Körperfettanteil; Mann; Körperwasser; Mann Frau; Muskelanteil; Der Muskelanteil liegt normalerweise in folgenden Bereichen:; OK - Sanitas SBG 21 - Bedienungsanleitung - Seite 5
Waage Sanitas SBG 21 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 1 – Gerätebeschreibung; Sicherheitshinweise; Oberfläche feucht ist – Rutschgefahr!; Allgemeine Hinweise; Waage für den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.; DEUTSCH
- Seite 2 – Informationen zur Diagnosewaage; Das Messprinzip der Diagnosewaage; Allgemeine Tipps; und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.; Einschränkungen; “. Die Batterien müssen in diesem Fall ersetzt
- Seite 4 – Ergebnisse bewerten; Mann / Frau ≥ 20 Jahre; gewicht
- Seite 5 – Körperfettanteil; Mann; Körperwasser; Mann Frau; Muskelanteil; Der Muskelanteil liegt normalerweise in folgenden Bereichen:; OK
- Seite 6 – Knochenmasse; BMR; wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben.
- Seite 7 – Mögliche Fehlerursachen:; – Nur maximal zulässiges Gewicht wiegen.
6
Körperfettanteil
Nachfolgende Körperfettwerte geben Ihnen eine Richtlinie (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an Ihren Arzt!).
Mann
Frau
Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach betriebener Sportart, Trainingsintensität und
körperlicher Konstitution können Werte erreicht werden, die noch unterhalb der angegebenen Richtwerte
liegen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei extrem niedrigen Werten Gesundheitsgefahren bestehen können.
Körperwasser
Der Anteil des Körperwassers liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann Frau
Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb kann bei Personen mit einem hohen Körperfettanteil
der Körperwasseranteil unter den Richtwerten liegen. Bei Ausdauer-Sportlern hingegen können die Richt-
werte aufgrund geringer Fettanteile und hohem Muskelanteil überschritten werden.
Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage ist nicht dazu geeignet, medizinische Rückschlüsse auf z. B.
altersbedingte Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Arzt.
Grundsätzlich gilt es, einen hohen Körperwasseranteil anzustreben.
Muskelanteil
Der Muskelanteil liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann Frau
–
OK
+
–
OK
+
Alter
sehr gut
gut
mittel
schlecht
10 –14
< 11 %
11–16 %
16,1– 21 %
> 21,1 %
15 –19
< 12 %
12 –17 %
17,1– 22 %
> 22,1 %
20 – 29
< 13 %
13 –18 %
18,1– 23 %
> 23,1 %
30 – 39
< 14 %
14 –19 %
19,1– 24 %
> 24,1 %
40 – 49
< 15 %
15 – 20 %
20,1– 25 %
> 25,1 %
50 – 59
< 16 %
16 – 21 %
21,1– 26 %
> 26,1 %
60 – 69
< 17 %
17– 22 %
22,1– 27 %
> 27,1 %
70 –100
< 18 %
18 – 23 %
23,1– 28 %
> 28,1 %
Alter
sehr gut
gut
mittel
schlecht
10–14
< 16 %
16 – 21 %
21,1– 26 %
> 26,1 %
15–19
< 17 %
17– 22 %
22,1– 27 %
> 27,1 %
20–29
< 18 %
18 – 23 %
23,1– 28 %
> 28,1 %
30–39
< 19 %
19 – 24 %
24,1– 29 %
> 29,1 %
40–49
< 20 %
20 – 25 %
25,1– 30 %
> 30,1 %
50–59
< 21 %
21– 26 %
26,1– 31 %
> 31,1 %
60–69
< 22 %
22 – 27 %
27,1– 32 %
> 32,1 %
70–100
< 23 %
23 – 28 %
28,1– 33 %
> 33,1 %
Alter
schlecht
gut
sehr gut
10 -100
< 50%
50 - 65 %
> 65%
Alter
schlecht
gut
sehr gut
10-100
< 45%
45 - 60 %
> 60%
Alter
wenig
normal
viel
10 –14
< 44%
44 – 57 %
> 57 %
15 –19
< 43%
43 – 56 %
> 56 %
20 – 29
< 42%
42 – 54 %
> 54 %
30 – 39
< 41%
41– 52 %
> 52 %
40 – 49
< 40%
40 – 50 %
> 50 %
50 – 59
< 39%
39 – 48 %
> 48 %
60 – 69
< 38%
38 – 47 %
> 47 %
70 –100
< 37%
37– 46 %
> 46 %
Alter
wenig
normal
viel
10–14
< 36%
36 – 43 %
> 43 %
15–19
< 35%
35 – 41 %
> 41 %
20–29
< 34%
34 – 39 %
> 39 %
30–39
< 33%
33 – 38 %
> 38 %
40–49
< 31%
31– 36 %
> 36 %
50–59
< 29%
29 – 34 %
> 34 %
60–69
< 28%
28 – 33 %
> 33 %
70–100
< 27%
27– 32 %
> 32 %
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise. 1. Gerätebeschreibung 1 Elektroden2 Display3 Ab-Taste 4 SET-Taste5 USER-Taste6 Auf-Taste 2. Hinweise Sicherheitsh...
3 3. Informationen zur Diagnosewaage Das Messprinzip der Diagnosewaage Diese Waage arbeitet mit dem Prinzip der B.I.A., der Bioelektrischen-Impedanz-Analyse. Dabei wird in-nerhalb von Sekunden durch einen nicht spürbaren, völlig unbedenklichen und ungefährlichen Strom eine Bestimmung von Körperantei...
5 • Steigen Sie barfuß auf die Waage und achten Sie darauf, dass Sie ruhig auf den Elektroden stehen. • Nach der Gewichtsmessung erscheinen sämtliche ermittelten Werte. Wichtig: Es darf kein Kontakt zwischen beiden Füßen, Beinen, Waden und Oberschenkeln bestehen. Andernfalls kann die Messung nicht k...