ZUBEHÖR; Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort auszutauschen!; KONFORMITÄTSERKLÄRUNG; ) Sicurezza elettrica - STATUS MPR33 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Stanze STATUS MPR33 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
- Seite 6 – Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie sie weglegen.; BETRIEBHINWEISE; Feststellknopf; STUFENLOSE ELECTRONISCHE DREHZAHLREGELUNG
- Seite 7 – BETRIEBSHINWEISE; gestellt und fixiert.; EINSETZEN UND FESTSTELLEN EINES SDS-plus MEISSELS; oder Wartung vornehmen.
- Seite 8 – ZUBEHÖR; Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort auszutauschen!; KONFORMITÄTSERKLÄRUNG; ) Sicurezza elettrica
Schalldruckpegel LpA = 89 dB(A), KpA = 3 dB
Schallleistungspegel LwA =100 dB(A), KwA: 3 dB
Vibrationswerte
a
h
,
HD
= 12,1m/s² K
HD
= 1,5 m/s² (Bohrhämmern)
ZUBEHÖR
Zusatzhandgriff, Anschlaglineal, Kunststoffkoffer, Handbuch, Verpackung.
TECHNISCHE DATEN
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit versichern wir unsere persönliche Haftung, dass dieses Erzeugnis allen
einschlägigen Bestimmungen folgender Richtlinien und entsprechender
harmonisierten Standards entspricht:
Die technischen Unterlagen werden bei
STATUS ITALIA S.R.L., via Aldo Moro,
14/A, 36060 - Pianezze (VI), ITALIEN
, aufbewahrt.
Caron Giacinto
Director
STATUS ITALIA S.R.L.
WARNUNG:
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort auszutauschen!
Zum Auswechseln der Staubschutzkappe (1) die Verriegelungshülse (2) nach hinten
schieben. Die Staubschutzkappe fassen und kräftig schräg nach vorn abziehen.
Die neue Staubschutzkappe schräg auf die Spindel ansetzen und stark aufdrücken.
Modell MPR33
Spannung 220-240V 50Hz
Nennaufnahme 850W
Leerlaufdrehazahl 0-1200 DPM
Max. Schlagzahl 4850/min
Einzelschlag - Energie 3J
Werkzeugdurchmesser in Beton
_________________________________________
- windelbohrer 26mm
- hohlbohrkrone 52mm
Werkzeugaufnahme SDS-Plus
Gewicht (EPTA 01/2003) 3,1kg
Schutzclasse (EN 60745-1) II
18
DE
2006/42/EC; 2014/30/EU;
EN 60745-1:2009+A11:2010; EN 60745-2-6:2010;
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011; EN 55014-2:2015; EN 61000-3-2:2014;
EN 61000-3-3: 2013
6. TECHNISCHE DATEN
7 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
.
AVVERTENZA ! Leggere tutte le avvertenze di pericolo e le istruzioni
operative.
In caso di mancato rispetto delle avvertenze di pericolo e delle
istruzioni operative si potrà creare il pericolo di scosse elettriche, incendi e/o
incidenti gravi.
Conservare tutte le avvertenze di pericolo e le istruzioni operative per ogni
esigenza futura.
1) Sicurezza della postazione di lavoro
• Tenere la postazione di lavoro sempre pulita e ben illuminata.
Il disordine
oppure zone della postazione di lavoro non illuminate possono essere causa di
incidenti.
• Evitare d'impiegare l'elettroutensile in ambienti soggetti al rischio di
esplosioni nei quali si abbia presenza di liquidi, gas o polveri
infiammabili.
Gli elettroutensili producono scintille che possono far
infiammare la polvere o i gas.
• Tenere lontani i bambini ed altre persone durante l'impiego
dell'elettroutensile.
Eventuali distrazioni potranno comportare la perdita del
controllo sull'elettroutensile.
2) Sicurezza elettrica
• La spina di allacciamento alla rete dell'elettroutensile deve essere adatta
alla presa. Evitare assolutamente di apportare modifiche alla spina. Non
impiegare spine adattatrici assieme ad elettroutensili dotati di
collegamento a terra.
Le spine non modificate e le prese adatte allo scopo
riducono il rischio di scosse elettriche.
• Evitare il contatto fisico con superfici collegate a terra, come tubi,
riscaldamenti, cucine elettriche e frigoriferi.
Sussiste un maggior rischio di
scosse elettriche nel momento in cui il corpo è messo a massa.
• Custodire l'elettroutensile al riparo dalla pioggia o dall'umidità.
La
penetrazione dell'acqua in un elettroutensile aumenta il rischio di una scossa
elettrica.
• Non usare il cavo per scopi diversi da quelli previsti ed, in particolare,
non usarlo per trasportare o per appendere l'elettroutensile oppure per
estrarre la spina dalla presa di corrente. Non avvicinare il cavo a fonti di
calore, olio, spigoli taglienti e neppure a parti della macchina che siano
in movimento.
I cavi danneggiati o aggrovigliati aumentano il rischio
d'insorgenza di scosse elettriche.
• Qualora si voglia usare l'elettroutensile all'aperto, impiegare solo ed
esclusivamente cavi di prolunga che siano adatti per l'impiego
all'esterno.
AVVERTENZE GENERALI DI PERICOLO
1. AVVERTENZE GENERALI DI PERICOLO
PER ELETTROUTENSILI
IT
19
•
Tenere l'apparecchio per le superfici isolate dell'impugnatura qualora
venissero effettuati lavori durante i quali l'accessorio potrebbe venire a
contatto con cavi elettrici nascosti oppure con il proprio cavo di rete.
Il contatto con un cavo sotto tensione può mettere sotto tensione anche parti
metalliche dell'apparecchio, causando una scossa elettrica.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 11 EINFÜHRUNG Das von Ihnen erworbene Elektrowerkzeug wird Ihre Erwartungen übersteigen. Es ist gemäß den hohen Qualitätsstandards von STATUS hergestellt, die den stren-gen Anforderungen des Verbrauchers entsprechen. Einfach in der Bedienung und ungefährlich bei richtiger Handhabung, wird dieses ...
4. BETRIEBSHINWEISE 4. BETRIEBSHINWEISE • Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Die Staubmischung von unterschiedlichen Materialien ist gefährlich. Der Staub von Leichtmetallen kann brennen und zu Explosion führen. • Lassen Sie keine Laschen, Schnüre, Leitungen oder Draht usw. im...
4. BETRIEBSHINWEISE 16 DE BETRIEBSARTUMSCHALTEN (Abb. C) Das Umschalten der Betriebsarten soll nur in Ruhestand oder bei anhaltender Maschine erfolgen. Der Fixator (2) des Betriebsartenumschalters (1) wird gedrückt, und der Umschalter wird gleichzeitig zur gewünschten Stellung gedreht: • Bohren ( S...