Werkzeugwechsel - Bosch GBH 2-26 DRE - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch GBH 2-26 DRE

Stanze Bosch GBH 2-26 DRE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10

| Deutsch

1 609 92A 220 | (28.4.16)

Bosch Power Tools

– Das Wechselbohrfutter verriegelt sich selbsttätig. Über-

prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Wechsel-
bohrfutter.

Werkzeugwechsel

Die Staubschutzkappe

4

verhindert weitgehend das Eindrin-

gen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme während des
Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeuges dar-
auf, dass die Staubschutzkappe

4

nicht beschädigt wird.

Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu erset-
zen. Es wird empfohlen, dies von einem Kundendienst
vornehmen zu lassen.

SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild F)

Mit dem SDS-plus-Bohrfutter können Sie das Einsatzwerk-
zeug einfach und bequem ohne Verwendung zusätzlicher
Werkzeuge wechseln.

– GBH 2-26 DFR: Setzen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfut-

ter

2

ein.

– Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges und

fetten Sie es leicht ein.

– Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die Werkzeug-

aufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.

– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-

zeug.

Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei beweg-
lich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rundlaufabwei-
chung. Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit des
Bohrlochs, da sich der Bohrer beim Bohren selbst zentriert.

SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild G)

– Schieben Sie die Verriegelungshülse

5

nach hinten und

entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.

Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus einsetzen
(GBH 2-26 E/RE/DE/DRE)
Hinweis:

Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus nicht

zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge ohne SDS-
plus und ihr Bohrfutter werden beim Hammerbohren und Mei-
ßeln beschädigt.

– Setzen Sie ein Zahnkranzbohrfutter

19

ein (siehe „Zahn-

kranzbohrfutter wechseln“, Seite 9).

– Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter

19

durch Drehen, bis

das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das
Werkzeug ein.

– Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel in die entsprechen-

den Bohrungen des Zahnkranzbohrfutters

19

und span-

nen Sie das Werkzeug gleichmäßig fest.

– GBH 2-26 E/RE: Stellen Sie den Umschalter

16

auf das

Symbol „Bohren“.

– GBH 2-26 DE/DRE: Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-

Schalter

11

in die Position „Bohren“.

Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus entnehmen
(GBH 2-26 E/RE/DE/DRE)

– Drehen Sie die Hülse des Zahnkranzbohrfutters

19

mithil-

fe des Bohrfutterschlüssels entgegen dem Uhrzeigersinn,
bis das Einsatzwerkzeug entnommen werden kann.

Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus einsetzen
(GBH 2-26 DFR) (siehe Bild H)
Hinweis:

Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus nicht

zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge ohne SDS-
plus und ihr Bohrfutter werden beim Hammerbohren und Mei-
ßeln beschädigt.

– Setzen Sie das Schnellspann-Wechselbohrfutter

1

ein.

– Halten Sie den Haltering

23

des Schnellspann-Wechsel-

bohrfutters fest. Öffnen Sie die Werkzeugaufnahme durch
Drehen der vorderen Hülse

22

so weit, bis das Werkzeug

eingesetzt werden kann. Halten Sie den Haltering

23

fest

und drehen Sie die vordere Hülse

22

kräftig in Pfeilrich-

tung, bis deutliche Ratschengeräusche zu hören sind.

– Prüfen Sie den festen Sitz durch Ziehen am Werkzeug.

Hinweis:

Wurde die Werkzeugaufnahme bis zum Anschlag ge-

öffnet, kann beim Zudrehen der Werkzeugaufnahme das Rat-
schengeräusch zu hören sein und die Werkzeugaufnahme
schließt sich nicht.
Drehen Sie in diesem Fall die vordere Hülse

22

einmal entge-

gen der Pfeilrichtung. Danach kann die Werkzeugaufnahme
geschlossen werden.
– Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter

11

in die Po-

sition „Bohren“.

Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus entnehmen
(GBH 2-26 DFR) (siehe Bild I)

– Halten Sie den Haltering

23

des Schnellspann-Wechsel-

bohrfutters fest. Öffnen Sie die Werkzeugaufnahme durch
Drehen der vorderen Hülse

22

in Pfeilrichtung, bis das

Werkzeug entnommen werden kann.

Staubabsaugung mit Saugfix (Zubehör)

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.

– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete

Staubabsaugung.

– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-

klasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.

Stäube können sich leicht entzünden.

Saugfix montieren (siehe Bild J)

Für die Staubabsaugung wird ein Saugfix (Zubehör) benötigt.
Beim Bohren federt der Saugfix zurück, sodass der Saugfix-
Kopf immer dicht am Untergrund gehalten wird.

– Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstellung

12

und entnehmen Sie den Tiefenanschlag

13

. Drücken Sie

OBJ_BUCH-279-008.book Page 10 Thursday, April 28, 2016 10:57 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise

6 | Deutsch 1 609 92A 220 | (28.4.16) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...

Seite 6 - Sicherheitshinweise für Hämmer; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 220 | (28.4.16) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem...

Seite 7 - Technische Daten

8 | Deutsch 1 609 92A 220 | (28.4.16) Bosch Power Tools 16 Umschalter „Bohren/Hammerbohren“ (GBH 2-26 E/RE) 17 Handgriff (isolierte Grifffläche) 18 Sicherungsschraube für Zahnkranzbohrfutter * 19 Zahnkranzbohrfutter * 20 SDS-plus-Aufnahmeschaft für Bohrfutter * 21 Bohrfutteraufnahme (GBH 2-26 DFR) 2...

Weitere Modelle Stanzen Bosch

Alle Bosch Stanzen