Öffnen Sie den Deckel nur nach dem; Zusammenbau des Geräts; am - VITEK VT-1602 G - Bedienungsanleitung - Seite 4

VITEK VT-1602 G

Saftpresse VITEK VT-1602 G – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

8

DEUTSCH

Greifen Sie den Stecker des Netzkabels mit
nassen Händen nicht.

Öffnen Sie den Deckel nur nach dem

Ausschalten des Geräts und nach dem

vollständigen Stoppen der Schnecke.

• Beim Entstehen der Wasser- oder Safttropfen

am Gehäuse des Entsafters schalten Sie ihn

aus, trennen Sie ihn vom Stromnetz ab und

wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab.

• Schalten Sie das Gerät nach der Beendigung

des Betriebs aus und trennen Sie den

Netzstecker von der Steckdose ab.

• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie

unbeaufsichtigt.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät den Kindern

als Spielzeug zu geben.

• Dieses Gerät darf von Kindern und

behinderten Personen nicht genutzt werden,

außer wenn die Person, die für ihre Sicherheit

verantwortlich ist, ihnen entsprechende und

verständliche Anweisungen über sichere

Nutzung des Geräts und die Gefahren bei

seiner falschen Nutzung gibt.

• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie

Plastiktüten, die als Verpackung verwendet

werden, nie ohne Aufsicht.

• Achtung!

Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten

oder Folien nicht spielen.

Erstickungsgefahr!

• Es ist nicht gestattet, die Motoreinheit ins

Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen zu

lassen, sowie diese mit Wasser abzuspülen.

Wischen Sie die Motoreinheit mit einem leicht

angefeuchteten Tuch ab, danach trocknen

Sie diese.

• Falls Wasser oder Saft in die Motoreinheit

eingedrungen sind, schalten Sie das Gerät aus

und wenden Sie sich an einen autorisierten

(bevollmächtigten) Kundendienst.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen,

wenn das Netzkabel, der Netzstecker oder

beliebige andere abnehmbare Geräteteile

beschädigt sind, wenn Störungen auftreten

und wenn das Gerät heruntergefallen ist.

Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig

zu reparieren, wenden Sie sich immer bei

seiner Beschädigung an einen autorisierten

(bevollmächtigten) Kundendienst.

DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET

VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nachdem das Gerät unter niedrigen Tem-
peraturen transportiert oder aufbewahrt
wurde, lassen Sie es vor der Nutzung bei der
Raumtemperatur für nicht weniger als zwei
Stunden bleiben.

Entfernen Sie die Verpackung und alle
Aufkleber, die die Nutzung des Geräts stören.

Vergewissern Sie sich vor der ersten
Inbetriebnahme, dass die Spannung des
Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt.

Wischen Sie die Motoreinheit (1) mit einem
weichen leicht angefeuchteten Tuch, dann
trocknen Sie diese ab.

Bauen Sie den Entsafter aus. Waschen Sie
alle abnehmbaren Teile mit Warmwasser und
neutralem Waschmittel, spülen und trocknen
Sie diese sorgfältig ab.

Stellen Sie das Gerät auf eine trockene,
ebene und stabile Oberfläche fern von
Wärmequellen, Feuchtigkeit, offenem Feuer
und direkten Sonnenstrahlen auf.

Zusammenbau des Geräts

Wichtig! Prüfen Sie, ob die Silikondichtung
(14) im Unterteil des Behälters (4) richtig
aufgesetzt ist. Die Silikondichtung soll den
Austrittskanal des Fruchtfleisches dicht
abdecken, anderenfalls kann das Auslau-
fen des Saftes/Wassers aus dem Behälter
die Beschädigung des Geräts auslösen. Für
sichere Befestigung hat die Dichtung (14)
Vorsprünge am Umfang des Untersatzes.
Nehmen Sie die Silikondichtung während
der Reinigung des Geräts heraus.
Falls Wasser oder Saft in die Motoreinheit
eingedrungen ist, schalten Sie das Gerät
aus und wenden Sie sich an einen autorisier-
ten (bevollmächtigten) Kundendienst.

Stellen Sie den Behälter (4) auf die
Motoreinheit (1) auf, indem Sie die Symbole
des “geöffneten Verschlusses”

am

Behälter und an der Motoreinheit zusammen-
fallen lassen, dann drehen Sie den Behälter
im Uhrzeigersinn, bis die Symbole des
“geschlossenen Verschlusses”

zusam-

menfallen, indem Sie kleine Kraft anwenden.

Stellen Sie den Separator (5) in den Behälter
(4) auf.

VT-1602.indd 8

19.10.2012 12:32:50

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - DEUTSCH; BESCHREIBUNG DES GERÄTS

7 DEUTSCH 7 PRESS-SCHNECKEN-ENTSAFTER Was ist Press-Schnecken-Entsafter? In Press-Schnecken-Entsaftern wird eine Tech-nologie des Saftauspressens mit kleiner Schne-ckendrehgeschwindigkeit (80-90 Umdrehun-gen/Minute) benutzt, dabei beträgt die Aufnah-meleistung 150 W. Solche Entsafter bezeichnet ...

Seite 4 - Öffnen Sie den Deckel nur nach dem; Zusammenbau des Geräts; am

8 DEUTSCH • Greifen Sie den Stecker des Netzkabels mit nassen Händen nicht. • Öffnen Sie den Deckel nur nach dem Ausschalten des Geräts und nach dem vollständigen Stoppen der Schnecke. • Beim Entstehen der Wasser- oder Safttropfen am Gehäuse des Entsafters schalten Sie ihn aus, trennen Sie ihn vom S...

Seite 5 - am Deckel und; NUTZUNG DES ENTSAFTERS

9 DEUTSCH – Stellen Sie den Siebfilter (6) in den Behälter (4) auf, indem Sie die Zeichen (rote Punkte)  am Siebfilter und am Behälter (4) zusam- menfallen lassen. Anmerkung: Es ist nicht gestattet, den Entsaf-ter beim Entdecken von mechanischen Beschä-digungen am Siebfilter (6) zu benutzen. –...

Weitere Modelle Saftpressen VITEK

Alle VITEK Saftpressen