I. V O R D E M G E B R A U C H; I I. B E D I E N E N - Redmond RK-M142-E - Bedienungsanleitung - Seite 7

Redmond RK-M142-E
Anleitung wird geladen

20

Verletzungen und Sachschäden füh-

ren.

ACHTUNG! Das Gerät nur im technisch

einwandfreien Zustand benutzen.

Technische Daten

Modell ...................................................................................................................RK-M142-E

Anschlusswert ............................................................................................... 2000-2400 W

Spannung ..................................................................................................220-240 V, 50 Hz

Volumen............................................................................................................................. 1,5 l

Werkstoff Gehäuse ............................................................................................... Edelstahl

Abnehmbares Metall-Kalkfilter

.......................................................................................

ja

Wasserstandsskala ..............................................................................................................

ja

Automatische Abschaltung beim Aufkochen ..............................................................

ja

Trockengehschutz ................................................................................................................

ja

Heizelement in Form einer Scheibe ..............................................................................

ja

Drehbare Steckverbindung .................................................................................. um 360º

Kontaktsatz mit Temperaturgeber ........................................................................... Otter

Aufbewahrungsfach für Netzkabel .................................................................................

ja

Länge Netzkabel ........................................................................................................ 0,75 m

Lieferumfang

Wasserkocher ................................................................................................................... 1 St.

Basisstation ...................................................................................................................... 1 St.

Gebrauchsanleitung ....................................................................................................... 1 St.

Serviceheft ........................................................................................................................ 1 St.

Der Hersteller behält das Recht, Design, Lieferumfang sowie technische Daten

des Produktes im Laufe der Weiterentwicklung seiner Produktion ohne vorhe-

riger Benachrichtigung über diese Veränderungen zu ändern.

Aufbau des Gerätes

A1

1. Gehäuse

2.

Tülle mit abnehmbarem Kalkfilter

3. Deckel

4. Öffnungstaste des Deckels

5. Griff

6. Wasserstandsskala

7. Leuchttaste „0/I“

8. Basisstation mit dem Fach für Aufbewahrung des Netzkabels

9. Netzkabel

I. V O R D E M G E B R A U C H

Das Produckt vorsichtig auspacken, alle Verpackungsmaterialien und Werbeaufkle-

ber entfernen. Den Aufkleber mit Seriennummer und Warnaufkleber bleiben lassen.
Fehlt die Seriennummer am Produkt, so erlischt der Garantieanspruch.
Das Gerätegehäuse mit feuchtem Tuch abwischen, dann trocken abwischen. Der

Beigeruch beim ersten Gebrauch ist kein Defekt des Gerätes.

Nach Transport bzw. Lagerung bei tiefen Temperaturen das Gerät bei Raum-

temperatur für mindestens 2 Stunden halten, bevor es eingeschaltet wird.

Der Hersteller empfiehlt, einige Kochfüllungen vor dem ersten Gebrauch wegzu

-

schütten, um eventuelle Beigerüche zu entfernen und das Gerät zu desinfizieren.

I I. B E D I E N E N

Vorbereiten

1. Den Wasserkocher mit Basisstation auf eine stabile, ebene, trockene,

waagrechte Oberfläche stellen. Beim Aufstellen stellen Sie sicher, dass

der beim Kochen austretende Dampf Tapeten, dekorative Überzüge, elek-

tronische Geräte und andere Gegenstände nicht beeinträchtigt, die von

der erhöhten Feuchte und Temperatur beschädigt werden können.

2. Wickeln Sie das Netzkabel auf gewünschte Länge ab. Das Rest verlegen

Sie in der Aussparung im Unterteil der Basisstation. Bei Bedarf verwenden

Sie das für entsprechende Leistungsaufnahme ausgelegte Verlängerungs-

kabel (mindestens 2,5 kW).

3. Wasserbehälter von der Basisstation nehmen. Öffnungstaste am Griff

betätigen.

4. Wasser in den Wasserbehälter einfüllen. Der Wasserstand soll zwischen

den Min- und Max-Markierungen an der inneren Oberfläche des Geräte

-

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - S I C H E R H E I T S H I N W E I S E

16 Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Produktes die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Der vorschriftsmäßige Betrieb des Gerätes wird seine Lebensdauer deutlich verlängern. S I C H E R H E I T S H I N W E I S E • Der Hersteller trägt keine Ver...

Seite 4 - oder Brand des Kabels führen.

17 DEU RK-M142-E oder Brand des Kabels führen. • Schließen Sie das Gerät nur an Stromdosen mit Schutzkontakten an. Das ist eine unbedingte Voraussetzung für elektrische Sicherheit. Sollten Sie ein Verlängerungskabel gebrauchen, so vergewissern Sie sich, dass es auch Schutz- kontakte besitzt. • Nach ...

Seite 6 - rätes exakt beachten.

19 DEU RK-M142-E und vollständig abgekühlt ist. Bitte die Anweisungen zum Reinigen des Ge- rätes exakt beachten. Das Gerätegehäuse NIEMALS ins Wasser tauchen! • Kinder im Alter von 8 Jahren und Personen mit beschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung un...

Weitere Modelle Wasserkocher Redmond