Stadler-Form Stadler Form Eva - Bedienungsanleitung - Seite 6

Stadler-Form Stadler Form Eva
Anleitung wird geladen

Die Wirkungsdauer der Kartusche hängt von der Wasserhärte ab. Mit dem
mitgelieferten Teststreifen kann diese getestet werden (Teststreifen klebt
auf dem Quick Setup Guide).
1. Teststreifen eine Sekunde lang ins Wasser tauchen.
2. Nach ca. einer Minute ist das Ergebnis auf dem Teststreifen sichtbar.

Einige der grünen Felder wechseln ihre Farbe zu rosa. Die Wasserhärte
wird durch die Anzahl rosafarbener Felder angezeigt. Beispiel: Bei drei
rosafarbigen Feldern hat das Wasser den Härtegrad > 14 °dH.

Rosa Felder

Wasserhärte

Härtegrad

(°dH)

Kartusche reicht für

(bei 4 Liter/ Tag)

Tage

Liter

0/1

Weich

Ab 4

°dH

90 Tage

ca. 360 L

2

Mittelhart

Ab 7

°dH

45 Tage

ca. 180 L

3

Eher hart

Ab 14

°dH

30 Tage

ca. 120 L

4

Sehr hart

Ab 21

°dH

15 Tage

ca. 60 L

Ab einer Wasserhärte von über 21 °dH können wir Ihnen den Betrieb eines
Ultraschall Luftbefeuchters nicht mehr empfehlen. Wir empfehlen Ihnen Ihre
Luft mit einem Luftbefeuchter nach dem Verdunsterprinzip zu befeuchten
(z.B. Oskar Verdunster von Stadler Form: www.stadlerform.com/Oskar).

Hinweis:

Betreiben Sie Eva nicht mit entkalktem Wasser aus Entkalkungs-

anlagen, die nach dem Prinzip des Ionenaustausches funktionieren (Salz
wird dem Wasser beigefügt). Das im Wasser enthaltene Salz kann sich rund
um das Gerät als weissen Staub niederschlagen. Eva darf jedoch mit Wasser
aus einem Tischwasserfiltersystem betrieben werden (z.B. Brita). Sind Sie
unsicher über die Qualität oder Zusammenstellung Ihres Wassers, nehmen
Sie mit dem Hauswart oder dem Trinkwasserversorger Kontakt auf.

Inbetriebnahm

e

/ Bedienung

1. Stellen Sie Eva an den gewünschten Platz auf einen flachen Untergrund.

Durch die leistungsstarke Befeuchtung erreicht der Nebel eine Höhe von
bis zu 1.4 m (Stufe 5, Warm-Modus eingeschaltet). Dies ermöglicht eine
direkte Platzierung von Eva auf dem Boden. Schliessen Sie das Netzka-
bel (1) an eine geeignete Steckdose an.

2. Nehmen Sie den Remote Sensor

TM

(2), den Standfuss (3) und die zwei

Batterien aus der Verpackung. Öffnen Sie das Batteriefach (4) am unte-
ren Ende des Remote Sensor

TM

(2) durch Drehen des Deckels gegen den

Uhrzeigersinn. Fügen Sie die zwei Batterien in das Batteriefach (4), wie
auf Seite 4 gezeigt, und schliessen Sie den Deckel wieder. Stellen Sie
den Remote Sensor

TM

(2) nun auf den Standfuss (3).

3. Der Remote Sensor

TM

(2) ist einerseits ein Feuchtigkeitssensor und

stellt durch die externe Position eine präzise Befeuchtung sicher. An-
dererseits dient der Remote Sensor

TM

(2) auch als Fernbedienung. Po-

sitionieren Sie den Feuchtigkeitssensor Remote Sensor

TM

(2) mittig im

Raum auf einem Tisch oder einer Kommode mit einem optimalen Ab-
stand zu Eva zwischen 3 – 5 m. Der Remote Sensor

TM

sollte mittig im

Raum positioniert werden, damit die Raumluft den Sensor (5) möglichst
frei anströmen kann. Sollte dies nicht möglich sein, empfehlen wir, den

Remote Sensor

TM

mit mind. 30 cm Abstand zur Wand und mit mind. 2 m

Abstand zu Fenster und Lüftungsöffnungen zu positionieren.

4. Entnehmen Sie den Wassertank (6), indem Sie diesen am Griff oben hal-

ten und nach oben ziehen. Schrauben Sie den Wassertankdeckel (7) ab
und füllen Sie den Wassertank mit sauberem und kaltem Leitungswas-
ser bis zur Maximalmarke. Stellen Sie sicher, dass die Antikalkkartusche
(8) vorab während 24 h in Wasser eingelegt wurde (siehe „Vor der In-
betriebnahme“). Schrauben Sie anschliessend den Deckel (7) wieder an
den Wassertank (6). Platzieren Sie den Wassertank (6) in das Gerät. Die
Wasserwanne (9) füllt sich nun langsam mit dem Wasser aus dem Was-
sertank. Wichtig: Bitte transportieren Sie das Gerät nicht, solange die-
ses mit Wasser gefüllt ist. Das Wasser könnte in die Elektronik laufen.

5. Schalten Sie Eva durch Drücken des Ein-/Aus-Knopfs (10) ein. Die aktu-

elle relative Luftfeuchtigkeit in % wird im Display (15) angezeigt. Leuch-
tet die Wasserstandanzeige (16) rot, ist zu wenig Wasser im Gerät. Die
Befeuchtungsstufe ist auf Stufe 2 und die gewünschte Luftfeuchtigkeit
auf 45 % voreingestellt.

6. Aktivieren Sie den Remote Sensor

TM

(2) durch Drücken des „Hygrostat“-

Knopfs (11a). Der Feuchtigkeitssensor sendet die Information über die
gemessene relative Luftfeuchtigkeit automatisch mehrmals pro Minute
an das Gerät, welches diese im Display (15) anzeigt. Die Messung kann
auch durch Drücken eines beliebigen Knopfs auf dem Remote Sensor

TM

(2) ausgelöst werden (ausser Ein/Aus Knopf (10)).

7. Die gewünschte Luftfeuchtigkeit kann durch mehrmaliges Drücken des

„Hygrostat“-Knopfs (11) verändert werden (35 – 75 % und Dauerbetrieb
«CO»). Die Anzeige im Display (15) blinkt während der Eingabe. Nach ei-
nigen Sekunden ohne Eingabe wird der gewählte Wert gespeichert. Die
Anzeige wechselt auf die aktuell gemessene Luftfeuchtigkeit.

8. Die Befeuchtungsleistung kann durch mehrmaliges Drücken des

„Output“-Knopfs (12) verändert werden (Stufen 1 – 5). Die Stufen wer-
den durch horizontale Balken auf dem Display (15) angezeigt (z.B. 1 Bal-
ken = Stufe 1).

9. Durch Drücken des „Warm“-Knopfs (13) wird der Warm-Modus und

damit die Wasser Vorheizung eingeschaltet. Die LED auf dem „Warm“-
Knopf am Gerät leuchtet nun. Die Heizplatte (17) wärmt das Wasser auf,
bevor es durch die Ultraschallmembrane (19) vernebelt wird. Der Warm-
Modus ermöglicht einen angenehm warmen Nebel plus eine höhere Be-
feuchtungsleistung.

10. Durch Drücken des „Auto“-Knopfs (14) wird der Auto-Modus und damit

die Adaptive Humidity

TM

Technologie aktiviert. Die LED auf dem „Auto“-

Knopf am Gerät leuchtet nun. Im Auto-Modus adaptiert das Gerät die
Befeuchtungsstufe automatisch, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit
von 45 % leise und energieeffizient zu erreichen und beizubehalten.
Je tiefer die aktuelle Luftfeuchtigkeit ist, desto höher wird die Be-
feuchtungsstufe automatisch eingestellt (unter 33 % = Stufe 4, von
34 % – 37 % = Stufe 3, von 38 % – 41 % = Stufe 2, von 42 % – 45 % = Stu-
fe 1). Sie können die gewünschte Luftfeuchtigkeit im Auto-Modus än-
dern, indem Sie den „Hygrostat“-Knopf (11) mehrmals drücken, während
der Auto-Modus aktiviert ist (die LED auf dem „Auto“-Knopf am Gerät
leuchtet). Die Befeuchtungsstufe (12) kann im Auto-Modus nicht manu-
ell verändert werden. Sobald der „Output“-Knopf (12) zur Veränderung
der Befeuchtungsstufe gedrückt wird, ist der Auto-Modus deaktiviert.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Чистка от налета; Kartusche einweichen / Soak cartridge /; TM; Positionner & activer / Установка и активация

24 h 3 – 5 m optimal distance (max. 10 m) 1 100 ml WATER mix 2 + 100 ml DECALCIFIER 4 5 Press 5 sec NIGHT MODE 3 200 ml MAX. 7 8 OK! 9 200 ml WATER 10 12 Einmal pro Monat reinigen Clean once a month Nettoyer une fois par mois Чистите раз в месяц Mt 11 OK! 6 5 min Entkalkung / Decalcification / Décal...

Seite 4 - AD

Stadler Form Aktiengesellschaft, Chamerstrasse 174, 6300 Zug, SwitzerlandPhone + 41 41 720 48 48, Fax + 41 41 720 48 44, www.stadlerform.com/contact Teilen Sie Ihr Feedback von Eva auf: Share your feedback about Eva on: Partagez votre commentaire sur Eva : Поделись своим впечатление о Eva: www.stadl...

Seite 5 - Deutsch

Deutsch Gratulation! Sie haben soeben den aussergewöhnlichen Luftbefeuchter EVA erworben. Er wird Ihnen viel Freude machen und die Raumluft für Sie verbessern. Wie bei allen elektrischen Haushaltsgeräten wird auch bei diesem Gerät zur Vermeidung von Verletzungen, Brand- oder Geräteschäden besondere ...

Weitere Modelle Luftbefeuchter Stadler-Form

Alle Stadler-Form Luftbefeuchter