Philips HU4816/10 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Philips HU4816/10

Luftbefeuchter Philips HU4816/10 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

68

DE

Problem

Mögliche Lösung

Auf dem
Luftbefeuchterfilter
befinden sich einige
weiße Ablagerungen.

Bei den weißen Ablagerungen handelt es sich
um Kalkpartikel, die sich aus Mineralien aus dem
Wasser zusammensetzen. Kalkablagerungen
am Luftbefeuchterfilter beeinträchtigen zwar die
Leistungsfähigkeit des Luftbefeuchters, stellen jedoch
kein Risiko für die Gesundheit dar. Bitte lesen Sie die
Reinigungsanweisungen in der Bedienungsanleitung.

Der Filter verfärbt sich
nach einiger Zeit.

Die Ablagerungen sind natürliche Verwendungsspuren
des Dochtmaterials, die keinen Einfluss auf die
Leistungsfähigkeit des Luftbefeuchters haben. Reinigen
Sie den Luftbefeuchterfilter regelmäßig, um Kalk zu
entfernen, und tauschen Sie den Filter alle 6 Monate aus.

Der Luftbefeuchter
verströmt einen
unangenehmen
Geruch.

Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter mit Wasser
gefüllt ist.

Reinigen Sie den Luftbefeuchterfilter (siehe Kapitel
"Reinigen des Luftbefeuchterfilters").

Aus dem Luftauslass
kommt keine Luft.

Schließen Sie den Luftbefeuchter an eine Steckdose an,
und schalten Sie das Gerät ein.

Ich kann nicht
erkennen, dass
Sprühnebel aus
dem Luftbefeuchter
austritt. Funktioniert
das Gerät?

Sehr feiner Sprühnebel ist unsichtbar. Dank der
NanoCloud-Luftbefeuchtungstechnologie erzeugt das
Gerät gesunde, befeuchtete Luft über den Auslassbereich
und bildet dabei keine Wassertropfen. Daher können Sie
den Sprühnebel nicht sehen.

Ich möchte prüfen, ob
der Luftfeuchtigkeits-
sensor funktioniert.

Blasen Sie vorsichtig feuchte Luft in Richtung des
Luftfeuchtigkeitssensors. Nach einer Weile ändert sich
die Luftfeuchtigkeitsanzeige. Wenn die gewünschte
Luftfeuchtigkeit erreicht wurde, leuchtet die
Luftfeuchtigkeitsanzeige blau. Wenn die Luftfeuchtigkeit
unter dem eingestellten Wert liegt, leuchtet die
Luftfeuchtigkeitsanzeige rot.

Der Luftbefeuchter
wird für längere Zeit
nicht verwendet.
Wie wird er
aufbewahrt und
wiederverwendet?

Wenn der Luftbefeuchter lange Zeit nicht verwendet
wird, können sich Bakterien und Schimmelpilze auf den
Filtern bilden. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte zur
Aufbewahrung und Wiederverwendung.

Reinigen Sie den Luftbefeuchterfilter und trocknen Sie den
Luftbefeuchterfilter vor der Aufbewahrung gründlich.

Überprüfen Sie die Filter, bevor Sie den Luftbefeuchter
erneut verwenden. Wenn der Filter sehr schmutzig ist und
dunkle Flecken aufweist, sollte er ausgewechselt werden
(siehe Kapitel "Auswechseln des Luftbefeuchterfilters" in
der Betriebsanleitung).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Inhalt

56 DE Inhalt 1 Wichtig! 57 Sicherheit 57 2 Der Luftbefeuchter 60 Verpackungsinhalt 60 3 Erste Schritte 61 Vorbereitungen zur Luftbefeuchtung 61 4 Verwenden des Luftbefeuchters 61 Informationen zur Luftfeuchtigkeitsanzeige 61 Informationen zur Alarmfunktion und Sicherung für die Erhaltung ges...

Seite 4 - Sicherheit; Achtung

57 DE Deutsch • Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service- Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Verwenden Sie den Luftbefeuchter nicht, wenn...

Seite 5 - Vorsicht

58 DE oberen Abdeckung und/ oder des Wasserbehälters zum Nachfüllen von Wasser ordnungsgemäß zusammensetzt und angeschlossen ist. Für eine gute und sichere Leistung ist es wichtig, dass der Luftbefeuchter ordnungsgemäß zusammengesetzt ist. • Verwenden Sie nur den Originalfilter von Philips, der spez...