Profi Care PC-BSR 3043 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Profi Care PC-BSR 3043
Anleitung wird geladen

7

PC-BSR3043_IM

10.07.19

Anwendungshinweise

• Der Betrieb des Gerätes erfolgt über den aufgeladenen

Akku. Die Aufladung erfolgt über das mitgelieferte Netz

-

teil. Ein direkter Netzbetrieb mit dem Netzteil ist nicht

möglich.

• Das Gerät saugt losen Schmutz durch die Düse auf.

Zur effizienteren Reinigung verfügt das Gerät über eine

rotierende Bürste und eine Gummilippe.

• Benutzen Sie das Gerät nicht, um damit Bauschutt auf-

zusaugen.

• Verschmutzte Filter verringern die Saugleistung des

Gerätes, daher empfehlen wir den Staubbehälter und die

Filter nach jedem Gebrauch zu reinigen.

• Wenn das Gerät gegen eine Wand oder andere Hinder-

nisse fährt, ändert es seine Fahrtrichtung.

• Verändern Sie, während das Gerät arbeitet, nicht die

Gegebenheiten des Raums. Schließen Sie z. B. eine Tür,

durch die das Gerät zuvor ungehindert fahren konnte,

versucht das Gerät solange in den anderen Raum zu

gelangen, bis Sie die Türe wieder öffnen.

• Ab einer Höhe von ca. 80 mm reinigt das Gerät auch

unterhalb von Möbelstücken. Sollte sich das Gerät unter

einem Möbelstück verklemmen, ist ein Signalton zu

hören, im Display erscheint die Anzeige

und das

Gerät stellt den Betrieb ein.

• Wird das Gerät während des Betriebs hochgehoben,

ist nach einigen Sekunden ein Signalton zu hören. Im

Display erscheint die Anzeige

und das Gerät stellt

den Betrieb ein.

• Konstruktionsbedingt ist die Reinigung von Teppichen

und das überfahren von Kanten nur eingeschränkt mög-

lich. Kurzflor-Teppiche mit niedrigen Kanten werden be

-

fahren. Für Langflor-Teppiche verwenden Sie bitte einen

herkömmlichen 230 V Bodenstaubsauger.

• Die Sensoren auf der Unterseite des Gerätes erkennen

Stufen oder andere Senkungen, sodass das Gerät nicht

hinunterfallen kann.

ACHTUNG:

Stellen Sie vor jeder Benutzung sicher, dass die Sen-

soren sauber sind, da das Gerät ansonsten abstürzen

könnte.

Dennoch kann es je nach Beschaffenheit der Treppen-

stufe (Farbgebung, Bauart, etc.) dazu kommen, dass die

Sensoren den Treppenabsatz nicht erkennen können.

Lassen Sie das Gerät vor allem in Treppennähe nicht

unbeaufsichtigt.

Bevor Sie das Gerät verwenden
• Räumen Sie den Boden von herumliegenden Gegen-

ständen frei, welche die Seitenbürsten behindern oder

sich in der Düse verfangen oder das Gerät beim Reini-

gen aufhalten könnten.

• Entfernen Sie alle Gegenstände, die umgestoßen wer-

den könnten (z. B. Vasen, kleine Lampen, Dekorations-

artikel usw.).

• Sorgen Sie dafür, dass dem Gerät keine Kabel, Kordeln

oder Fransen, z. B. von Gardinen, Tischdecken oder

Teppichen zugänglich sind. Falten Sie ggf. die Teppich-

kanten mit Fransen unter den Teppich. Das Gerät könnte

sich ansonsten darin verfangen.

Inbetriebnahme

Batterien in die Fernbedienung einlegen

(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der

Fernbedienung.

2. Legen Sie 2 Batterien des Typs AAA / R03 1,5 V ein.

Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefach-

boden)!

3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel.

WARNUNG:

Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z. B.

Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht

Explosionsgefahr!

ACHTUNG:

• Batterien können auslaufen und Batteriesäure ver-

lieren. Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht

genutzt, entnehmen Sie die Batterien.

• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte

Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.

• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie

verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen

oder beim Händler ab.

Ladestation aufstellen
1. Platzieren Sie die Ladestation an einer Wand. Achten Sie

darauf, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet.

HINWEIS:

Um die Ladestation am Boden zu fixieren, können Sie

die beiliegenden Klebestreifen nutzen.

2. Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände 2 m vor

und jeweils 1 m rechts und links neben der Ladestation

befinden. Diese könnten das Gerät bei der Suche nach

der Ladestation behindern.

3. Stecken Sie den Anschluss vom Netzteil in die Buchse

der Ladestation.

4. Stecken Sie das Netzteil in eine vorschriftsmäßig instal-

lierte Schutzkontaktsteckdose. Die Kontrollleuchte der

Ladestation leuchtet.

5. Verlegen Sie das Kabel vom Netzteil so, dass sich das

Gerät darin nicht verfangen kann.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Allgemeine Hinweise

4 PC-BSR3043_IM 10.07.19 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser BedienungsanleitungWichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge- kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt...

Seite 5 - Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät

5 PC-BSR3043_IM 10.07.19 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden o...

Seite 6 - Auspacken des Gerätes

6 PC-BSR3043_IM 10.07.19 Bei ordnungsgemäßem Umgang sind Li-Ion-Akkus sicher. Nur bei unsachgemäßer Benutzung oder Lagerung können sie gefährlich werden. Deshalb gilt:• Vermeiden Sie Temperaturen über 40 °C und unter 0 °C. • Lassen Sie das Gerät oder den Akku nicht fallen. • Sollte der Li-Ion-Akku n...