist der Einsatz von Messern mit folgendem
Code vorgesehen:
81004341/3 (für Modell 434)
81004346/3 (für Modell 484)
Die Messer müssen immer
markiert sein. Aufgrund der
Weiterentwicklung des Produkts könnten die oben genannten
Messer im Laufe der Zeit durch andere ersetzt werden, die gleiche
Eigenschaften der Austauschbarkeit und Betriebssicherheit auf-
weisen.
Das Messer (2) mit dem Code und der Markierung dem Boden
zugewandt wieder montieren und dabei wie auf der Abbildung
gezeigt vorgehen.
Die Zentralschraube (1) mit einem Drehmomentschlüssel, der auf
35-40 Nm eingestellt ist, festziehen.
Bei den angetriebenen Modellen wird die korrekte
Riemenspannung mit Hilfe der Mutter (1) erreicht, mit der das
angegebene Maß (6 mm) eingestellt wird.
Der Umweltschutz muss ein wesentlicher und vorrangiger Aspekt
bei der Verwendung der Maschine sein, zum Vorteil des zivilen
Zusammenlebens und unserer Umgebung.
– Vermeiden Sie es, ein Störelement Ihrer Nachbarschaft darzu-
stellen.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die
Entsorgung der Schneidreste.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die
Entsorgung von Verpackungen, Öl, Benzin, Batterien, Filter,
beschädigten Teilen oder allen sonstigen umweltschädlichen
Stoffen. Diese Stoffe dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen getrennt gesammelt und zum
Wertstoffhof gebracht werden, der für ihre Wiederverwendung
sorgt.
– Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine nicht einfach in
der Umwelt abgestellt werden, sondern muss gemäß der ört-
lichen Vorschriften an einen Wertstoffhof übergeben werden.
ACHTUNG: Für Ihre Sicherheit ist es strengstens verboten, ande-
res Zubehör als das in der folgenden Liste genannt zu montieren.
Diese Zubehörteile wurden speziell für das Modell und den Typ
Ihrer
“Mulching-Kit” (wenn nicht im Lieferumfang enthalten)
Zerhackt das geschnittene Gras fein und lässt es auf dem Rasen
als Alternative zum Sammeln im Auffangsack.
Im Zweifelsfalle und im Falle notwendiger Klärungen treten Sie mit
dem Kundendienst oder Ihrem Verkäufer in Verbindung
6.1
6. ZUBEHÖR
5. UMWELTSCHUTZ
4.2
4.1
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
25 rustproof paint to prevent the formation of rust that wouldlead to corrosion of the metal. 4) If accessing the lower part is necessary, only tilt the machine on the side indicated in the engine manual, follow-ing the relevant instructions. 5) Do not drip petrol onto the plastic parts of the engin...
26 ungen oder ohne angebaute Schutzeinrichtungen, z.B. ohne Prallblecheund/oder Grasfangeinrichtungen.12) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors oder überdrehenSie ihn nicht.13) Bei Ausführungen mit Motorantrieb, lösen Sie die Kupplung desRadantriebs, bevor Sie den Motor starten.14) Starte...
27 Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt desGrases (“Mulching” Funktion – falls vorgesehen): – Bei Modellen mit der Möglichkeit des seitlichen Auswurfs: Sicherstellen, dass die seitliche Klappe (4) abgesenkt ist. – Das hintere Prallblech (1) anheben und die Ablenkklappe (5) in die Auswurföffnun...
Weitere Modelle Rasenmäher Stiga
-
Stiga Collector 43 2L0431048/ST1
-
Stiga Combi 340c 294380068/ST2
-
Stiga COMBI 344e Kit 294426068/ST2
-
Stiga Combi 48 SVQ 2L0487848/ST1
-
Stiga Combi 50 SVEQ H 294503538/ST1
-
Stiga COMBI 53 SVQ H 2L0537838/ST1
-
Stiga Combi 55 SVQ H 294557838/ST2
-
Stiga Combi 748 SE 2L0486548/ST2
-
Stiga Combi 753 S 2L0536848/ST2
-
Stiga Combi 753 SE 2L0536548/ST2