Der Hebel Motorbremse / Schneidwerkzeug - Stiga Combi 55 SVQ H 294557838/ST2 - Bedienungsanleitung - Seite 24

Stiga Combi 55 SVQ H 294557838/ST2

Rasenmäher Stiga Combi 55 SVQ H 294557838/ST2 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

6

Grasfangeinrichtung (2) wie abgebildet einhängen.

3.1b

Vorbereitung für das Mähen und den

Heckauswurf Heckauswurf des Grases auf

den Boden:

–   Die  Grasfangeinrichtung  abnehmen  und  sicherstellen, 

dass  der  hintere  Auswurfschutz  (1)  stabil  abgesenkt 

bleibt.

–   Bei den Modellen mit möglichem seitlichem Auswurf: 

Sicherstellen, dass der seitliche Auswurfschutz (4) ab

-

gesenkt und mit dem Sicherungshebel (3) gesichert ist.

3.1c

Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt

des Grases („Mulching“ Funktion – falls

vorgesehen):

–   Bei den Modellen mit möglichem seitlichem Auswurf: 

Sicherstellen, dass der seitliche Auswurfschutz (4) ab

-

gesenkt und mit dem Sicherungshebel (3) gesichert ist.

–   Den  hinteren  Auswurfschutz  (1)  anheben  und  die 

Deflektorklappe  (5)  so  in  die  Auswurföffnung  einsetzen, 

dass sie leicht nach rechts geneigt ist; sie dann durch

Einsetzen  der  beiden  Stifte  (6)  in  die  vorgesehenen 

Bohrungen  bis  zum  Einrasten  der  Klinke  (7)  befestigen.

Um  die  Deflektorklappe  (5)  zu  entfernen,  den  hinteren 

Auswurfschutz (1) anheben und in der Mitte drücken, so 

dass die Klinke (7) ausklinkt.

3.1d

Vorbereitung für das Mähen und seitlichen

Auswurf des Grases (falls vorgesehen):

–   Den  hinteren  Auswurfschutz  (1)  anheben  und  die 

Deflektorklappe  (5)  so  in  die  Auswurföffnung  einsetzen, 

dass sie leicht nach rechts geneigt ist; sie dann durch

Einsetzen  der  beiden  Stifte  (6)  in  die  vorgesehenen 

Bohrungen bis zum Einrasten der Klinke (7) befestigen.

–   Den  Sicherungshebel  (3)  leicht  drücken  und  den  seitli

-

chen Auswurfschutz (4) anheben.

–   Den seitlichen Auswurfdeflektor (8) wie abgebildet mon

-

tieren.

–   Den  seitlichen  Auswurfschutz  (4)  wieder  schließen,  um 

den seitlichen Auswurfdeflektor (8) zu blockieren.

Zur Entfernung des seitlichen Auswurfdeflektors:

–   Den  Sicherungshebel  (3)  leicht  drücken  und  den  seitli

-

chen Auswurfschutz (4) anheben.

–   Den seitlichen Auswurfdeflektor (8) aushaken.

Zum Entfernen des Deflektordeckels:

–  Den hinteren Auswurfschutz anheben (1).

–  In der Mitte drücken, so dass die Klinke (7) ausklinkt.

3.2 Anlassen des Motors

• Modelle mit Drehzahlregler

     Zum Anlassen des Motors den Gashebel in die Position 

“Starter” (23) bringen.

     Nach  dem  Anlassen,  den  Gashebel  in  die  Position 

“Schnell” (22) stellen.

3.2a

• Modelle mit Handstart (“I”)

Den  Bremshebel  des  Schneidwerkzeugs  (1)  gegen  den 

Handgriff  ziehen  und  kräftig  am  Griff  des  Starterseils  (2) 

ziehen.

• Modelle mit Elektrostart mit Schlüssel

Den  Bremshebel  des  Schneidwerkzeugs  (1)  gegen  den 

Griff ziehen und den Zündschlüssel (3) drehen.

3.2b

• Modelle mit Elektrostart durch Knopfdruck

(“III -

“IV” - “V”)

– Die gelieferte Batterie in das entsprechende Fach ein-

führen, das sich auf dem Motor befindet (4, 

III” - “IV

);

(die Anweisungen in der Betriebsanleitung des Motors 

befolgen).

Bei einigen Modellen ist ein Motor mit eingebautem, 

nicht entfernbarem Akku vorgesehen („V“).

–  Den Sicherheitsschlüssel ganz einführen (falls vorhan

-

den) (6).

–  Den Hebel Motorbremse / Schneidwerkzeug in Richtung 

Griff (1) ziehen.

Bei den “V”-Motoren leuchtet der Ladestatusanzeiger

des  Akkus  (5)  auf  oder  blinkt  5  Sekunden  lang,  um 

anzuzeigen: 

Anzeiger  leuchtet  auf  =  das  Akku  ist  ziemlich 

aufgeladen

Anzeiger blinkt = das Akku ist fast entladen

Anzeiger  aus  =  das  Akku  ist  fast  vollständig 

entladen.  Folgen  Sie  den  Anweisungen,  die  im 

Hinweishandbuch  des  Motors  enthalten  sind, 

für  die  Notaufladung  mittels  externer  USB-

Ladevorrichtung  (nicht  mit  der  Maschine  ge

-

liefert).

HINWEIS

Der Hebel Motorbremse / Schneidwerkzeug

muss gezogen gehalten werden, um das Stoppen des

Motors zu vermeiden.

–  Den Startgriff drücken und gedrückt halten, bis der 

Motor startet (7).

Bei den “V”-Motoren schaltet der Ladestatusanzeiger des

Akkus (5) aus.

Weitere Informationen zum Motor finden Sie in den Be

-

triebsanleitungen des Motors.

3.3

Mähen des Grases

Der Rasen sieht besser aus, wenn man immer mit gleicher 

Schnitthöhe und abwechselnd in beide Richtungen mäht.

Wenn  die  Grasfangeinrichtung  zu  voll  ist,  wird  das  Gras 

nicht  mehr  effizient  eingesammelt  und  das  Geräusch  des 

Rasenmähers ändert sich.

Die Grasfangeinrichtung abnehmen und ausleeren.

–   Den  Motor  ausschalten  und  abwarten,  bis  das 

Schneidwerkzeug anhält.

–   Den  hinteren  Auswurfschutz  anheben,  den  Handgriff 

greifen  und  die  Grasfangeinrichtung  abnehmen,  sie  da

-

bei aufrecht halten.

• Beim „Mulching“ oder Heckauswurf

:  Stets  vermei

-

den,  eine  übermäßige  Menge  Gras  zu  mähen.  Es  darf 

nie mehr als ein Drittel der Gesamthöhe des Grases auf 

einmal  geschnitten  werden!  Die  Fahrgeschwindigkeit  ist 

dem Zustand des Rasens und der Menge des zu mähen

-

den Grases anzupassen.

• Beim Seitenauswurf (falls vorgesehen):

Der

Mähverlauf  sollte  so  gewählt  werden,  dass  das  gemäh

-

te  Gras  nicht  auf  den  noch  zu  mähenden  Rasen  gewor

-

fen wird.

• B e i

e i n e r

G r a s f a n g e i n r i c h t u n g

m i t

Anzeigevorrichtung des Inhalts (falls vorge

-

sehen):

Während  der  Arbeit,  bei  sich  drehendem 

Schneidwerkzeug  bleibt  der  Anzeiger  angehoben,  da

-

mit  die  Grasfangeinrichtung  das  gemähte  Gras  aufneh

-

men  kann;  wenn  er  sich  absenkt  bedeutet  dies,  dass 

die Grasfangeinrichtung sich gefüllt hat und geleert wer

-

den muss.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 19 - A) ALLGEMEINE HINWEISE; besonders Kinder, oder Tiere in der Nähe aufhalten.; B) VORBEREITENDE MASSNAHMEN; Benzin handhaben nicht rauchen; ACHTUNG: VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DIE GEBRAUCHSANLEITUNG; die Abgase giftig sind.

1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN zur strengsten Beachtung A) ALLGEMEINE HINWEISE 1)  ACHTUNG! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme diese  Gebrauchsanweisungen  aufmerksam  durch.  Machen  Sie  sich mit den Bedienungsteilen und dem richtigen Gebrauch  der Maschine vertraut. Lernen Sie, den Motor schnell ...

Seite 20 - D) WARTUNG UND LAGERUNG

2 zurücksetzen, um sicherzustellen, dass keine Hindernisse  vorhanden sind. 10)  Halten Sie das Schneidwerkzeug an, wenn der Mäher  beim Transport über andere Flächen als Gras zu kippen ist  und wenn Sie den Rasenmäher zur Mähfläche hin- und wie - der abtransportieren. 11) Wenn Sie die Maschine in d...

Seite 21 - E) TRANSPORT UND HANDHABUNG; DIE MASCHINE KENNENLERNEN; BESCHREIBUNG DER MASCHINE

3 mer in einem Fachbetrieb ausgeführt werden. 9) Während der Arbeiten zur Einstellung der Maschine darauf  achten,  dass  die  Finger  nicht  zwischen  dem  sich  drehenden  Schneidwerkzeug  und  den  festen  Teilen  der  Maschine eingeklemmt werden. 10)  Das  Schneidwerkzeug  nicht  berühren,  sola...

Weitere Modelle Rasenmäher Stiga

Alle Stiga Rasenmäher