Wasserstand; Wasser nachfüllen - Philips HU4816/10 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 3 – Inhalt
- Seite 4 – Sicherheit; Achtung
- Seite 5 – Vorsicht
- Seite 7 – Luftbefeuchter; Verpackungsinhalt
- Seite 8 – Verwenden des; Informationen zur; Erste Schritte; Vorbereitungen zur
- Seite 10 – Einstellen des Timers; Einstellen der
- Seite 11 – Wasserstand; Wasser nachfüllen
- Seite 12 – Reinigen des
- Seite 13 – Auswechseln
- Seite 14 – Fehlerbehebung
- Seite 16 – Hinweise; Elektromagnetische Felder; Garantie und; Bestellen von Ersatz- oder
64
DE
Tipp
•
Eine angenehme Luftfeuchtigkeit
reicht von 40 % RH bis 60 % RH. Sie
können die gewünschte Luftfeuchtigkeit
auf 40 % RH, 50 % RH oder 60 % RH
einstellen.
Hinweis
•
Wenn keine voreingestellte
Luftfeuchtigkeit ausgewählt wurde,
ist die Luftfeuchtigkeitsanzeige
ausgeschaltet.
Wasserstand
Wenn sich nicht genug Wasser im
Wasserbehälter befindet, passiert mit
dem Gerät Folgendes:
•
Der Wasserstand sinkt und die rote
Anzeige blinkt (Abb.
h
).
•
Der Luftbefeuchter ist noch
30 Minuten aktiv, bevor er aufhört
zu arbeiten. Die rote Anzeige
leuchtet kontinuierlich.
Das Gerät nimmt den Betrieb
wieder auf, sobald Sie Wasser in den
Wasserbehälter füllen.
Hinweis
•
Ist der Wasserbehälter leer, wenn
der Luftbefeuchter angeschlossen
und eingeschaltet ist, blinkt die
rote Anzeige 2 Minuten lang und
leuchtet dann kontinuierlich, bis der
Wasserbehälter mit Wasser aufgefüllt
wurde.
•
Es ist normal, dass etwas Restwasser im
Behälter vorhanden ist.
Wasser nachfüllen
Der Wasserstand kann durch
das transparente Fenster des
Wasserbehälters eingesehen werden.
1
Schalten Sie den Luftbefeuchter
aus, und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
2
Entfernen Sie die obere Einheit,
indem Sie sie an beiden Seiten
festhalten (Abb.
b
).
3
Füllen Sie den Wasserbehälter
mit kaltem Leitungswasser,
bis das Wasser die maximale
Wasserstandsmarkierung erreicht
(Abb.
f
).
Hinweis
•
Beim Nachfüllen von Wasser sollten
Sie nicht den maximalen Wasserstand
überschreiten, andernfalls kann Wasser
durch die Lufteinlässe austreten.
•
Schütteln Sie den Wasserbehälter nicht,
wenn Sie ihn bewegen, andernfalls kann
Wasser durch die Lufteinlässe austreten.
•
Füllen Sie kein Wasser durch die
Luftauslässe an der Oberseite des
Luftbefeuchters ein.
4
Platzieren Sie die obere Einheit
wieder auf den Wasserbehälter
(Abb.
g
).
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
56 DE Inhalt 1 Wichtig! 57 Sicherheit 57 2 Der Luftbefeuchter 60 Verpackungsinhalt 60 3 Erste Schritte 61 Vorbereitungen zur Luftbefeuchtung 61 4 Verwenden des Luftbefeuchters 61 Informationen zur Luftfeuchtigkeitsanzeige 61 Informationen zur Alarmfunktion und Sicherung für die Erhaltung ges...
57 DE Deutsch • Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service- Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Verwenden Sie den Luftbefeuchter nicht, wenn...
58 DE oberen Abdeckung und/ oder des Wasserbehälters zum Nachfüllen von Wasser ordnungsgemäß zusammensetzt und angeschlossen ist. Für eine gute und sichere Leistung ist es wichtig, dass der Luftbefeuchter ordnungsgemäß zusammengesetzt ist. • Verwenden Sie nur den Originalfilter von Philips, der spez...