BETRIEB; Schlagbohrbetrieb - Makita BHP 441 RFE - Bedienungsanleitung - Seite 10

Makita BHP 441 RFE

Schraubenzieher Makita BHP 441 RFE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

16

Haken (Abb. 12)

Der Haken ist nützlich, wenn Sie das Werkzeug
vorübergehend aufhängen möchten. Er kann an jeder
Seite des Werkzeugs befestigt werden.
Setzen Sie den Haken zur Montage in eine Rille am
Werkzeuggehäuse (die Seite ist beliebig), und befestigen
Sie diesen mit einer Schraube. Zur Entfernung müssen
Sie nur die Schraube lockern und den Haken
herausnehmen.

BETRIEB

Schlagbohrbetrieb

ACHTUNG:

• Beim Lochdurchschlag, wenn das Loch durch

Holzspäne und -partikel verstopft ist oder wenn das
Werkzeug auf Verstärkungsstangen im Beton trifft,
wirken enorme und abrupte Drehkräfte auf das
Werkzeug bzw. den Einsatz. Verwenden Sie stets den
Seitengriff (Zusatzgriff) und halten Sie während der
Arbeit das Werkzeug am Seitengriff und am
Schaltergriff fest. Ansonsten kann es sein, dass Sie die
Kontrolle über das Werkzeug verlieren und sich schwer
verletzen.

Schieben Sie den Hebel zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart zunächst so, dass er auf die
Markierung zeigt. Für diesen Vorgang kann der
Justierungsring an jeder beliebigen Drehmomentstufe
ausgerichtet sein.
Achten Sie darauf, dass Sie einen Einsatz mit einer
Hartmetallspitze verwenden. Setzen Sie den Einsatz auf
die gewünschte Position des Lochs, und ziehen Sie dann
den Auslöseschalter. Verwenden Sie das Werkzeug nicht
mit Gewalt. Wenn Sie nur leichten Druck ausüben,
erzielen Sie die besten Ergebnisse. Halten Sie das
Werkzeug in Position und achten Sie darauf, dass es
nicht vom Loch abrutscht.
Verstärken Sie den Druck nicht, wenn das Loch durch
Holzspäne oder -partikel verstopft ist. Führen Sie
stattdessen das Werkzeug im Leerlauf aus, und entfernen
Sie dann den Einsatz teilweise aus dem Loch. Wenn Sie
diesen Vorgang mehrmals wiederholen, wird das Loch
gesäubert, und Sie können die normale Bohrung
fortsetzen.

Ausblasvorrichtung (optionales Zubehör)

(Abb. 13)

Wenn Sie das Loch gebohrt haben, entfernen Sie mit Hilfe
der Ausblasvorrichtung den Staub aus dem Loch.

Schraubendreherbetrieb (Abb. 14)

Schieben Sie den Hebel zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart zunächst so, dass er auf die
Markierung zeigt. Stellen Sie den Justierungsring auf
die für Ihre Arbeit geeignete Drehmomentstufe. Gehen
Sie anschließend wie folgt vor.
Setzen Sie die Spitze des Dreheinsatzes in den
Schraubenkopf, und üben Sie Druck auf das Werkzeug
aus. Starten Sie das Werkzeug langsam, und erhöhen Sie
nach und nach die Geschwindigkeit. Lassen Sie die
Auslöseschaltung los, sobald die Kupplung greift.

HINWEIS:

• Vergewissern Sie sich, dass der Dreheinsatz gerade im

Schraubenkopf sitzt. Andernfalls kann die Schraube
und/oder der Einsatz beschädigt werden.

• Bohren Sie beim Drehen von Holzschrauben Löcher

für die Schrauben vor, damit das Drehen vereinfacht
wird und das Werkstück nicht splittert. Siehe Tabelle.

• Wenn das Werkzeug bis zur vollständigen Entladung

des Akkus betrieben wurde, lassen Sie es 15 Minuten
liegen, bevor Sie mit einem neuen Akku fortfahren.

Bohrbetrieb

ACHTUNG:

• Der Bohrvorgang kann durch übermäßigen Druck auf

das Werkzeug nicht beschleunigt werden. Dieser
übermäßige Druck beschädigt im Gegenteil die Spitze
Ihres Einsatzes, vermindert die Leistung des
Werkzeugs und verkürzt die Lebensdauer des
Werkzeugs.

• Beim Lochdurchschlag wirken enorme Kräfte auf das

Werkzeug/den Einsatz. Halten Sie das Werkzeug fest,
und seien Sie vorsichtig, wenn der Einsatz das
Werkstück durchbricht.

• Ein festsitzender Einsatz kann einfach wieder

herausgezogen werden, indem die Drehrichtung mit
dem Umschalter geändert wird. Es kann jedoch zu
einem abrupten Rückschlag des Werkzeugs kommen,
wenn Sie es nicht ganz fest halten.

• Befestigen Sie kleine Werkstücke immer in einem

Schraubstock oder einer ähnlichen Haltevorrichtung.

• Wenn das Werkzeug bis zur vollständigen Entladung

des Akkus betrieben wurde, lassen Sie es 15 Minuten
liegen, bevor Sie mit einem neuen Akku fortfahren.

Schieben Sie den Hebel zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart zunächst so, dass er auf die
Markierung

zeigt.

Für diesen Vorgang kann der Justierungsring an jeder
beliebigen Drehmomentstufe ausgerichtet sein. Gehen
Sie anschließend wie folgt vor.

Bohren in Holz

Beim Bohren in Holz werden die besten Ergebnisse mit
Holzbohrern erzielt, die mit einer Leitspindel ausgestattet
sind. Die Leitspindel vereinfacht den Bohrprozess, indem
sie den Einsatz in das Werkstück zieht.

Bohren in Metall

Damit der Bohrer beim Beginn einer Lochbohrung nicht
abrutscht, machen Sie mit einem Körner eine Einkerbung,

Nenndurchmesser der

Holzschraube (mm)

Empfohlene Größe des

vorgebohrten Lochs (mm)

3,1

2,0 - 2,2

3,5

2,2 - 2,5

3,8

2,5 - 2,8

4,5

2,9 - 3,2

4,8

3,1 - 3,4

5,1

3,3 - 3,6

5,5

3,7 - 3,9

5,8

4,0 - 4,2

6,1

4,2 - 4,4

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - DEUTSCH; Erklärung der Gesamtdarstellung; TECHNISCHE ANGABEN

11 DEUTSCH Erklärung der Gesamtdarstellung TECHNISCHE ANGABEN • Aufgrund unserer fortschreitenden Forschungen und Entwicklungen sind Änderungen an den hier wiedergegebenen Angaben ohne Vorankündigung vorbehalten. • Hinweis: Die Angaben können sich je nach Land unterscheiden. Symbole Im Folgenden sin...

Seite 6 - Sicherheit am Arbeitsplatz

12 ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN WARNUNG:Lesen Sie alle Anweisungen. Werden nicht alle der unten aufgeführten Anweisungen befolgt, besteht die Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das Risiko schwerer Verletzungen. Der Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich in allen unten aufgeführten Warnhinwei...

Seite 7 - Service

13 20. Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Halten Sie Ausschau nach fehlerhaften Verbindungen, festsitzenden beweglichen Teilen, Defekten und allen anderen Bedingungen, die die Funktionsweise des Geräts beeinträchtigen können. Lassen Sie bei einer Beschädigung das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch reparier...

Weitere Modelle Schraubenzieher Makita

Alle Makita Schraubenzieher