Rotel FR01265 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Rotel FR01265

Verstärker Rotel FR01265 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

37

Deutsch

HINWEIS:

Diese Einstellungen bleiben auch nach Ausschalten des

RA‑6000 dauerhaft gespeichert.

• TREBLE: Der TREBLE-Pegel kann auf die gewünschten Einstellungen geändert

werden.

(Weitere Informationen zu den einzelnen Funktionen finden Sie

oben in den entsprechenden Abschnitten.)

HINWEIS:

Diese Einstellungen bleiben auch nach Ausschalten des

RA‑6000 dauerhaft gespeichert.

• BALANCE: Ändern der Balance nach links oder rechts. (Weitere

Informationen finden Sie im Abschnitt BALANCE.)

HINWEIS:

Diese Einstellungen bleiben auch nach Ausschalten des

RA‑6000 dauerhaft gespeichert.

• HT BYPASS: Diese Option aktiviert den Heimkino-Bypass-Modus, der

es ermöglicht, Audiosignale von einem Surround-Sound-Prozessor
oder Receiver-Ausgang direkt durch den RA-6000 zu leiten. Typische
Verwendung ist der Anschluss der analogen Cinch-Preoutput-Front-Links- und
Front-Rechts-Signale des Prozessors oder Receivers an den AUX INPUT
oder XLR INPUT des RA-6000. Das Audio wird auf dem direktesten Weg
geleitet, wodurch die Tone-Steuerung mit einer Verstärkungseinstellung von
Unity oder einem festen Pegel zu den Verstärkerschaltungen des RA-6000
deaktiviert wird. Um den Heimkino-Bypass zu aktivieren, wählen Sie den
gewünschten Quelleneingangsanschluss im Setup-Menü und wählen Sie
dann die angegebene Quelle mit der Frontblende oder der Fernbedienung
aus. Wenn die Quelle HT BYPASS ausgewählt ist, ist der Lautstärkeregler
deaktiviert, sodass die Lautstärke vom Heimkino-Prozessor oder -Receiver
gesteuert werden kann.

Gültige Einstellungen sind: Deaktiviert (Standard), AUX, XLR.

• HT BYPASS LEVEL: Diese Option ermöglicht die Anpassung des

Verstärkungspegels, der im Home Theater Bypass-Modus verwendet
wird. Wählen Sie die + oder - Verstärkungsstufen des Verstärkers, falls
erforderlich, um den Ausgangspegeln des Heimkino-Prozessors oder
-Receivers zu entsprechen.

HINWEIS:

Die meisten Pegeleinstellungen werden im Heimkino‑

Prozessor oder ‑Receiver vorgenommen, daher sollten diese

Einstellungen nur verwendet werden, wenn der Verstärkungsausgang

des Verstärkers nicht mit der Heimkino‑Quelle abgestimmt werden kann.

Gültige Einstellungen sind: 0 (Standard), +1 bis +10, -1 bis -10.

• FIXED VOLUME: Hier wird für einen bestimmten Eingang ein fester

Lautstärkepegel konfiguriert. Um dieses Feature zu aktivieren, drücken
Sie die Taste + bzw. - an der Gerätefront, um den gewünschten festen
Lautstärkepegel für Aux 1, USB, PC-USB, Optical 1, Optical 2, Coax
1, Coax  2 oder Bluetooth auszuwählen. Nach dem Aktivieren und
nach Auswahl des Eingangs mit einem festen Lautstärkepegel wird der
Lautstärkepegel sofort auf den festgesetzten Pegel gesetzt.

Es gibt folgende Einstellungsmöglichkeiten: VARIABLE, FIXED 01-95, FIXED
MAX.

• AUX 1 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.

• USB VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.

• PC-USB VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.

• OPT1 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.

• OPT2 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.

• COAX1 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.

• COAX2 VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.

• BLUETOOTH VOL: VARIABLE (disabled) ist die Werksvoreinstellung.

HINWEIS:

Der Lautstärkesteller an der Gerätefront und die VOL‑Taste

mit Pfeil nach oben/unten auf der Fernbedienung funktionieren nicht,

wenn die Lautstärke auf Fixed gesetzt wurde. Um dieses Feature zu

deaktivieren, setzen Sie den FIXED GAIN auf „Variable“.

• PC-USB DECODING: Ändern Sie den PC-USB-Audiomodus, um MQAund

PCM-Audio mit bis zu 24 Bit oder PCM-Audio nur mit bis zu 32 Bit zu
unterstützen. Wenn PCM 32B ausgewählt ist, wird MQA-Audio nicht
unterstützt. Zur Wiedergabe von MQA muss die Option MQA / 24B
ausgewählt werden.

Gültige Einstellungen sind: MQA / 24B (Standard), PCM 32B.

• SIGNAL SENSE: Prüfen Sie, ob am konfigurierten Signal Sense-Eingang

ein Audiosignal anliegt. Wird dieser Eingang als aktive Hörquelle
ausgewählt, überwacht der RA-6000 den digitalen Datenstrom um zu
erkennen, ob Audiosignale anliegen. Werden 10 Minuten lang keine
Audiosignale erkannt, schaltet der RA-6000 in den Signal Sense-Power-
Modus. Befindet sich das Gerät im Signal Sense-Power-Modus und erkennt
der RA-6000 ein Audiosignal am Signal Sense-Eingang, so schaltet er
sich automatisch ein. Der RA-6000 kann so konfiguriert werden, dass er
eine einzelne digitale Eingangsquelle oder alle digitalen Eingangsquellen
(Coax, Optical, Bluetooth) überwacht. Wenn es auf „Auto“ konfiguriert ist
und ein Signal an einer der verfügbaren Quellen erkannt wird, schaltet
sich das Gerät ein und wählt die aktive Quelle aus. Um diese Funktion
zu deaktivieren, wählen Sie die DISABLE-Funktion aus, die auch die
Werksvoreinstellung ist.

Gültige Einstellungen sind: DISABLE, AUTO, COAX, OPT, BTOOTH.

HINWEIS:

Wenn der SIGNAL SENSE‑Funktion aktiviert, die RA‑6000

wird zusätzliche Leistung im Signal Sense‑Standby‑Modus.

HINWEIS:

Aufgrund der örtlichen Stromverbrauchsbestimmungen ist

die SIGNAL SENSE‑Funktion nicht in allen Märkten verfügbar.

• AUTO POWER OFF: Der RA-6000 kann so konfiguriert werden, dass er

sich automatisch ausschaltet, wenn er eine bestimmte Zeit nicht genutzt
wird. Werden während der „Auto Power Off“-Zeit keine Änderungen am
Gerät vorgenommen, schaltet es automatisch in den STANDBY-Modus.
Der „Auto Power Off“-Timer wird neu aktiviert, wenn Änderungen an der
Lautstärke, der Quelle oder der Wiedergabe durchgeführt werden. Die
Werksvoreinstellung ist 20 MINS.

Es gibt folgende Einstellungsmöglichkeiten: 20 MINS (Standard), DISABLE,
1 HOUR, 2 HOURS, 5 HOURS, 12 HOURS.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Analoge ingangen en luidsprekeruitgangen

6 RA‑6000 Stereo Integrated Amplifier PHONO GND R L Rotel DT-6000 Rotel RA-6000 SPEAKER SPEAKER Figure 3: Analog Input and Speaker Output Connections Branchements des entrées analogiques et sorties enceintes acoustiques Anschlussdiagramm (analoge Eingangsanschlüsse, Ausgangsanschlüsse für d...

Seite 3 - Entrées numériques et Branchements des sorties trigger 12 V; Цифровой вход и выход 12-В триггерного сигнала

7 Computer Rotel DT-6000 Rotel RA-6000 (Supplied) Rotel RCD-1572MKII Figure 4: Digital Input and 12 Volt Trigger Out Connections Entrées numériques et Branchements des sorties trigger 12 V Anschlussdiagramm (Digitaleingänge, 12V‑Trigger‑Ausgänge) Entrada Digital y Conexiones de Salida para Señal ...

Seite 6 - RA‐6000 Stereo‐Vollverstärker; Wichtige Sicherheitshinweise

30 RA‑6000 Stereo‑Vollverstärker Stellen Sie sicher, dass um das Gerät ein Freiraum von 10 cm gewährleistet ist. WARNUNG: Die Verbindung mit dem Netz kann nur über den Netzeingang an der Geräterückseite unterbrochen werden. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzeingang frei zugänglich i...

Weitere Modelle Verstärker Rotel

Alle Rotel Verstärker