Zu dieser Anleitung; Netzspannung und Bedienung; Anschlussmöglichkeiten - Rotel FR01245 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Rotel FR01245
Anleitung wird geladen

22

T11 DAB/FM-Stereo-Tuner

Zu dieser Anleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Rotel-Tuner T11 entschieden haben.
Dieses einzigartige Gerät kann optimal in jedem hochwertigen Musik- oder
Heimkinosystem eingesetzt werden.

Einige Vorsichtsmaßnahmen

WARNUNG:

Um eine mögliche Beschädigung Ihres Systems zu

vermeiden, schalten Sie beim Anschließen oder Trennen von Geräten

ALLE zum System gehörenden Komponenten ab. Schalten Sie diese

erst wieder ein, wenn Sie sicher sind, dass alle Verbindungen

ordnungsgemäß und sicher hergestellt worden sind.

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bitte vor der Inbetriebnahme genau
durch. Neben grundsätzlichen Installations- und Bedienungshinweisen (bitte
beachten Sie auch die Sicherheitshinweise am Anfang der Bedienungsanleitung)
enthält sie wertvolle Informationen zu verschiedenen Systemkonfigurationen
des T11 sowie allgemeine Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihr System
mit seiner maximalen Leistungsfähigkeit zu betreiben. Bitte setzen Sie sich bei
etwaigen Fragen mit Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler in Verbindung.

Bewahren Sie den Versandkarton und das übrige Verpackungsmaterial des
T11 für einen eventuellen späteren Einsatz auf. Der Versand oder Transport
des Vollverstärkers in einer anderen als der Originalverpackung kann zu
erheblichen Beschädigungen des Gerätes führen.

Liegt Ihrer Endstufe eine Garantieanforderungskarte bei, so schicken Sie
diese ausgefüllt ein. Bewahren Sie bitte die Original-Kaufquittung auf. Sie
belegt am besten das Kaufdatum, das für Sie wichtig wird, sobald Sie eine
Garantieleistung in Anspruch nehmen.

Ausstattungsmerkmale

• Empfang von Digitalradio (DAB/DAB+) und UKW-Sendern.

• 30 Speicherplätze zur schnellen und einfachen Programmierung Ihrer

DAB/DAB+-, UKW-Lieblingssender.

• RDS (Radio Data System).

• DAB/DAB+ (Digital Audio Broadcast) ist ein digitaler Übertragungs-

standard in Europa und anderen Teilen der Welt.

Aufstellung des Gerätes

Stellen Sie den T11 auf eine stabile, ebene Oberfläche. Vermeiden Sie
es, ihn Sonnenlicht, Wärme, Feuchtigkeit oder Vibrationen auszusetzen.

Netzspannung und Bedienung

Netzeingang

q

Ihr T11 wird von Rotel so eingestellt, dass er mit der in Ihrem Land üblichen
Wechselspannung (Europa: 230 Volt Wechselspannung/50 Hz; USA:
120 Volt Wechselspannung/60 Hz) arbeitet. Die Einstellung ist an der
Geräterückseite angegeben.

HINWEIS:

Sollten Sie mit Ihrem Gerät in ein anderes Land umziehen,

kann die Einstellung geändert werden, so dass das Gerät mit einer

anderen Netzspannung betrieben werden kann. Versuchen Sie auf

keinen Fall, diese Änderung selber vorzunehmen. Durch Öffnen des

Gehäuses setzen Sie sich gefährlichen Spannungen aus. Ziehen Sie

hierzu stets qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.

HINWEIS:

Einige Produkte werden in mehreren Ländern verkauft und

daher mit mehr als einem Netzkabel geliefert. Bitte nutzen Sie das für

Ihr Land/Ihre Region passende Kabel.

Das Gerät wird mit einem passenden Netzkabel geliefert. Verwenden Sie
nur dieses oder ein gleichwertiges Kabel. Modifizieren Sie das Netzkabel
nicht. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.

Stellen Sie sicher, dass sich der POWER-Schalter

1

an der Gerätefront

in der Aus-Position befindet. Verbinden Sie nun ein Ende des Netzkabels
mit dem Netzeingang

q

an der Geräterückseite und das andere Ende

mit der Netzsteckdose.

Sind Sie, wie z. B. bei einer mehrwöchigen Urlaubsreise, für längere Zeit
nicht zu Hause, sollten Sie Ihren T11 (ebenso wie alle anderen Audio- und
Videokomponenten) während Ihrer Abwesenheit vom Netz trennen.

POWER-Schalter

1

A

und Betriebsanzeige

2

Der POWER-Schalter befindet sich links an der Gerätefront. Zum Einschalten
drücken Sie den diesen Schalter (Ein-Position).

Die Betriebsanzeige über dem Schalter beginnt zu leuchten und zeigt an,
dass das Gerät eingeschaltet ist. Drücken Sie zum Ausschalten des T11
erneut den Netzschalter (Aus-Position).

Anschlussmöglichkeiten

Bevor Sie die folgenden Kapitel in dieser Bedienungsanleitung lesen, stellen
Sie bitte sicher, dass alle Kabelverbindungen richtig hergestellt werden
(siehe Figure (Abb.) 3).

DAB-/UKW-Übertragung

0

Bitte nutzen Sie die beiliegende Innenantenne, um die DAB- und FM-Anschlüsse
anzuschließen. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Positionen, um
den Empfang zu optimieren.

RS232-Anschluss

-

Der T11 kann über den seriellen RS232-Anschluss zur Integration in ein
Heimautomatisierungssystem gesteuert werden. Der RS232-Eingang an
der Geräterückseite kann über ein Standard-DB9-Kabel (Stecker/Buchse)
angeschlossen werden.

Weitere Informationen zu den Anschlussmöglichkeiten, der Software und
den Betriebscodes erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler.

OUTPUT

=

Der T11 gibt ein analoges Stereo-Signal aus. Verwenden Sie zur Verbindung
mit den Eingängen Ihres Vorverstärkers oder Prozessors das beiliegende
Audiokabel. Achten Sie auf den korrekten Anschluss. Der rechte Kanal
des T11-Ausgangs muss mit dem rechten Kanal des Vorverstärkers bzw.
Prozessors verbunden werden und umgekehrt.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Deutsch

19 Deutsch Rotel-Produkte entsprechen den internationalen Richtlinien über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Restriction of Hazardous Substances (kurz RoHS genannt)) und über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Waste Electrical and Elec...

Seite 5 - Wichtige Sicherheitshinweise; Hinweis

20 T11 DAB/FM-Stereo-Tuner Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG: Im Innern des Gerätes befinden sich keine vom Bediener zu wartenden Teile. Alle Servicearbeiten müssen von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden. WARNUNG: Zum Schutz vor Feuer oder einem elektrischen Schlag darf das Gerät ...

Seite 6 - Die Firma Rotel; Inhaltsverzeichnis

21 Deutsch Die Firma Rotel Unsere Geschichte begann vor ungefähr 50 Jahren. In den folgenden Jahrzehnten haben wir Hunderte von Auszeichnungen für unsere Produkte erhalten und unzähligen Menschen echten Hörgenuss bereitet, denen gute Unterhaltung wichtig ist. Rotel wurde von einer Familie gegründet,...