Betrieb; Inbetriebnahme - Bosch GBH 2-26 DRE - Bedienungsanleitung - Seite 10

Bosch GBH 2-26 DRE
Anleitung wird geladen

Deutsch |

11

Bosch Power Tools

1 609 92A 220 | (28.4.16)

die Taste

12

erneut und setzen Sie den Saugfix von vorn in

den Zusatzgriff

14

ein.

– Schließen Sie einen Absaugschlauch (Durchmesser 19 mm,

Zubehör) an die Absaugöffnung

24

des Saugfix an.

Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.

Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.

Bohrtiefe am Saugfix einstellen (siehe Bild K)

Sie können die gewünschte Bohrtiefe

X

auch bei montiertem

Saugfix festlegen.

– Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis zum An-

schlag in die Werkzeugaufnahme SDS-plus

3

. Die Beweg-

lichkeit des SDS-plus-Werkzeugs kann sonst zu einer fal-
schen Einstellung der Bohrtiefe führen.

– Lösen Sie die Flügelschraube

28

am Saugfix.

– Setzen Sie das Elektrowerkzeug ohne es einzuschalten

fest auf die zu bohrende Stelle auf. Das SDS-plus-Einsatz-
werkzeug muss dabei auf der Fläche aufsetzen.

– Verschieben Sie das Führungsrohr

29

des Saugfix so in

seiner Halterung, dass der Saugfix-Kopf auf der zu bohren-
den Fläche aufliegt. Schieben Sie das Führungsrohr

29

nicht weiter über das Teleskoprohr

27

als nötig, sodass ein

möglichst großer Teil der Skala auf dem Teleskoprohr

27

sichtbar bleibt.

– Ziehen Sie die Flügelschraube

28

wieder fest. Lösen Sie

die Klemmschraube

25

am Tiefenanschlag des Saugfix.

– Verschieben Sie den Tiefenanschlag

26

so auf dem Teles-

koprohr

27

, dass der im Bild gezeigte Abstand

X

Ihrer ge-

wünschten Bohrtiefe entspricht.

– Ziehen Sie die Klemmschraube

25

in dieser Position fest.

Betrieb

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.

Betriebsart einstellen

GBH 2-26 E/RE:

Mit dem Umschalter „Bohren/Hammerbohren“

16

wählen Sie

die Betriebsart des Elektrowerkzeugs.

– Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die Entriege-

lungstaste

15

und drehen Sie den Umschalter „Boh-

ren/Hammerbohren“

16

in die gewünschte Position, bis er

hörbar einrastet.

GBH 2-26 DE/DRE/DFR:

Mit dem Schlag-/Drehstopp-Schalter

11

wählen Sie die Be-

triebsart des Elektrowerkzeugs.

– Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die Entriege-

lungstaste

10

und drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-

Schalter

11

in die gewünschte Position, bis er hörbar ein-

rastet.

Hinweis:

Ändern Sie die Betriebsart nur bei ausgeschaltetem

Elektrowerkzeug! Das Elektrowerkzeug kann sonst beschä-
digt werden.

Drehrichtung einstellen (GBH 2-26 RE/DRE/DFR)

Mit dem Drehrichtungsumschalter

7

können Sie die Drehrich-

tung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter

9

ist dies jedoch nicht möglich.

Rechtslauf:

Drehen Sie den Drehrichtungsumschalter

7

beidseitig bis zum Anschlag in Position

.

Linkslauf:

Drehen Sie den Drehrichtungsumschalter

7

beidseitig bis zum Anschlag in Position

.

– Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerbohren, Bohren

und Meißeln immer auf Rechtslauf.

Ein-/Ausschalten

– Zum

Einschalten

des Elektrowerkzeugs drücken Sie den

Ein-/Ausschalter

9

.

– Zum

Arretieren

des Ein-/Ausschalters halten Sie diesen

gedrückt und drücken zusätzlich die Feststelltaste

8

.

– Zum

Ausschalten

des Elektrowerkzeugs lassen Sie den

Ein-/Ausschalter

9

los. Bei arretiertem Ein-/Ausschalter

9

drücken Sie diesen zuerst und lassen ihn danach los.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.

Drehzahl/Schlagzahl einstellen

Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit
Sie den Ein-/Ausschalter

9

eindrücken.

Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter

9

bewirkt eine nied-

rige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht
sich die Drehzahl/Schlagzahl.

Überlastkupplung

Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird der An-
trieb zur Bohrspindel unterbrochen. Halten Sie, wegen

GBH 2-26 E/RE

GBH 2-26 DE/

DRE/DFR

Position zum

Hammerbohren

in Beton oder Stein

Position zum

Bohren

ohne

Schlag in Holz, Metall, Keramik
und Kunststoff sowie zum
Schrauben

Position

Vario-Lock

zum Ver-

stellen der Meißelposition

In dieser Position rastet der
Schlag-/Drehstopp-Schalter

11

nicht ein.

Position zum

Meißeln

OBJ_BUCH-279-008.book Page 11 Thursday, April 28, 2016 10:57 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise

6 | Deutsch 1 609 92A 220 | (28.4.16) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein- haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und...

Seite 6 - Sicherheitshinweise für Hämmer; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 92A 220 | (28.4.16) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.  Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem...

Seite 7 - Technische Daten

8 | Deutsch 1 609 92A 220 | (28.4.16) Bosch Power Tools 16 Umschalter „Bohren/Hammerbohren“ (GBH 2-26 E/RE) 17 Handgriff (isolierte Grifffläche) 18 Sicherungsschraube für Zahnkranzbohrfutter * 19 Zahnkranzbohrfutter * 20 SDS-plus-Aufnahmeschaft für Bohrfutter * 21 Bohrfutteraufnahme (GBH 2-26 DFR) 2...

Weitere Modelle Stanzen Bosch

Alle Bosch Stanzen