Zutaten und ihre Verwendung; - Sie brauchen nur Früchte mit dicken und har ten Schalen zu schälen, - Philips HR1821 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 6 – Wichtig; Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.; Allgemeine Beschreibung; D E U T S C H
- Seite 7 – Schaumabscheider; Vorbereitung zum Gebrauch; Wickeln Sie das Netzkabel von der Kabelaufwicklung an der
- Seite 8 – Zutaten und ihre Verwendung; - Sie brauchen nur Früchte mit dicken und har ten Schalen zu schälen,
- Seite 9 – Der Gebrauch des Geräts; die in den Einfüllstutzen passen.; Reinigung
- Seite 10 – Information und Service; Problemlösungen
1 3
C
6
Setzen Sie das Raspelsieb in die Fruchtfleisch-Schale.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Raspelsieb. Verwenden Sie es nicht
wenn es einen Sprung aufweist oder in irgendeiner Hinsicht beschädigt
ist, und wenden Sie sich an das nächste Philips Ser vice Center oder
Ihren Philips Händler.
C
7
Setzen Sie den Deckel auf die Fruchtfleisch-Schale.
Achten Sie darauf, dass der Haken am Deckel in das Loch an der
Fruchtfleisch-Schale eingreift.
8
Haken Sie die beiden Klammern in den Deckel ein, und
schließen Sie sie ("Klick").
9
Stellen Sie den Saftbehälter oder ein Glas unter den Auslass.
10
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Zutaten und ihre Verwendung
- Verwenden Sie nur frisches Obst bzw. Gemüse, weil es saftiger ist.
Besonders zu empfehlen sind Ananas, Äpfel, Melonen, Orangen und
Grapefruit bzw. Möhren, rote Rüben, Tomaten, Stangensellerie,
Gurken und Spinat.
- Sie brauchen nur Früchte mit dicken und har ten Schalen zu schälen,
z.B. Ananas, Melonen, Apfelsinen, Grapefruit und rohe rote Rüben.
Entfernen Sie auch die weißen Reste der Schalen von Zitrusfrüchten,
denn sie verursachen sonst einen bitteren Beigeschmack.
- Berücksichtigen Sie vor der Zubereitung von Apfelsaft, dass die
Konsistenz des Apfelsaftes von der Apfelsor te abhängt, die Sie
verwenden. Je saftiger der Apfel, desto dünner der Apfelsaft.
Verwenden Sie eine Apfelsor te, mit der Sie die gewünschte
Beschaffenheit des Apfelsaftes erzielen.
- Apfelsaft wird schnell braun. Sie können diesen Vorgang verzögern,
indem Sie dem Apfelsaft einige Tropfen Zitronensaft beifügen.
- Stärkehaltige Früchte - z. B. Bananen, Papayas, Avocados, Feigen und
Mangos - sind zum Entsaften in diesem Gerät nicht geeignet.
Verwenden Sie für solche Früchte eine Küchenmaschine, einen Mixer
oder einen Stabmixer.
- Blätter und Strünke - z. B. von Kopfsalat - können in diesem Entsafter
mitverarbeitet werden.
- Trinken Sie den Saft sofor t nach der Zubereitung. Die Säfte verlieren
ihren Geschmack und ihren Nährwer t, wenn sie einige Zeit an der
Luft stehen.
1
2
D E U T S C H
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
1 1 Wichtig ◗ Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem ersten Gebrauchbitte sorgfältig durch, und sehen Sie sich dabei die Abbildungen an. ◗ Werfen Sie diese Gebrauchsanweisung nicht fort, sondernbewahren Sie sie zur späteren Einsicht auf. ◗ Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestim...
1 2 D E U T S C H G) (Nur Type HR 1821:) Deckel des Saftbehälters mit Schaumabscheider H) Fruchtfleisch-BehälterI) Fruchtfleisch-SchaleJ) AuslassK) RaspelsiebL) DeckelM) EinfüllstutzenN) Stopfer Vorbereitung zum Gebrauch 1 Spülen Sie alle abnehmbaren Teile. - Vgl. den Abschnitt "Reinigen". C...
1 3 C 6 Setzen Sie das Raspelsieb in die Fruchtfleisch-Schale. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Raspelsieb. Verwenden Sie es nichtwenn es einen Sprung aufweist oder in irgendeiner Hinsicht beschädigtist, und wenden Sie sich an das nächste Philips Ser vice Center oderIhren Philips Händler. C 7 Setze...