MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN; Problem - Oursson RF1005/IV - Bedienungsanleitung - Seite 8

Oursson RF1005/IV

Kühlschrank Oursson RF1005/IV – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

8

• Bewegen und transportieren Sie das Gerät

nur komplett leer.

• Wir empfehlen, das Gerät zu zweit und

möglichst aufrecht zu transpor tieren. –

Abbildung E-1

• Fixieren Sie die Tür und den Netzstecker mit

Klebeband, bevor Sie das Gerät transportieren. Am

besten verpacken Sie das Gerät vor dem Transport.

• Fassen Sie das Gerät beim Transportieren oder

Ersetzen nicht an der Tür und nicht am Türgriff.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät niemals um

mehr als 45 ° gekippt wird. Schützen Sie das Gerät

vor starken Vibrationen und Erschütterungen.

Abbildung E-2.

• Transportieren Sie das Gerät immer verpackt, im-

mer in aufrechter Lage. Bei falschem Transport

kann es zu Verletzungen und Beschädigungen des

Gerätes kommen.

MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN

Problem

Mögliche Ursachen

Lösung

Das Gerät funktioniert nicht.

• Die Steckdose liefert keinen

Strom.

• Der Netzstecker sitzt nicht

richtig in der Steckdose.

• Schalten Sie das Gerät ein.

• Prüfen Sie nach, ob die Steckdose Strom

liefert, der Stecker richtig eingesteckt und

nicht beschädigt ist. Falls alles in Ordnung ist,

wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Vibrationen oder starke Be-

triebsgeräusche.

Das Gerät steht nicht stabil oder

nicht gerade.

• Stellen Sie das Gerät richtig auf.

• Versetzen Sie das Gerät bei Bedarf.

Das Gerät kühlt nicht ausrei-

chend.

• Die Tür wurde nicht richtig

geschlossen.

• Schlechte Belüftung.

• Achten Sie darauf, dass die Tür richtig

geschlossen wird.

• Reinigen Sie die Belüftungsöffnungen.

Die Innenbeleuchtung funktio-

niert nicht.

• Das Gerät ist nicht eingeschaltet.

• Leuchtmittel durchgebrannt.

• Schalten Sie das Gerät ein.

• Tauschen Sie das Leuchtmittel aus.

Der Kompressor arbeitet

ungewöhnlich lange.

• Umgebungstemperatur zu hoch.

• Die Tür wurde sehr oft geöffnet

oder nicht richtig geschlossen.

• Regeln Sie die Zimmertemperatur

entsprechend.

• Achten Sie darauf, dass die Tür richtig

geschlossen wird.

Wasser fließt aus dem Gerät.

Die Wasserablauföffnung ist

verstopft.

Reinigen Sie die Öffnung sorgfältig.

Die Rückwand des Gerätes

vereist.

• Heiße oder sehr feuchte Speisen

wurden in das Gerät gegeben.

• Hohe Feuchte der

Umgebungsluft.

• Geben Sie keine heißen, keine nicht

verpackten Lebensmittel in das Gerät.

• Sorgen Sie für eine geringere

Umgebungsluftfeuchtigkeit.

Bitte versuchen Sie eventuell auftretende Probleme zunächst selbst zu lösen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.

Technische Daten

Modell

RF1005

Kühlmittel

R-600a

Kühlmittelgewicht

25 g

Umkehrbarer Türanschlag

Ja

Gesamtvolumen (L)

103

Kühlraumvolumen (L)

97

Energieeffizienzklasse

А+

Stromverbrauch (kWh/Jahr, Wh/Tag)

110 kW, 300 W

Klimaklasse

N/SN/ST

Betriebsgeräusch

< 42 dB

Temperaturregelung

0 bis +10 °C

Netzspannung

220-240 V~, 50 Hz

Temperatur bei Lagerung und Transport

-25 bis +35 °C

Umgebungstemperatur im Betrieb

+5 bis +35 °C

Luftfeuchtigkeit

15-75 %, nicht kondensierend

Schutzklasse

I

Abmessungen (H × B × L, mm)

835 × 486 × 536

Gewicht (kg)

23,5

* Die Geräte müssen an einer trockenen, gut belüfteten Stelle bei Temperaturen über -25 °C gelagert werden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - KÜHLMITTEL; Bei Nichtbeachtung sind Brände oder Explosi-; Gefahrensymbol; SICHERHEITSHINWEISE; – Abbildung А

5 DE • Sorgen Sie dafür, dass das Gerät keinen Erschütterungen, Vibrationen und anderen mechanischen Belastungen ausgesetzt wird, nicht umkippt oder stürzt. • Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen oder Zubehörteile wechseln. • Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. • Das Ge...

Seite 6 - – ABBILDUNG B; LIEFERUMFANG; – ABBILDUNG С; BEDIENUNG; – ABBILDUNG D; Hinweise zum ersten Einsatz; Warten Sie vor dem ersten; Einschalten

6 EMPFEHLUNGEN • Lesen Sie die Anleitung gut durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Anleitung auf, damit Sie später darin nachlesen können. • Sämtliche Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Veranschaulichung, können daher etwas vom tatsächlichen Aussehen Ihres Gerätes abweich...

Seite 7 - Temperatur einstellen; Zum Abschalten des Gerätes; Tipps zum Energiesparen; REINIGUNG UND PFLEGE; – Abbildung F; TRANSPORTIEREN; – ABBILDUNG E

7 Temperatur einstellen – Abbildung D-1 Mit dem Temperaturregler stellen Sie die Kühlleistung des Gerätes ein: von 1 (relativ hohe Innentemperatur, nur minimale Kühlung) bis 7 (niedrige Innentemperatur, maximale Kühlung). Zum Abschalten des Gerätes drehen Sie den Regler in die Stellung 0. Wir empfeh...

Weitere Modelle Kühlschränke Oursson