BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB - Sparky BPR 220E - Bedienungsanleitung - Seite 8

Sparky BPR 220E
Anleitung wird geladen

16

DE

BPR 220Е ● BPR 240Е ● BPR 240CЕ ● BPR 260Е ● BPR 260CЕ ● BPR 280CE

besteht das sonst Risiko eines elektrischen

Schlages.

▪ Sorgen Sie für einen sicheren Stand und

halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Falls

Sie mit dem Gerät auf einer Leiter arbeiten,

überzeugen Sie sich, dass darunter niemand

steht.

▪ Das zu bearbeitende Werkstück festspannen

oder entsprechend sichern.

▪ Beim Arbeiten das Elektrowerkzeug immer

fest mit beiden Händen halten. Bei Überlas-

tung wird das Arbeitswerkzeug festklemmen.

Klemmt das Arbeitswerkzeug fest, wird sein

Antrieb von der integrierten mechanischen

Sicherheitskupplung unterbrochen.

▪ Berühren Sie das Arbeitswerkzeug oder das

bearbeitete Werkstück nicht gleich nach der

Arbeit - es besteht die Gefahr vor Hautver-

brennung.

▪ Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und

aufgeräumt. Die Staubmischung von unter-

schiedlichen Materialien ist gefährlich. Der

Staub von Leichtmetallen kann brennen und

zu Explosion führen.

▪ Lassen Sie keine Laschen, Schnüre, Leitun

-

gen oder Draht usw. im Arbeitsbereich.

▪ Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie sie

weglegen.

▪ Verwenden Sie das elektrische Gerät entspre

-

chend diesen Anweisungen und so, wie es für

diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben

ist. Der Gebrauch von elektrischen Geräten

für andere als die vorgesehenen Anwendun-

gen kann zu gefährlichen Situationen führen.

Die Verantwortung für jede Beschädigung

oder Verletzung trägt in diesem Fall der Ver

-

braucher und nicht der Hersteller.

▪ Um mit diesem elektrischen Gerät richtig um

-

zugehen, müssen Sie die Sicherheitshinwei-

se und die hier angegebenen allgemeinen

Betriebsanleitungen berücksichtigen. Alle An-

wender sind mit dieser Betriebsanleitung und

den Sicherheitshinweisen bekanntzumachen.

Bewahren Sie unbenutzte elektrische Geräte

außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Lassen Sie Personen das elektrische Gerät

nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut

sind oder diese Anweisungen nicht gelesen

haben. Elektrische Geräte sind gefährlich,

wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt

werden.

▪ Der Hersteller haftet nicht für jegliche eigen

-

mächtige Veränderung am elektrischen Gerät

und für die daraus folgenden Schäden.

▪ Arbeiten Sie mit dem elektrischen Gerät nicht

im Freien und bei Regen, in explosionsge

-

fährdeter Umgebung, in der sich brennbare

Flüssigkeiten, Gase oder Staube befinden.

Der Arbeitsplatz muss gut beleuchtet sein.

WARNUNG:

Bei der Arbeit mit einem

Meißel muss der Umschalter 11 immer in Po-

sition «Hammer» gestellt sein!

Elemente des

Elektrowerkzeuges

Bevor Sie mit dem Elektrowerkzeuges zu arbei-

ten beginnen, lesen Sie zuerst alle Arbeitsbe-

sonderheiten und Sicherheitsbedingungen.

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug und das

Zubehör nur für die entsprechende Zwecke.

Jede andere Anwendung ist absolut verboten.

1. Zusatzhandgriff

2. Spindelhals

3. SDS Verriegelung

4. Werkzeugaufnahme

5. Tiefenanschlag

6. Fixierelement

7. Drehrichtungs-Wahlschalter

8. Belüftungsöffnungen

9. Schalter

10. Dauerlaufarretierung

11. Gangumschalter

12. Adapter mit Zahnkranzbohrfutter (mit der

Maschine nicht geliefert)

Betriebshinweise

Dieses elektrische Gerät wird nur mit Einpha-

senwechselspannung betrieben. Es ist doppelt

isoliert gemäß EN 60745-1 und IЕС 60745 und

darf an Steckdosen ohne Schutzklemmen ange-

schlossen werden. Die Funkstörungen entspre

-

chen der Richtlinie über die elektromagnetische

Verträglichkeit.

Der Bohrhammer ist zum Schlagbohren von

Löchern in Beton, Gestein, Mauerwerk und an-

deren bröckeligen Materialien, sowie zum Boh-

ren von Löchern in Stahl, Holz, Kunststoff u.a.

bestimmt.

BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB

SETZEN

▪ Prüfen Sie, ob die auf dem Leistungsschild

angegebene Spannung der Netzspannung

entspricht.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - UMWELTSCHUTZ; ZUSAMMENBAU

10 DE BPR 220Е ● BPR 240Е ● BPR 240CЕ ● BPR 260Е ● BPR 260CЕ ● BPR 280CE Inhalt Einführung ............................................................................................................................... 10 Technische Daten ................................................................

Seite 3 - Originalbetriebsanleitung; BEDEUTUNG DER SYMBOLE

11 DE Originalbetriebsanleitung BEDEUTUNG DER SYMBOLE Auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges sind spezielle Symbole dargestellt. Sie stellen wichtige Information über das Produkt oder Instruktionen für seine Nutzung dar. Doppelte Isolierung für zusätzlichen Schutz. Entspricht den einschlägigen ...

Seite 4 - Technische Daten

12 DE BPR 220Е ● BPR 240Е ● BPR 240CЕ ● BPR 260Е ● BPR 260CЕ ● BPR 280CE Technische Daten Modell BPR 220Е BPR 240Е BPR 240CЕ BPR 260Е BPR 260CЕ BPR 280CE Elektronische Drehzahlregelung ● ● ● ● ● ● Konstant-Elektronik ○ ○ ● ○ ● ● Drehrichtungsumschalter ● ● ● ● ● ● Bohren ● ● ● ● ● ● Schlagbohre...