der Motorbelüftung zu beschädigen.; Sensoren, Räder und Seitenbürsten reinigen; die Räder und die Seitenbürsten von Zeit zu Zeit reinigen. - Philips FC8700-71 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Philips FC8700-71

Staubsauger Philips FC8700-71 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

2

Ziehen Sie den Griff am Staubbehälterdeckel nach oben, und heben Sie den Staubbehälter aus

der Staubbehälterkammer (Abb. 37).

Hinweis: Achten Sie beim Entnehmen oder Wiedereinsetzen des Staubbehälters darauf, nicht die Flügel

der Motorbelüftung zu beschädigen.

3

Nehmen Sie den Deckel vorsichtig vom Staubbehälter, und nehmen Sie den Filter

heraus (Abb. 38).

4

Schütteln Sie den Staubbehälter über einem Mülleimer aus, um ihn zu entleeren. Reinigen Sie

den Filter und die Innenseite des Staubbehälters mit einem Tuch oder einer Zahnbürste mit

weichen Borsten. Reinigen Sie auch die Ansaugöffnung auf der Unterseite des

Staubbehälters (Abb. 39).

Achtung: Reinigen Sie den Staubbehälter und den Filter nicht mit Wasser oder in

der Spülmaschine.

5

Setzen Sie den Filter wieder in den Staubbehälter ein. Bringen Sie anschließend den Deckel

auf dem Staubbehälter an (Abb. 40).

6

Setzen Sie den Staubbehälter wieder in die Staubbehälterkammer ein, und setzen Sie die

obere Abdeckung wieder auf den Roboter (Abb. 41).

Achtung: Stellen Sie stets sicher, dass sich der Filter im Staubbehälter befindet. Wenn Sie den

Roboter verwenden, ohne den Filter in den Staubbehälter einzusetzen, wird der Motor

beschädigt.

Sensoren, Räder und Seitenbürsten reinigen

Um weiterhin eine gute Reinigungsleistung zu gewährleisten, müssen Sie die Stopp-Sensoren,

die Räder und die Seitenbürsten von Zeit zu Zeit reinigen.

1

Vergewissern Sie sich, dass sich der Netzschalter in der Position “Off ” (Aus) befindet.

2

Legen Sie den Roboter umgekehrt auf eine ebene Oberfläche.

3

Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten (z. B. eine Zahnbürste), um Staub oder

Fussel von den Stopp-Sensoren zu entfernen. Überprüfen Sie außerdem, ob Schmutzpartikel

oder Fussel die Ansaugöffnung blockieren (Abb. 42).

Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie die Stopp-Sensoren regelmäßig reinigen. Wenn die Stopp-Sensoren

verschmutzt sind, kann der Roboter Höhenunterschiede eventuell nicht erkennen.

4

Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten (z. B. eine Zahnbürste), um Staub oder

Fussel vom Vorderrad und den Seitenrädern zu entfernen (Abb. 43).

5

Um die Seitenbürsten zu reinigen, fassen Sie sie an den Borsten, und ziehen Sie sie vom

Schaft (Abb. 44).

6

Entfernen Sie mit einer weichen Bürste (z. B. einer Zahnbürste) oder einem Tuch Fusseln,

Haare und Fäden vom Schaft und von der Seitenbürste (Abb. 45).

7

Überprüfen Sie die Seitenbürsten und die Unterseite des Roboters auf spitze Gegenstände,

die den Boden beschädigen könnten.

DEUTSCH

20

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - DEUTSCH

15 Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome . Ihr Roboter (Abb. 1) 1 Obere Abdeckung 2 Griff des Staubbehälterdeckels 3 Staubbehälterdeckel...

Seite 8 - Schutzlasche von der Fernbedienung abnehmen; Jetzt ist die Fernbedienung einsatzbereit.; Für den Gebrauch vorbereiten; Ladevorgang vier Stunden.; An der Dockingstation aufladen; Roboters auf zu blinken.; Direkt über das Stromnetz aufladen; Drücken Sie den Netzschalter, um den Roboter einzuschalten.

Schutzlasche von der Fernbedienung abnehmen Die Fernbedienung (FC8710) wird mit einer CR2025 Knopfbatterie betrieben. Diese Batterie ist mit einer Schutzlasche versehen, die vor dem Gebrauch entfernt werden muss. 1 Ziehen Sie die Batterieschutzlasche aus dem Batteriefach der Fernbedienung (Abb. 12)...

Seite 9 - aktivier t werden können.; Zufallsmodus

4 Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, hört die Betriebsanzeige des Roboters auf zu blinken.Den Raum für die Reinigung vorbereiten - Bevor Sie mit dem Roboter die Reinigung star ten, sollten Sie sich vergewissern, dass sich keine losen und zerbrechlichen Gegenstände auf dem Boden befinden (Abb...

Weitere Modelle Staubsauger Philips