Gefahr durch Schaumbildung!; Reinigung vor dem ersten Gebrauch:; Reis kochen - Steba RK 3 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Steba RK 3
Anleitung wird geladen

5

Gefahr durch Schaumbildung!

Geben Sie niemals Ei, Milch, Sahne oder ähnliches zum Reis. Beim kochen kann sich
sonst Schaum bilden!

Arbeitsplatz:

Wichtig:

Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z.B.

Herdplatte). Das Gerät nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen
Unterlage betreiben. Darauf achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in
der Nähe befinden.

Bei überhängenden Regalen darauf achten, dass bei stark austretendem Dampf die
Furnierung beschädigt werden kann!

Reinigung vor dem ersten Gebrauch:

Entnehmen Sie das Zubehör und den Innentopf und reinigen Sie diese Teile mit
einem milden Reinigungsmittel.

Die Teile gut abtrocknen.

Den Deckel und das Außengehäuse mit einem feuchten Tuch abreiben.

Reis kochen

1. Stellen Sie den Innentopf in das Außengehäuse. Achten Sie darauf, dass kein Reis-

korn auf der Kochplatte oder am Topf haftet, da dadurch die Regelung negativ
beinflusst wird. Drehen Sie den Innentopf kurz nach rechts und links, damit ein
ausreichender Kontakt zur Heizplatte und dem Thermostat besteht.

Weder Flüssigkeiten noch Reis in den Außenbehälter geben!

2. Keine Reisbeutel in das Gerät geben, sondern den Reis lose in den Innentopf

schütten. Waschen Sie den Reis vorher in einem Sieb unter kaltem Wasser und
geben Sie diesen in den Innentopf.

Mindestens 2 Messbecher, Maximal 7 Messbecher Reis!

Niemals mehr als 7 Messbecher Reis nehmen, da der Reis quillt.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.

2 Allgemein Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen-räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. ...

Seite 3 - Vor dem ersten Gebrauch; körper – gründlich reinigen und trocknen. Um den Neuge-

3 ∙ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men- talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-raus r...

Seite 4 - langsam; Reinigung

4 ∙ Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes kann die Temperatur der be-rührbaren Oberflächen sehr heiß sein! Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stellen und mindestens 70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhal-ten. Nur nach dem Abkühl...