Profi Care PC-BS 3036 A - Bedienungsanleitung - Seite 8

Staubsauger Profi Care PC-BS 3036 A – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – Bedienungsanleitung; Inhalt; Allgemeine Hinweise; Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät; • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
- Seite 7 – Inbetriebnahme; Montage der Wandhalterung
- Seite 9 – Reinigung; Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Netzteil!
- Seite 11 – Garantie
- Seite 12 – Entsorgung
8
PC-BS3036A_IM
19.06.19
HINWEIS:
•
Es ist normal, dass sich das Gerät während des
Aufladens erwärmt.
4.
Ist der Akku vollständig geladen, ziehen Sie das Netzteil
aus der Steckdose.
HINWEIS:
Auch im ausgeschalteten Zustand entlädt sich der Akku
stetig. Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
laden Sie den Akku mindestens alle 4 bis 6 Wochen auf.
Benutzung des Gerätes
Sie können das Gerät als Bodenstaubsauger oder als
Handstaubsauger (Grundgerät) benutzen.
1.
Trennen Sie das Gerät vom Netzteil.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
ACHTUNG:
• Die Saugöffnung muss jederzeit frei von Blockierungen
sein. Verstopfungen führen zu Überhitzung und Be-
schädigung des Motors.
• Ist die Bodendüse blockiert, so dass die Bürstenwalze
nicht mehr rotieren kann, schaltet sich das Gerät aus.
Die 4 Kontrollleuchten blinken kurz. Entfernen Sie in
diesem Fall die Blockade wie im Kapitel „Reinigung“
„Bodendüse“ beschrieben. Anschließend können Sie
den Betrieb fortsetzen.
HINWEIS:
• Wenn Sie das Gerät mit der Bodendüse benutzen,
empfehlen wir die höhere Leistungsstufe. Die LED
zwischen den Tasten
und
ECO
ist aus.
• Während des Betriebs leuchten je nach Ladekapazität
des Akkus 1 bis 4 Kontrollleuchten.
• Wir empfehlen, den Akku erneut aufzuladen, wenn die
Kontrollleuchten nur noch 25 % Kapazität anzeigen.
•
Wenn die Kapazität des Akkus zu Ende geht, blinkt die
letzte Kontrollleuchte für einige Sekunden. Der Motor
schaltet das Gerät aus, bevor der Akku tiefenentladen
wird. Laden Sie den Akku wieder auf.
Betrieb beenden
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Wenn Sie die Wandhalterung zuvor montiert haben,
hängen Sie den Staubsauger darin ein.
Wartung
Entleeren des Staubbehälters
1.
Trennen Sie das Gerät vom Netzteil.
2. Lösen Sie gegebenenfalls das Saugrohr oder den Dü-
senaufsatz vom Gerät.
3.
Halten Sie das Gerät mit der Bodenplatte des Staubbe
-
hälters über einen Mülleimer.
4. Entleeren Sie den Inhalt des
Staubbehälters. Drücken Sie
dazu die Taste (9) am Staub
-
behälter, um die Bodenplatte
zu öffnen.
5. Schließen Sie die Boden-
platte wieder. Die Verriege-
lung am Staubbehälter muss
einrasten.
Das Filtersystem
Ihr Gerät verfügt über 3 Filter. Das herkömmliche Staub-
beutelsystem wurde ersetzt durch einen transparenten
Staubbehälter. In ihm werden grober Schmutz und kleinste
Schwebepartikel durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit
aus der „Saugluft“ gewirbelt.
Der Erwerb von Staubbeuteln entfällt.
Die Filter müssen regelmäßig gereinigt werden.
ACHTUNG:
• Waschen Sie die Filter niemals in der Waschmaschine.
•
Verwenden Sie keinen Haartrockner zum Trocknen.
• Nehmen Sie das Gerät nur wieder in Betrieb, wenn alle
Filter vollständig trocken und korrekt montiert sind.
Die Filtereinheit
Die Filtereinheit befindet sich im Staubbehälter und besteht
aus:
•
HEPA-Filter
•
Grobfilter
Um die Filtereinheit zu reinigen gehen Sie wie folgt vor:
1.
Entleeren Sie den Staubbehälter wie zuvor beschrieben.
(Punkte 1 - 5)
2. Demontage der Filtereinheit
2.1 Halten Sie das Handgerät so, dass sich der Griff
rechts vor Ihnen befindet. Am Staubbehälter sehen
Sie Symbole. Drehen Sie den Staubbehälter im
Uhrzeigersinn, so dass das Symbol unter der
Markierung
am Handgerät sitzt. Jetzt lässt sich der
Staubbehälter vom Gehäuse trennen.
2.2 Ziehen Sie den HEPA-Filter heraus.
2.3 Ziehen Sie den Grobfilter aus dem Staubbehälter.
3. Reinigung der Filter
3.1 Klopfen Sie beide Filter über einen Mülleimer aus.
Den HEPA-Filter können Sie auch ausbürsten. Bei
stärkeren Verschmutzungen reinigen Sie die Filter
unter fließendem Wasser.
3.2 Lassen Sie die Filter an der Luft vollständig trock-
nen, bevor Sie sie wieder einsetzen!
3.3 Den Staubbehälter können Sie mit einem feuchten
Tuch auswischen. Trocknen Sie ihn danach ab.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 PC-BS3036A_IM 19.06.19 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Symbole in dieser Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge - kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedin...
7 PC-BS3036A_IM 19.06.19 Inbetriebnahme Saugrohr • Stecken Sie das Saugrohr mit den zwei Kontaktstiften in den Anschluss am Handgerät. Es muss hörbar einrasten. • Um das Saugrohr zu lösen, drücken Sie auf die Entrie - gelung (10) und ziehen es gleichzeitig ab. • Befestigen Sie die Polster- / Bürsten...
9 PC-BS3036A_IM 19.06.19 4. Montage der Filtereinheit 4.1 Setzen Sie den Grobfilter in den Staubbehälter. Beachten Sie die Aussparung am Rand des Staub- behälters. Drücken Sie den Grobfilter nach unten, so dass er mittig im Staubbehälter platziert ist. 4.2 Setzen Sie den HEPA-Filter zurück in den Gr...
Weitere Modelle Staubsauger Profi Care
-
Profi Care PC-AKS 3034
-
Profi Care PC-BS 3035
-
Profi Care PC-BS 3037 A
-
Profi Care PC-BS 3038
-
Profi Care PC-BS 3039
-
Profi Care PC-BS 3040
-
Profi Care PC-BS 3041