Profi Cook Profi Cook PC-HWS 1168 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 4 – Bedienungsanleitung; Inhalt; Allgemeine Hinweise; Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät; Halten Sie Ihre Hände fern vom Wasserauslauf, wenn Sie heißes
- Seite 6 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Auspacken des Gerätes; Übersicht der Bedienelemente /
- Seite 8 – Entkalken; Reinigung; • Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und war-; Aufbewahrung
- Seite 9 – Störungsbehebung; Technische Daten
- Seite 10 – Entsorgung
PC-HWS1168_IM
12.10.18
7
4 Schlüssel zum Zurücksetzen bei Störung
5 Abstellfläche / Auffangschale mit Edelstahlauflage
6 Gehäuse
7 Wasserauslauf
8 Druckschalter
ON
/
OFF
9 Temperaturregler
10 Drainage-Verschluss
Anwendungshinweise
Standort
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und rutschfeste
Fläche.
• Betreiben Sie das Gerät wegen der aufsteigenden Hitze
und der Dämpfe nicht unter Hängeschränken.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas oder
Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.
Wassertank
1. Öffnen Sie den Wassertankdeckel.
2. Setzen Sie den Wassertank auf das Gehäuse. Drücken
Sie ihn nach unten, um das Ventil zu schließen.
3. Möchten Sie den Wassertank abnehmen, ziehen Sie ihn
mit einer Hand an der Griffmulde nach oben. Halten Sie
das Gerät mit der anderen Hand fest.
Abstellfläche für die Tassen
1.
Schieben Sie die Auffangschale bis zum Anschlag in die
Aussparung am Gehäuse. Sie muss hörbar einrasten.
2.
Legen Sie die Edelstahlauflage auf.
3.
Um die Auffangschale zu entfernen, heben Sie diese
leicht an.
Wasser
Das frische Trinkwasser, welches Sie in den Wassertank
füllen, sollte eine Temperatur von 22 °C bis 28 °C haben.
Füllen Sie kein Wasser über 35 °C oder unter 15 °C ein.
Dies könnte zu Abweichungen bei der Temperatur des aus
-
gegebenen Wassers führen.
Temperaturregler
Wählen Sie mit diesem Regler die Temperatur, mit der das
Wasser ausgegeben werden soll.
Druckschalter ON / OFF
Mit diesem Bedienelement schalten Sie das Gerät ein und
aus. Der Druckschalter hat ein- oder ausgerastet folgende
Funktionen:
Druckschalter
OFF
ausgerastet:
ON
eingerastet:
Das Gerät ist
ausgeschaltet.
Das Gerät ist
eingeschaltet.
Rot beleuchtet
---
Vorheizphase
Grün beleuchtet
---
Wasserausgabe
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
finden Sie auf dem Typenschild am Gerät.
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 2600 W
aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine
getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A
Haushaltsschutzschalter.
ACHTUNG: Überlastung!
• Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten
diese einen Leitungsquerschnitt von mindestens
1,5 mm² haben.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Anschluss
1. Prüfen Sie die Schalterstellung!
Der Druckschalter
muss ausgerastet sein.
2. Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Erstinbetriebnahme
Vor dem ersten Gebrauch lassen Sie einmal den maxima-
len Tankinhalt mit der Temperatureinstellung 100 °C durch
das Gerät laufen. Dies entfernt Staub, der sich während
des Transports innen angesammelt haben könnte. Gehen
Sie vor wie unter „Bedienung“ beschrieben. Dieses Wasser
nicht
als Trinkwasser verwenden.
Bedienung
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf!
Halten Sie Ihre Hände fern vom Wasserauslauf, wenn Sie
heißes Wasser zubereiten.
1. Öffnen Sie den Wassertankdeckel.
2. Um Wasser in den Wassertank zu füllen, haben Sie zwei
Möglichkeiten: Wenn der Wassertank auf dem Gehäuse
sitzt, füllen Sie das Wasser mit Hilfe eines Gefäßes
hinein. Oder Sie nehmen den Wassertank zuvor ab und
setzen ihn gefüllt wieder auf.
3. Füllen Sie den Wassertank mit sauberen Trinkwasser
maximal bis zur Markierung „2.2 L“.
4. Schließen Sie den Wassertankdeckel.
5.
Stellen Sie ein leeres Gefäß auf die Abstellfläche.
6. Wählen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte
Wassertemperatur.
7. Starten Sie die Wasserspende, indem Sie den Druck-
schalter einrasten.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
PC-HWS1168_IM 12.10.18 4 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge- kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbeding...
PC-HWS1168_IM 12.10.18 6 unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver- standen haben. • Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleitung die- ses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder sein...
PC-HWS1168_IM 12.10.18 8 8. Wurde die gewünschte Wassermenge ausgegeben, stoppen Sie die Wasserspende, indem Sie den Druck- schalter ausrasten. ACHTUNG: Die Wasserspende endet nicht automatisch! Entkalken Die Abstände der Entkalkung hängen vom Härtegrad des Leitungswassers und der Betriebsdauer des...