Einbau; DIN-Montage von hinten - Pioneer DEH-1700UB (UBA) (UBB) (UBG) - Bedienungsanleitung - Seite 16

Inhalt:
- Seite 6 – Inhaltsverzeichnis; Über dieses Handbuch:
- Seite 7 – ACHTUNG; Bevor Sie beginnen
- Seite 8 – Häufig verwendete Bedienvorgänge; Erste Schritte; Grundlagen der Bedienung; Abnehmen des Bedienfelds; Abnehmen
- Seite 9 – Einrichtungsmenü
- Seite 10 – Sender manuell suchen; Sender manuell speichern; Empfangen von voreingestellten Sendern
- Seite 11 – Wiedergabe
- Seite 12 – Einstellungen; FUNCTION-Einstellungen
- Seite 14 – ILLUMINATION-Einstellungen
- Seite 15 – Anschlüsse; Dieses Gerät
- Seite 16 – Einbau; DIN-Montage von hinten
- Seite 18 – Allgemeines; Zusätzliche Informationen; Fehlerbehebung
- Seite 19 – Discs und Player; Handhabungsrichtlinien
- Seite 20 – Disc; Beispielstruktur; Russische Zeichentabelle
- Seite 21 – Technische Daten
12
De
Lautsprecherkabel
Weiß: Vorn links
Schwarzweiß: Vorn links
Grau: Vorn rechts
Schwarzgrau: Vorn rechts
Grün:
hinten links oder Subwoofer
Schwarzgrün:
hinten links oder
Subwoofer
Violett: hinten rechts oder
Subwoofer
Schwarzviolett:
hinten rechts oder
Subwoofer
ISO-Stecker
Bei einigen Fahrzeugen kann der ISO-
Stecker in zwei Einheiten aufgeteilt sein.
Achten Sie in diesem Fall darauf, die
Verbindung mit beiden Einheiten
herzustellen.
HINWEISE
•
Ändern Sie das Grundeinstellungsmenü
dieses Geräts. Siehe [SP-P/O MODE]
(Seite 5). Der Subwoofer-Ausgang dieses
Geräts ist monaural.
•
Achten Sie bei Verwendung eines
Subwoofers mit 70 W (2 Ω) darauf, den
Subwoofer am violetten und
schwarzvioletten Kabel dieses Geräts
anzuschließen. Schließen Sie nichts am
grünen und schwarzgrünen Kabel an.
Leistungsverstärker (separat
erhältlich)
Stellen Sie diese Verbindungen her, wenn
Sie den optionalen Verstärker verwenden.
Systemfernbedienung
Am blauweißen Kabel anschließen.
Leistungsverstärker (separat erhältlich)
Mit Cinch-Kabeln verbinden (separat
erhältlich).
Zum Ausgang für die Hecklautsprecher
oder den Subwoofer
Hecklautsprecher oder Subwoofer
Wichtig
•
Prüfen Sie alle Anschlüsse und Systeme
vor dem endgültigen Einbau.
•
Verwenden Sie keine nicht autorisierten
Teile, da dies Funktionsstörungen
verursachen kann.
•
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn
der Einbau das Bohren von Löchern oder
andere Modifikationen des Fahrzeugs
erfordert.
•
Bauen Sie dieses Gerät nicht dort ein, wo:
– es den Betrieb des Fahrzeugs stören
kann.
– es infolge plötzlichen Anhaltens eine
Verletzung von Insassen verursachen
kann.
•
Der Halbleiterlaser wird beschädigt,
wenn er sich überhitzt. Bauen Sie dieses
Gerät mit einem Abstand zu warmen
Umgebungen, z. B. der Auslassöffnung
der Heizung, ein.
•
Eine optimale Leistung
wird erzielt, wenn das Gerät
in einem Winkel von
weniger als 60 ° eingebaut
wird.
•
Achten Sie, um eine ordnungsgemäße
Wärmeableitung des Geräts
sicherzustellen, beim Einbau darauf,
reichlich Platz hinter der Rückwand des
Geräts zu lassen und lose Kabel so
aufzuwickeln, dass sie nicht die
Lüftungsschlitze blockieren.
Einbau
DIN-Montage von vorn/hinten
Dieses Gerät kann sowohl von vorn als
auch von hinten ordnungsgemäß
eingebaut werden.
Verwenden Sie beim Einbau
handelsübliche Teile.
DIN-Montage von vorn
1
Schieben Sie den Montagerahmen in
das Armaturenbrett.
Verwenden Sie zum Einbau auf
beengtem Raum den mitgelieferten
Montagerahmen. Wenn genug Platz ist,
verwenden Sie den im Lieferumfang
des Fahrzeugs enthaltenen
Montagerahmen.
2
Sichern Sie den Montagerahmen mit
Hilfe eines Schraubendrehers, indem
Sie die Metallzungen (90 °) an ihren
richtigen Platz biegen.
Armaturenbrett
Montagerahmen
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher
an seinem Platz eingebaut ist. Ein
instabiler Einbau kann Aussetzer oder
andere Funktionsstörungen
verursachen.
DIN-Montage von hinten
1
Ermitteln Sie die passende Position,
bei der die Löcher des
Befestigungswinkels und die Löcher
an der Geräteseite aufeinandertreffen.
2
Ziehen Sie auf jeder Seite zwei
Schrauben an.
Schneidschraube (5 mm × 8 mm)
Befestigungswinkel
Armaturenbrett oder Konsole
Entfernen des Geräts
1
Entfernen Sie den Klemmflansch.
Klemmflansch
Kerbzunge
•
Durch Entriegeln des Bedienfelds wird
der Klemmflansch leichter zugänglich.
•
Beim Wiederanbringen des
Klemmflanschs muss die gekerbte
Seite nach unten zeigen.
2
Schieben Sie die mitgelieferten
Entnahmeschlüssel in beide Seiten des
Geräts, bis sie mit einem Klicken
einrasten.
Reichlich Platz
lassen
5 cm
5 cm
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 De Bevor Sie beginnen................................................................................. 3Erste Schritte ............................................................................................ 4Radio...................................................................................
3 De Deu ts ch Vielen Dank für den Kauf dieses PIONEER-Produkts Um eine ordnungsgemäße Verwendung sicherzustellen, lesen Sie sich bitte dieses Handbuch durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Besonders wichtig ist, dass Sie die Hinweise WARNUNG und VORSICHT in diesem Handbuch lesen. Bitte bewahre...
4 De DEH-1700UB/1700UBG/1700UBA/1700UBB * Diese Taste wird im Handbuch als DISP bezeichnet. Häufig verwendete Bedienvorgänge Welche Tasten verfügbar sind, unterscheidet sich je nach Gerät. * Wenn das blauweiße Kabel dieses Geräts an der Steuerklemme des Automatikantennenrelais des Fahrzeugs angeschl...
Weitere Modelle Radio-Tonbandgeräte Pioneer
-
Pioneer DEH-1000E / DEH-1020E
-
Pioneer DEH-1100MP (MPB) / DEH-1120MP
-
Pioneer DEH-1300MP / DEH-1320MP
-
Pioneer DEH-1400UB (UBB)
-
Pioneer DEH-140UB (UBB)
-
Pioneer DEH-1410UB / DEH-1420UB
-
Pioneer DEH-141UB / DEH-142UB
-
Pioneer DEH-1500UB (UBA) (UBB) (UBG)
-
Pioneer DEH-150MP (MPG)
-
Pioneer DEH-1600UB (UBA) (UBB) (UBG)