Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.; Sorgfältig gepflegte Schneid-; gen und die auszuführende Tätigkeit.; Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für - STATUS DP700 2142501 - Bedienungsanleitung - Seite 3

STATUS DP700 2142501

Schraubenzieher STATUS DP700 2142501 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

2. ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE

2. ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

Sorgfältig gepflegte Schneid-

werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter

zu führen.

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-

chend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingun-

gen und die auszuführende Tätigkeit.

Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für

andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen füh-

ren.

5) Service

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifziertem Fachpersonal und nur

mit Original-Ersatzteilen reparieren.

Damit wird sichergestellt, dass die Sicher-

heit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.

ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHLAGBOHRMASCHINEN

Tragen Sie Gehörschutz bei der Benutzung von Schlagbohrmaschinen.

Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.

• Benutzen Sie die mit dem Gerät gelieferten Zusatzhandgriffe.

Der Verlust der Kontrolle über die Maschine kann zu

Verletzungen führen.

Verwenden Sie während der Arbeit geeignete Augenschutzmittel um sich vor

fliegenden Teilchen zu schützen.

Tragen Sie eine Schutzbrille.

Treffen Sie Schutzmaßnahmen gegen das Einatmen von Staub.

Manche Werkstoffe

können toxische Bestandteile enthalten. Tragen Sie eine Staubschutzmaske.

Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfü-

hren, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene

Netzkabel treffen kann.

Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch

metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.

• Bearbeiten Sie keine Werkstoffe die Asbest enthalten.

Asbest gilt als krebserregend.

WARNUNG:

Bevor Sie das Elektrogerät an das Stromnetz anschließen, überzeugen

Sie sich, dass die Versorgungsspannung der angegebenen Spannung auf der Tabelle

mit den technischen Daten (auf dem Typenschild) des Elektrogeräts entspricht.

• Eine höhere Spannung als auf dem Typenschild angegeben kann ernsthafte Verletzun-

gen für den Bediener und Schäden am Elektrowerkzeug hervorrufen.

• Wenn sie Zweifel haben, stecken Sie den Stecker des Elektrowerkzeugs nicht in die

Steckdose.

• Niedrigere Spannung als auf dem Typenschild angegeben kann das Elektrowerkzeug

beschädigen.

• Um ein eventuelles Überhitzen eines Verlängerungskabels zu vermeiden, wickeln Sie

das Kabel der Kabeltrommel immer bis zum Ende ab.

• Falls das Benutzen eines Verlängerungskabels erforderlich ist, überzeugen Sie sich,

dass der Querschnitt des Kabels dem Nennstrom des benutzten Elektrowerkzeuges

entspricht. Überzeugen Sie sich von der Funktionstüchtigkeit des Kabels und prüfen

Sie es auf Schäden.

WARNUNG:

Schalten Sie das Elektrowerkzeug vor jeglichen Einstellungs-, Wartungs-

und Reparaturarbeiten aus und trennen Sie es vom Netz. Das gleiche gilt bei Stromaus-

fall (Gefahr des unbeabsichtigten Wiederanlaufens).

• Wenn Sie arbeiten, halten Sie die Maschine mit den beiden Händen fest und nehmen

Sie eine stabile Körperhaltung ein. Sie können das Elektrowerkzeug sicherer führen,

wenn Sie es mit beiden Händen halten.

• Überprüfen Sie vor dem Beginn der Arbeit die Stelle die sie anbohren wollen mit einem

geeigneten Metallsuchgerät auf versteckte Strom-, Gas- oder Wasserleitungen.

Die Berührung des Bohrers mit einer verborgenen Elektroinstallation kann einen Brand

oder eine Verletzung durch den elektrischen Strom hervorrufen. Der Schaden an einer

Gasleitung kann eine Explosion hervorrufen. Das Durchbrechen einer Wasserleitung

wird einen Wasserschaden oder eine Verletzung durch elektrischen Strom hervorrufen.

• Halten Sie das Versorgungskabel außerhalb des Arbeitsbereiches der Maschine.

• Arbeiten Sie nicht mit dem Elektrowerkzeug wenn das Netzkabel beschädigt ist.

Berühren Sie nicht die beschädigte Leitung. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose

wenn das Kabel während der Arbeit beschädigt wird.

• Fixieren Sie das Werkstück, das Sie bearbeiten, in einem Schraubstock oder auf eine

andere geeignete Weise

• Berühren Sie den Bohrer oder das bearbeitete Werkstück nicht gleich nach der Arbeit.

Sie können sehr heiß sein und können eine Verbrennung der Haut hervorrufen.

• Halten Sie Ihren Arbeitsplatz immer sauber. Das Eindringen von Staub unterschiedli-

cher Materialien ist besonders gefährlich. Der Staub von leichten Metallen kann bren-

nen oder explodieren.

• Lassen Sie niemals Lappen, Leitungen oder Draht in der Nähe des Arbeitsplatzes.

• Schalten Sie immer die Maschine aus, bevor Sie sie beiseite legen.

• Verwenden Sie das Gerät nur gemäß seinem bestimmten Zweck. Jeder andere

Gebrauch, unterschiedlich vom beschriebenen in dieser Anleitung, wird man als nicht

korrekter Gebrauch betrachtet. Die Haftung für jeden Schaden oder Verletzung,

entstanden durch einen nicht korrekten Gebrauch, trägt in diesem Fall der Benutzer

und nicht der Hersteller.

• Um Sie dieses Elektrowerkzeug korrekt zu benutzen, müssen Sie die Sicherheitsvor-

schriften, sowie die allgemeinen Anleitungen und Arbeitshinweise, angegeben im

vorliegenden Dokument beachten. Alle Benutzer müssen sich mit dieser Betriebsanlei-

tung bekanntmachen und müssen über die potentiellen Risiken bei der Arbeit mit dem

Elektrowerkzeug informiert werden. Kinder und körperlich schwache Menschen dürfen

das Elektrowerkzeug nicht benutzen. Kinder müssen ununterbrochen beaufsichtigt

werden wenn sie sich in der Nähe der Stelle, wo man mit dem Elektrowerkzeug arbei-

tet befinden. Treffen Sie unbedingt vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen. Das gleiche

betrifft auch die Einhaltung der Vorschriften für die berufliche Sicherheit und für

Gesundheit.

• Der Hersteller trägt keine Haftung für vom Benutzer gemachte Änderungen des

Elektrowerkzeuges oder für Schaden, verursacht durch solche Änderungen.

• Das Elektrowerkzeug darf nicht im Freien bei Regenwetter, in einer feuchten Umge-

bung (nach einem Regen) oder in der Nähe von leicht entzündbaren Flüssigkeiten und

Ga sen benutzten wer. Die Arbeitsstelle muss gut beleuchtet sein.

12

DE

13

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE; ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

10 1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sic...

Seite 3 - Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.; Sorgfältig gepflegte Schneid-; gen und die auszuführende Tätigkeit.; Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für

2. ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE 2. ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE • Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid- werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. • Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeu...

Seite 4 - zur Elektromagnetischen Verträglichkeit.; BEVOR SIE MIT DER ARBEIT BEGINNEN; möglich Verlängererkabel mit geeignetem Querschnitt.; ELEMENTE DES ELEKTROWERKZEUGS

3. ARBEITSHINWEISE 3. ARBEITSHINWEISE Dieses Elektrowerkzeug wird mit einphasiger Wechselspannung versorgt. Man kann es an Kontaktsteckdosen ohne Schutzklemmen anschließen. Es ist nach EN 60745-1 und IEC 60745 doppelt isoliert. Die Funkstörungen entsprechen der EMV-Richtlinie zur Elektromagnetischen...

Weitere Modelle Schraubenzieher STATUS

Alle STATUS Schraubenzieher