Skil 8003 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Skil 8003

Haartrockner Skil 8003 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

16

b)

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen

Schalter defekt ist.

Ein Elektrowerkzeug, das sich

nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und

muss repariert werden.

c)

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose

und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie

Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile

wechseln oder das Gerät weglegen.

Diese

Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten

Start des Geräts.

d)

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge

außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen

Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit

diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen

nicht gelesen haben.

Elektrowerkzeuge sind

gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen

benutzt werden.

e)

Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren

Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei

funktionieren und nicht klemmen, ob Teile

gebrochen oder so beschädigt sind, dass die

Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen

Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Geräts

reparieren.

Viele Unfälle haben ihre Ursache in

schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f)

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen

Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind

leichter zu führen.

g)

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,

Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die

Arbeitsbedingungen und die auszuführende

Tätigkeit.

Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für

andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu

gefährlichen Situationen führen.

5) SERVICE

a)

Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem

Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen

reparieren.

Damit wird sichergestellt, dass die

Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.

SICHERHEITSHINWEISE FÜR HEISSLUFTPISTOLEN

VOR DER ANWENDUNG:

Die Funktion des Werkzeuges vor jeder Anwendung

prüfen und es bei einem Defekt sofort von einer

qualifizierten Person reparieren lassen; das Werkzeug

niemals selbst öffnen

Werkzeugkabel und -stecker vor jeder Anwendung

kontrollieren und bei Beschädigung von einer

qualifizierten Person austauschen lassen

Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu

achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und eine

Kapazität von 16 A hat

Das Verlängerungskabel regelmäßig kontrollieren; ein

beschädigtes Verlängerungskabel ist auszutauschen

Das Werkzeug und sein Zubehör im Einklang mit

dieser Bedienungsanleitung und auf für das Werkzeug

vorschriftsmäßige Weise benutzen; Benutzung des

Werkzeuges für Arbeiten, die sich von den vom

Werkzeug normalerweise ausgeführten unterscheiden,

könnte eine gefährliche Situation heraufbeschwören

Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16

Jahre sein

Dieses Werkzeug ist nicht dafür bestimmt durch

Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten

physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,

oder mangelnder Erfahrung und Wissen, benutzt

zu werden; es sei denn, sie werden durch eine für

ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder

erhielten von ihr Anweisungen, wie das Werkzeug zu

benutzen ist

Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf

dem Typenschild des Werkzeuges angegebenen

Spannung übereinstimmt

Beim Anschließen sicherstellen, daß das Werkzeug

ausgeschaltet ist

WÄHREND DER ANWENDUNG:

• Sorgfältig mit dem Werkzeug umgehen; Feuer und

Verbrennungen verhüten

-

die Luftöffnung/Düse und das erwärmte Objekt nicht

berühren; sie werden äußerst heiß

-

die Luftöffnung/Düse nicht zu nahe an das zu

bearbeitende Objekt halten

-

den Heißluftstrom nicht zu lange auf dieselbe

Oberfläche richten

-

niemals in die Luftöffnung/Düse schauen

-

Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen

-

den Heißluftstrom niemals auf Personen oder Tiere

richten

-

das Werkzeug niemals zum Haaretrocknen benutzen

-

das Werkzeug niemals unbeaufsichtigt lassen

-

das Werkzeug niemals in der Nähe von entzündlichen

Gasen oder brennbaren Materialien benutzen

(

Explosionsgefahr

)

-

bei der Arbeit mit Kunststoff, Farbe, Lack und

ähnlichen Materialien können entzündliche und giftige

Gase entstehen; informieren Sie sich vorher über die

zu bearbeitenden Materialien

-

bedenken Sie, daß Hitze auf brennbare Materialien

außerhalb des Sichtfeldes übertragen werden kann

-

sicherheitshalber einen Eimer Wasser oder einen

Feuerlöscher bereithalten, falls irgendein Material

Feuer fängt

• Stromschlag verhüten

-

niemals irgendetwas in die Luftöffnung/Düse stopfen

-

Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen (z.B.

Rohren, Heizkörpern, Herden, Kühlschränken)

vermeiden

-

sicherstellen, daß das Werkzeug nicht naß wird

-

das Werkzeug nicht an feuchten Orten benutzen

-

bei Anwendung im Freien das Werkzeug über

einen Fehlerstrom- (FI) Schutzschalter mit einem

Auslösestrom von 30 mA max. anschließen, und

nur ein Verlängerungskabel benutzen, das für die

Anwendung im Freien vorgesehen und mit einer

spritzwassergeschützten Anschlußstelle versehen ist

• Mit dem Kabel vorsichtig umgehen

-

das Kabel stets vom Heißluftstrom und von der

Luftöffnung/Düse fernhalten

-

das Kabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten

fernhalten

-

das Werkzeug nicht am Kabel tragen, und das Kabel

zum Stromlosmachen nicht aus der Steckdose reißen

-

das Werkzeug nicht am Kabel herabhängen lassen

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.