WICHTIGE HINWEISE; Welches Wasser ist zu verwenden ?; Welches Wasser darf nicht verwendet werden ? - Rowenta DX1300F1 EFFECTIVE - Bedienungsanleitung - Seite 13

Bügeleisen Rowenta DX1300F1 EFFECTIVE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 12 – FÜR IHRE SICHERHEIT
- Seite 13 – WICHTIGE HINWEISE; Welches Wasser ist zu verwenden ?; Welches Wasser darf nicht verwendet werden ?
- Seite 14 – Ein Problem mit ihrem Bügeleisens ?; Umwelt
18
• Mit diesem Symbol gekennzeichnete
Flächen und die Sohle des Bügeleisens
können sehr heiß werden: Die Sohle nie
berühren und das Bügeleiseisen immer
abkühlen
lassen
bevor
Sie
es
wegräumen.
WICHTIGE HINWEISE
• Die Spannung Ihrer Elektroinstallation muss der Spannung des Bügeleisen (220 -
240 V) entsprechen. Das Bügeleisen muss unbedingt an einer geerdeten Steckdose
angeschlossen werden. Ein fehlerhafter Anschluss kann zu irreparablen Schäden am
Bügeleisen führen und setzt die Garantie außer Kraft.
• Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es
entsprechend der Leistung des Gerätes ausgelegt ist und über einen bipolaren
Stecker mit Erdleiter verfügt. Es muss so liegen, dass sich keine Stolperfalle bildet.
• Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, lassen Sie es aus Sicherheitsgründen sofort
von einer zugelassenen Kundendienststelle ersetzen.
• Ziehen Sie nie den Stecker am Netzkabel aus der Steckdose.
• Das Bügeleisen, die Zuleitung oder den Stecker nie in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit tauchen!
• Zuleitung nicht mit heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen lassen und nicht
über scharfe Kanten ziehen oder legen. Zuleitung nicht herunter hängen lassen.
• Das Gerät gibt Dampf ab, der zu Verbrennungen führen kann, besonders, wenn Sie
auf einer Ecke des Bügelbretts bügeln. Richten Sie den Dampfstrahl nie auf Personen
oder Tiere . Bügeln Sie keine am Körper befindliche Kleidung.
• Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Reinigung und Wartung durch den
Kunden, muss durch den Kundendienst erfolgen..
• Die Sicherheit dieses Geräts entspricht den gültigen technischen Bestimmungen und
Normen
(elektromagnetische
Verträglichkeit,
Niederspannung,
Umweltverträglichkeit).
• Dieses Produkt ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch in geschlossenen
Räumen konzipiert.
• Bei unsachgemäßer oder der Gebrauchsanleitung zuwiderlaufender Benutzung
übernimmt der Hersteller keine Haftung und die Garantie erlischt.
Welches Wasser ist zu verwenden ?
Ihr Gerät ist so konzipiert, daß es mit Leitungswasser funktioniert. Ist Ihr Wasser sehr
kalkhaltig (dies können Sie bei Ihrer Gemeinde oder bei Ihrem Wasserwerk erfragen),
sollte das Gerät mit einer Mischung aus 50% Leitungswasser und 50%
handelsüblichem entmineralisiertem Wasser betrieben werden.
Dennoch sollten Sie die Dampfkammer regelmäßig reinigen (Selbstreinigung), um
gelösten Kalk auszuspülen.
Benutzen Sie die Funktion Selbstreinigung etwa alle 14 Tage. Bei besonders hartem
Wasser muss das Bügeleisen jede Woche gereinigt werden.
Welches Wasser darf nicht verwendet werden ?
Durch die Hitze kommt es beim Verdampfen zur Ansammlung der im Wasser
enthaltenen Partikel. Destilliertes Wasser aus dem Handel (ohne Zugabe von
Leitungswasser), Wasser aus dem Wäschetrockner, parfümiertes Wasser, enthärtetes
Wasser, Kühlschrankwasser, Batteriewasser, Klimaanlagenwasser und Regenwasser
enthalten organische Substanzen oder Mineralstoffe, die zum stoßartigen
Herausspritzen des Wassers, braunen Ausfluss und vorzeitiger Alterung Ihres Gerätes
führen können. Derartige Wasserqualitäten dürfen deshalb nicht verwendet werden.
FR
NL
DE
EN
IT
ES
PT
EL
TR
DA
SV
NO
FI
HR
SR
BG
SL
PL
CS
SK
HU
RU
UK
RO
ET
LV
LT
AR
1103908051-index 01 DX1000 D1_110 x 220 22/06/12 09:57 Page18
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
17 FÜR IHRE SICHERHEIT • Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und heben Sie sie auf. • Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist und solange es nicht abgekühlt ist (etwa eine Stunde). • Verwenden Sie Ihr Bügeleisen nur auf einer stabilen Ar...
18 • Mit diesem Symbol gekennzeichnete Flächen und die Sohle des Bügeleisens können sehr heiß werden: Die Sohle nie berühren und das Bügeleiseisen immer abkühlen lassen bevor Sie es wegräumen. WICHTIGE HINWEISE • Die Spannung Ihrer Elektroinstallation muss der Spannung des Bügeleisen (220 - 240 V) e...
19 Ein Problem mit ihrem Bügeleisens ? Sollten andere Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an eine zugelassene Kundendienststelle. Umwelt Denken Sie an den Schutz der Umwelt ! Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können. Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer ...
Weitere Modelle Bügeleisen Rowenta
-
Rowenta DW1020D2 EFFECTIVE
-
Rowenta DW2030 EFFECTIVE COMFORT
-
Rowenta DW4010 AUTOSTEAM
-
Rowenta DW4020D2 AUTOSTEAM
-
Rowenta DW4030D2 AUTOSTEAM
-
Rowenta DW4035D2 AUTOSTEAM
-
Rowenta DW5010D2 FOCUS II
-
Rowenta DW5020 FOCUS II
-
Rowenta DW5035D1 FOCUS II
-
Rowenta DW9025 STEAMIUM