ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; VORBEREITUNG; UMWELTSCHUTZ - Ryobi RP750450 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Ryobi RP750450
Anleitung wird geladen

Deutsch

10

ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

VORBEREITUNG

Räumen Sie den Schnittbereich vor jedem Einsatz
frei.

Entfernen Sie sämtliche Gegenstände wie z.B.

Kabel, Beleuchtungen, Drähte oder Seile, die sich in
dem Schnittmesser verfangen können.

Halten Sie den Bereich frei von Kindern, Zuschauern
und Haustieren.

Halten Sie alle Kinder, Zuschauer und

Haustiere mindestens 15m entfernt; ein Risiko durch
fliegende Gegenstände kann immer noch bestehen.
Halten Sie die Maschine sofort an, wenn sich jemand
Ihnen nähert.

Nicht bei schlechter Beleuchtung verwenden.

Benutzen Sie das Gerät bei Tageslicht oder gutem
Kunstlicht.

Untersuchen Sie das Gerät vor der Benutzung.

Ersetzen Sie alle beschädigte Teile. Überprüfen Sie
den Akku auf undichte Stellen.

Stellen Sie sicher, dass alle Verschlüsse und
Schutzvorrichtungen montiert und gesichert
sind.

Ersetzen Sie die Schnittmesser oder andere

Teile, wenn sie gerissen, angeschlagen oder
beschädigt sind. Stellen Sie sicher, dass das
Schnittmesser ordnungsgemäß montiert und befestigt
ist. Nichtbefolgung kann zu Körperverletzungen des
Benutzers oder von Zuschauern führen, sowie das
Gerät beschädigen.

Versuchen Sie niemals ein unvollständiges, oder
mit unautorisierten Modifikationen ausgestattetes
Gerät zu benutzen.

Benutzen Sie dieses Werkzeug

nicht falls irgendwelche Teile beschädigt sind oder
fehlen bis diese Teile ersetzt wurden.

VERWENDUNG

Benutzen Sie den Trimmer nicht ohne den
montierten vorderen Griff.

Halten Sie beide Hände

an den Griffen, wenn das Gerät benutzt wird.

Vergewissern Sie sich vor dem Starten des Geräts,
dass die Schneidklingen mit nichts in Kontakt
geraten können.

Halten Sie das Gerät frei von Schnittgut und
anderem Material.

Sie können in den Schnittmessern

eingeklemmt werden.

Falls sich Fremdkörper in der Maschine verfangen
sollte, halten Sie das Gerät sofort an, entnehmen
Sie den Akku und überprüfen Sie das Gerät auf
Beschädigungen. Arbeiten Sie nicht mit dem Werkzeug,
falls Teile lose oder beschädigt sein sollten.

Beachten Sie jederzeit Ihre Umgebung und achten
Sie auf mögliche Gefahren, die Sie eventuell
aufgrund des Lärms der Maschine nicht hören
können.

Die tatsächlichen Vibrationswerte beim Einsatz
des Werkzeugs können von den angegebenen
Werten abweichen und hängen von der Art des
Werkzeuggebrauchs ab. Identifizieren Sie aufgrund

einer Einschätzung der Exponierung unter tatsächlichen
Einsatzbedingungen Maßnahmen zum eigenen
Schutz, unter Berücksichtigung aller Bestandteile des
Betriebszyklus, wie die Zeiten zu denen das Werkzeug
ausgeschaltet ist, und zu denen es sich zusätzlich zu
den Auslösezeitpunkten im Leerlauf befindet.

Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise
bei Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte
Faktoren, Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten,
Rauchen und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser
Symptome beitragen. Momentan ist es unbekannt
welche Vibrationen, wenn überhaupt, oder welches
Ausmaß der Exposition zu diesem Zustand beisteuert.
Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen, um die
Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
a. Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie

beim Betrieb des Geräts Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu
Folge ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der
zum Raynaud Syndrom beiträgt.

b. Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz körperlich,

um den Blutkreislauf zu steigern.

c. Machen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie

die Beanspruchung pro Tag.

Sollten bei Ihnen Symptome dieses Zustands auftreten,
stellen Sie unverzüglich den Betrieb ein und suchen Sie
in Hinsicht auf die Symptome einen Arzt auf.

WARTUNG UND PFLEGE

Beim Service sollten Sie nur originale Ersatzteile
benutzen.

Die Benutzung ungeignetter Ersatzteile

könnte schweren Sachschaden entstehen lassen.

Vermeiden Sie beim Reinigen der Plastikteile den
Einsatz von Lösungsmitteln.

Die meisten Plastikteile

können durch den Gebrauch der handelsüblichen
Solventien beschädigt werden, was sich auch auf
ihre Leistung auswirken kann. Verwenden Sie
saubere Tücher um Verunreinigungen wie Staub, Öl,
Schmierstoffe usw. zu entfernen.

Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort
auf, entweder verschlossen oder hoch oben um
unautorisierte Benutzung und Beschädigung zu
verhindern.

Halten Sie das Gerät von Kindern oder

ungeschulten Personen fern.

UMWELTSCHUTZ

Recyceln Sie die Rohstoffe anstatt sie in die
Haushaltsabfälle zu geben. Zum Schutz der
Umwelt müssen das Gerät, die Zubehörteile
und die Verpackungen getrennt entsorgt
werden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Deutsch; WARNUNG; Lesen Sie alle Warnungen und Anweisungen!

Deutsch 8 ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR ELEKTROWERKZEUGE WARNUNG Lesen Sie alle Warnungen und Anweisungen! Die Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann zu Stromschlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie diese Warnhinweise und Anweisungen fü r einen späteren Geb...

Seite 4 - Halten Sie Schneidewerkzeuge scharf und sauber.; SPEZIELLE SICHERHEITSREGELN; Kabel vom Schnittbereich fern halten.; VORGESEHENE VERWENDUNG

Deutsch 9 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG besser und sicherer mit der Geschwindigkeit für die es ausgelegt wurde. ■ Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, falls es sich durch den Schalter nicht ein- und ausschalten lässt. Ein Elektrowerkzeug, das sich durch de...

Seite 5 - ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; VORBEREITUNG; UMWELTSCHUTZ

Deutsch 10 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN VORBEREITUNG ■ Räumen Sie den Schnittbereich vor jedem Einsatz frei. Entfernen Sie sämtliche Gegenstände wie z.B. Kabel, Beleuchtungen, Drähte oder Seile, die sich in dem Schnittmesser verfangen können. ■ Halten Sie den Bereich frei von Kindern, Zusch...

Weitere Modelle Heckenscheren Ryobi