Backofen in Betrieb setzen; Kurzzeitwecker* verwenden - Hotpoint-Ariston FK 63 C X/HA - Bedienungsanleitung - Seite 6
Ofen Hotpoint-Ariston FK 63 C X/HA – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Bedienungsanleitung; D E
- Seite 3 – Aufstellung; Installation
- Seite 4 – Elektroanschluss
- Seite 5 – Beschreibung des Gerätes; Geräteansicht
- Seite 6 – Backofen in Betrieb setzen; Kurzzeitwecker* verwenden
- Seite 7 – Kurzzeitwecker einstellen; Uhrzeit einstellen; Garzeit programmieren
- Seite 10 – Garprogramme; Programme
- Seite 11 – Tabelle der Garzeiten
- Seite 12 – Vorsichtsmaßregeln und Hinweise; Allgemeine Sicherheit; Entsorgung
- Seite 13 – Backofentür reinigen; Lampe ersetzen; Reinigung und Pflege
- Seite 14 – Kundendienst
18
DE
!
Bei erstmaliger Inbetriebnahme sollte der leere
Backofen für etwa eine Stunde bei Höchsttemperatur
und geschlossener Backofentür in Betrieb genommen
werden. Das Gerät danach ausschalten, die
Backofentür öffnen und die Küche lüften. Der bei
diesem Vorgang erzeugte Geruch entsteht durch die
Verflüchtigung der zum Schutz des Backofens
aufgetragenen Stoffe.
Einige Modelle sind mit einem Scharniersystem
versehen, mit dem sich die Tür langsam alleine (ohne
sie mit der Hand begleiten zu müssen) schließt. Zur
korrekten Betriebsweise, vor dem Schließen:
• die Tür ganz öffnen.
• Das Türschließen manuell nicht forcieren .
Backofen in Betrieb setzen
1. Das gewünschte Garprogramm über den
Drehschalter PROGRAMME auswählen.
2. Die Temperatur durch Drehen des Knopfes
THERMOSTAT einstellen. Eine Liste von
Garprogrammen nebst der empfohlenen Temperaturen
kann in der Back-/Brat-Tabelle eingesehen werden
(
siehe Programme
).
3. Die Kontrollleuchte des THERMOSTATEN bleibt
während der Aufheizphase bis zum Erreichen der
Temperatur eingeschaltet.
4. Während des Garvorgangs sind folgende
Einstellungen jederzeit möglich:
- Ändern des Garprogramms über den Drehschalter
PROGRAMME;
- Ändern der Temperatur über den Drehschalter
THERMOSTAT;
- Unterbrechen des Garvorgangs durch das Drehen
des Drehschalters PROGRAMME auf Position „0“.
!
Zur Vermeidung einer Beschädigung der
Beschichtung nie Kochgeschirr auf dem
Backofenboden positionieren.
!
Das Kochgeschirr stets auf dem mit dem Gerät
gelieferten Backofenrostabstellen.
Kühlluftgebläse
Um die Temperaturen an den äußeren Teilen des
Backofens abzusenken, wird mit Hilfe eines
Kühlluftgebläses ein Luftstrahl erzeugt, der zwischen
dem Bedienfeld, der Backofentür und auch im unteren
Teil der Ofentür austritt.
!
Nach Abschluss eines Garvorgangs bleibt das
Gebläse solange in Betrieb, bis der Backofen
ausreichend abgekühlt ist.
Backofenlicht
Um dieses einzuschalten, drehen Sie den Knopf
PROGRAMME auf
. Es bleibt eingeschaltet, wenn
ein Garprogramm eingestellt wird.
Kurzzeitwecker* verwenden
1. In erster Linie muss das Läutewerk durch eine fast
komplette Umdrehung (nach rechts) des Knopfes
KURZZEITWECKER aufgezogen werden.
2. Um die gewünschte Zeit einzustellen drehen Sie den
Knopf (nach links) wieder zurück, bis die auf dem
Knopf KURZZEITWECKER angegebenen Minuten mit
dem auf dem Bedienfeld befindlichen Bezugszeichen
übereinstimmen.
3. Der Kurzzeitwecker ist eine Minutenuhr: Nach Ablauf
der Zeit ertönt ein akustisches Signal.
!
Der Kurzzeitwecker steuert nicht das Ein- und
Ausschalten des Backofens.
Versenkbarer Griff
Einige Modelle sind mit einem, in der Ofentür
integrierten, versenkbaren Griff versehen. Ein leichtes
Drücken ist ausreichend und das Öffnen push/push
zum Öffnen und Schließen des Ofens wird vereinfacht.
Nach der Benutzung kann sie durch leichtes Drücken
geschlossen werden.
*
Nur bei einigen Modellen.
Inbetriebsetzung und
Gebrauch
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
14 DE BACKOFEN FK 61 X /HAFK 63J X /HAFK 65 X /HAFK 61 /HAFK 63 /HAFK 65 /HAFKQ 61 /HAFKQ 63S C/HAFK 63S C X /HAFK 63S C /HAFK 63C X /HAFKQ 63C /HAFK 63C /HA7OFK 637J X RU/HA7OFK 637J RU/HA7OFK 638J X RU/HA7OFK 638J RU/HA7OFK 637JC X RU/HA7OFK 637JC RU/HAUT 63SC X /HAUT 63SC /HAUTQ 63SC /HAFK 619J X...
15 DE ! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig auf, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehenkönnen. Achten Sie bitte darauf, dass dieseBedienungsanleitung dem Gerät bei etwaigemVerkauf, Umzug oder Übergabe an einen anderenBenutzer stets beiliegt, damit auch der Nachbesitzerdie Möglich...
16 DE Elektroanschluss ! Die mit einem Dreileiterkabel ausgerüsteten Backöfen sind für den Betrieb mit Wechselstrom bei der auf demTypenschild (siehe Gerät) angegebenen Spannungund Frequenz ausgelegt ( siehe unten ). Anschluss des Netzkabels 1. Das Klemmengehäuseöffnen, indem dieseitlichen Zungen de...
Weitere Modelle Öfen Hotpoint-Ariston
-
Hotpoint-Ariston 7OFK 536J X RU/HA
-
Hotpoint-Ariston 7OFK 838J C(AN)RU/HA
-
Hotpoint-Ariston 7OFK 838J CX RU/HA
-
Hotpoint-Ariston 7OFK 838J X RU/HA
-
Hotpoint-Ariston 7OHK 637 CX RU/HA
-
Hotpoint-Ariston EH 51 I X/HA
-
Hotpoint-Ariston EH 53 I X/HA
-
Hotpoint-Ariston EHS 51 I X/HA
-
Hotpoint-Ariston EHS 51 KX/HA
-
Hotpoint-Ariston EHS 53 I X/HA