VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME; in den Händen halten, er hat eine sehr scharfe; ENTSAFTUNG; Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. - VITEK VT-1607 ST - Bedienungsanleitung - Seite 4

VITEK VT-1607 ST

Saftpresse VITEK VT-1607 ST – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

7

DEUTSCH

Es ist nicht gestattet, die Motoreinheit ins Was-
ser oder andere Flüssigkeiten tauchen zu lassen,
sowie diese mit Wasser abzuspülen. Wischen
Sie die Motoreinheit mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch ab, danach trocknen Sie diese ab.

Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen, wenn
das Netzkabel, der Netzstecker oder beliebige
andere abnehmbare Geräteteile beschädigt
sind. Es ist nicht gestattet, das Gerät selb-
ständig zu reparieren, wenden Sie sich immer
bei seiner Beschädigung an einen autorisierten
Kundendienst.

Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt

geeignet; es ist nicht gestattet, den Entsafter

für den gewerblichen Gebrauch zu nutzen.

VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen

transportiert oder aufbewahrt worden ist, las-

sen Sie es vor der Nutzung bei der Raumlufttem-

peratur nicht weniger als zwei Stunden bleiben

.

Nehmen Sie den Entsafter aus der Verpackung
heraus, und entfernen Sie alle Aufkleber, die die
Nutzung des Geräts stören.

Prüfen Sie die Ganzheit des Geräts; wenn Stö-
rungen auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht.
Zerlegen Sie den Entsafter, und waschen Sie
sorgfältig alle Teile, die mit Nahrungsmitteln in
Berührung kommen werden:

Nehmen Sie den Stampfer (1) aus dem Füll-
rohr (2) des Deckels (3) heraus.

Lassen Sie den Fixator (7) in die horizontale
Position herunter, und nehmen Sie den De-
ckel (3) ab.

Nehmen Sie den Reibfilter (4) ab; der Reibfil-
ter (4) ist leichter abzunehmen, wenn Sie ihn
zusammen mit der Safteinfüllschale (5) ab-
nehmen, indem Sie die Safteinfüllschale (5)
anfassen und sie in der Richtung nach oben
aufheben.

Waschen Sie sorgfältig alle abnehmbaren
Teile, die mit Nahrungsmitteln in Berührung
kommen werden, mit Warmwasser und neu-
tralem Waschmittel, und trocknen Sie diese
ab.

Wischen Sie das Gehäuse des Entsafters (9) mit
einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch ab,
danach trocknen Sie es ab.

Anmerkung:

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Reibfilter (4)

in den Händen halten, er hat eine sehr scharfe

Oberfläche.

Üben Sie sich in der Montage und in der Zerle-

gung des Entsafters vor der Inbetriebnahme ei-

nige Male.

ENTSAFTUNG

Vergewissern Sie sich vor der ersten Inbetrieb-
nahme, dass die Spannung des Geräts mit der
Netzspannung übereinstimmt.

Früchte und Gemüse, die zur Verarbeitung ge-
eignet sind, müssen frisch sein.

Vor der Entsaftung waschen Sie Früchte/Ge-
müse, entfernen Sie alle nicht essbaren Reste
bei Gemüse oder Früchten, wie Fruchtstengel,
harte Früchtehaut oder Kerne, z.B. Kirsch- oder
Pfirsichkerne, und schneiden Sie sie in Kleinstü-
cke, so dass man sie durch das Füllrohr (2) leich
durchstoßen kann.

Stellen Sie die Motoreinheit (9) auf eine ebene
trockene und stabile Oberfläche auf.

Vergewissern Sie sich vor der Montage des Ent-
safters, dass der Betriebsstufenschalter (10) in
die Position „0“ gestellt ist, und der Netzstecker
in die Steckdose nicht eingesteckt ist.

Stellen Sie die Safteinfüllschale (5) auf die Mo-
toreinheit (9) auf.

Stellen Sie den Reibfilter (4) in die Safteinfüll-
schale (5) ein.

Achtung!

Es ist nicht gestattet, den Entsafter beim Ent-

decken der mechanischen Beschädigungen von

Reibfilter (4) zu benutzen.

Stellen Sie den Deckel (3) auf die Safteinfüll-
schale (5) auf und fixieren Sie ihn, indem Sie
den Fixator (7) in die senkrechte Position stellen.

Stellen Sie den Fruchtfleischbehälter (8) zu-
rück auf.

Stellen Sie den Saftbehälter (11) unter den Saft-
auslauf (6) auf.

Öffnen Sie den Deckel des Behälters (11), und
lassen Sie den Saftauslauf (6) herunter, indem
Sie auf ihn drücken (Abb.1), machen Sie den
Deckel des Behälters (11) zu.

Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

Schalten Sie den Entsafter ein, indem Sie den
Schalter (10) in die Position „I“ (niedrige Ge-
schwindigkeitsstufe) oder „II“ (hohe Geschwin-
digkeitsstufe) stellen.

Anmerkung:

Die niedrige Geschwindigkeit „I“

ist für Entsaf-

tung von weichem Gemüse/Obst wie Tomaten, reife

Birnen, Erdbeeren, Pflaumen (ohne Kerne), Wein-

trauben, Kürbis, Zwiebeln, Gurken usw. geeignet.

Die hohe Geschwindigkeit „II“

ist für Entsaftung

von hartem Gemüse/Obst wie Möhren, Äpfeln, Pap-

rika, Rüben, Kartoffeln, Ananas (geschält), Gurken-

kürbis, Sellerie, Spinat, Dill, Porree usw. geeignet.

Achtung!

Wählen Sie Betriebsstufe mit hoher Geschwin-

digkeit „II“ während der Bearbeitung von zäh-

VT-1607_IM.indd 7

30.04.2013 16:25:46

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH; Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten

6 DEUTSCH ENTSAFTER Beschreibung 1. Stampfer 2. Füllrohr 3. Deckel 4. Reibfilter 5. Safteinfüllschale 6. Saftauslauf 7. Fixator 8. Fruchtfleischbehälter 9. Motoreinheit 10. Betriebsstufenschalter «I-0-II» 11. Saftbehälter mit Deckel und Schaumscheider Achtung! Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäß...

Seite 4 - VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME; in den Händen halten, er hat eine sehr scharfe; ENTSAFTUNG; Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

7 DEUTSCH • Es ist nicht gestattet, die Motoreinheit ins Was-ser oder andere Flüssigkeiten tauchen zu lassen, sowie diese mit Wasser abzuspülen. Wischen Sie die Motoreinheit mit einem leicht angefeuch-teten Tuch ab, danach trocknen Sie diese ab. • Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen, wen...

Seite 5 - flüssigen oder genug harten Nahrungsmitteln,; REINIGUNG UND PFLEGE

8 DEUTSCH flüssigen oder genug harten Nahrungsmitteln, um Unterbrechung der Drehung des Reibfilters (4) und Festklemmen des Elektromotorläufers zu vermeiden. • Der Entsafter schaltet sich nur dann ein, wenn alle abnehmbaren Geräteteile richtig aufgestellt sind, und der Deckel (3) durch den Fixator (...

Weitere Modelle Saftpressen VITEK

Alle VITEK Saftpressen