• Inbetriebnahme des Geräts; BENUTZUNG DER ELEKTROBÜRSTE; REINIGUNG DER ELEKTROBÜRSTE - Rowenta RH8548R1 AIR FORCE - Bedienungsanleitung - Seite 6

Rowenta RH8548R1 AIR FORCE

Inhalt:

Anleitung wird geladen

18

3 • Inbetriebnahme des Geräts

Nehmen Sie das Stromkabel vom Ladegerät

und vom Staubsauger ab.

Fassen Sie den Staubsauger am Griff und

schieben Sie den An/ Aus-Schalter nach unten

auf eine der beiden Eistellungen (fig.6):

• „Floor“: für glatte Böden (2.b)

Für die Einstellung „Floor“ funktioniert die in

die Delta Düse eingebaute Elektrobürste (11.a)

auf Geschwindigkeitsstufe normal.

Bitte beachten: vergewissern Sie sich regel-

mäßig, dass die Laufräder an der Rückseite

der Delta Düse sauber sind.

• „Carpet / Booster": für eine bessere

Staubentfernung auf allen Bodenarten (2.c)

Für die Einstellung „Carpet“ geht das Booster

Lämpchen (3) unter dem An/ Aus-Schalter an,

was bedeutet, dass die Elektrobürste (11.a) auf

Geschwindigkeitsstufe schnell funktioniert.

Autonomie Ihres Staubsaugers* je nach

Betriebsposition

Position 1

„Floor“

Position 2

„Carpet /

Booster"

18 Volt

bis zu 40 Min.

bis zu 30 Min.

24 Volt

bis zu 50 Min.

bis zu 40 Min.

BENUTZUNG DER ELEKTROBÜRSTE

Die Elektrobürste ist eine motorbetriebene

Drehbürste, die eine besonders gute Reini-

gung gewährleistet. Sie saugt und reinigt be-

sonders gründlich. Sie ist auf ihrer gesamten

Länge mit Borsten versehen, die festsitzende

Fäden, Haare und Tierhaare aus Teppichen und

Teppichböden entfernen.

Bitte beachten: Wenn die Delta Düse zu fest

an der Oberfläche anhaftet, muss der Schalter

wieder auf die Einstellung „Floor“ gestellt

werden.

ACHTUNG Saugen Sie keine allzu großen

Teile auf, da diese die Bürste blockieren und

beschädigen können.

Die Elektrobürste darf nicht auf langhaarigen

Teppichen, Teppichen aus Tierhaaren und Tep-

pichen mit Fransen verwendet werden.

REINIGUNG DER ELEKTROBÜRSTE

ACHTUNG Vor Wartung und Reinigung muss
das Gerät stets ausgeschaltet und ausgesteckt
werden.

Schneiden Sie Fäden, Haare, Tierhaare usw.
vorsichtig an der dazu vorgesehenen Kerbe
auf der Elektrobürste ab (fig.7).

FÜR IHRE SICHERHEIT
• Fassen Sie die sich drehenden Teile erst an,
wenn Ihr Staubsauger ausgeschaltet und
ausgesteckt ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht auf nassen
Flächen.
• Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.

PANNENHILFE DER ELEKTROBÜRSTE

Die Elektrobürste funktioniert weniger gut
oder macht ungewöhnliche Geräusche:
• Die Drehbürste oder der Schlauch sind vers-
topft: schalten Sie den Staubsauger aus und
reinigen Sie diese Teile.
• Die Bürste ist abgenutzt: wenden Sie sich
zum Austauschen der Bürste an eine zugelas-
sene Kundendienststelle.
• Der Keilriemen ist abgenutzt: wenden Sie
sich zum Austauschen des Keilriemens an eine
zugelassene Kundendienststelle.

Die Elektrobürste schaltet sich mitten beim
Saugen von selbst aus:
• Der Überhitzungsschutz ist in Aktion
getreten: schalten Sie Ihren Staubsauger
aus, indem Sie den An/ Aus-Schalter auf die
Einstellung Stop (2.a) stellen und ziehen Sie
den Netzstecker. Vergewissern Sie sich, dass
die Bürste nicht durch ein blockierendes Teil
am Drehen gehindert wird; ist dies der Fall,
müssen das blockierende Teil entfernt und die
Elektrobürste gereinigt (fig.7) werden. Danach
kann der Staubsauger wieder in Betrieb ge-
nommen werden.

Die Elektrobürste kann nur schwer bewegt
werden
• Die eingestellte Saugkraft ist zu hoch:
reduzieren Sie die Saugkraft, indem Sie den
Schalter wieder auf die Einstellung „Floor“
(2b) stellen.

DE

* Je nach Modell

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - • Zusammensetzen des

16 17 1. Ergonomischer Griff2. An/ Aus-Schalter 2.a Einstellung „Stop” 2.b Einstellung „Floor” 2.c Einstellung „Carpet/Booster”3. Booster Leuchtanzeige (LED)4. Ladekontrollleuchte5. Griff6. Hauptgehäuse7. Schraube8. Abluftgitter9. Staubfach 9.a Staubbehälter 9.b Staubabscheider 9.c Schaumgummifilter...

Seite 6 - • Inbetriebnahme des Geräts; BENUTZUNG DER ELEKTROBÜRSTE; REINIGUNG DER ELEKTROBÜRSTE

18 3 • Inbetriebnahme des Geräts Nehmen Sie das Stromkabel vom Ladegerät und vom Staubsauger ab. Fassen Sie den Staubsauger am Griff und schieben Sie den An/ Aus-Schalter nach unten auf eine der beiden Eistellungen (fig.6): • „Floor“: für glatte Böden (2.b) Für die Einstellung „Floor“ funktioniert d...

Seite 8 - • Pflege Ihres Staubsaugers

20 1 • Auswechseln der Batterien Dieses Gerät ist mit NiMh Akkus ausgestattet, die aus Sicherheitsgründen nur professionel-len Reparaturfachleuten zugänglich sind. Wenn die Batterie nicht mehr aufgeladen werden kann, muss der NiMh Batterie-Block herausgenommen werden. Bitte wenden Sie sich zum Austa...

Weitere Modelle Staubsauger Rowenta

Alle Rowenta Staubsauger