Hinweise für sicheren Betrieb; ACHTUNG; Andernfalls droht Stromschlaggefahr. - Nikon 2163 - Bedienungsanleitung - Seite 3

Nikon 2163

Linse Nikon 2163 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

22

De

Hinweise für sicheren Betrieb

ACHTUNG

Nehmen Sie das Objektiv nicht auseinander

Beim Berühren der Innenteile von Kamera oder Objektiv droht Verletzungsgefahr.
Überlassen Sie Reparaturen unbedingt ausschließlich qualifizierten Technikern. Kommt es
durch einen heftigen Stoß (z. B. Fall auf den Boden) zu einem Bruch von Kamera oder
Objektiv, so trennen Sie zunächst das Produkt vom Stromnetz bzw. entnehmen die
Batterie(n) und geben es dann an eine autorisierte Nikon-Servicestelle zur Überprüfung ab.

Schalten Sie die Kamera bei einer Fehlfunktion sofort aus

Entnehmen Sie bei Entwicklung von Rauch oder ungewöhnlichem Geruch durch Kamera
oder Objektiv sofort die Akkus/Batterien. Gehen Sie dabei dabei vorsichtig vor, denn es
besteht Verbrennungsgefahr. Bei einem Weiterbetrieb unter diesen Umständen droht
Verletzungsgefahr. Geben Sie das Gerät nach Entnahme der Akkus/Batterien bzw. nach
Trennung vom Netzadapter an eine autorisierte Nikon-Servicestelle zur Überprüfung ab.

Verwenden Sie Kamera oder Objektiv nicht in der Nähe von

brennbarem Gas

In der Nähe von brennbarem Gas sollten Sie niemals elektronische Geräte in
Betrieb nehmen. Es besteht Explosions- und Brandgefahr.

Schauen Sie niemals durch Objektiv oder Sucher in die Sonne

Beim Betrachten der Sonne oder anderer starker Lichtquellen durch Objektiv oder
Sucher droht eine permanente Schädigung des Sehvermögens.

Achten Sie darauf, dass Kamera und Zubehör nicht in die

Hände von Kindern gelangen

Es ist unbedingt dafür zu sorgen, dass Kleinkinder keine Batterien oder andere
kleine Teile in den Mund nehmen können.

Beachten Sie beim Umgang mit Kamera und Objektiv

unbedingt die folgenden Vorsichtmaßnahmen:

• Halten Sie Kamera oder Objektiv stets trocken. Andernfalls droht Brand- oder

Stromschlaggefahr.

• Handhaben oder berühren Sie die Komponente keinesfalls mit nassen Händen.

Andernfalls droht Stromschlaggefahr.

• Achten Sie bei Gegenlichtaufnahmen darauf, dass sich die Sonne nicht im Bildfeld befindet.

Das Sonnenlicht könnte in gebündelter Form in das Objektivgehäuse geleitet
werden und einen Brand verursachen. Auch wenn sich die Sonne zu nahe am
Bildfeld befindet, kann es zu einem Brand kommen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Hinweise für sicheren Betrieb; ACHTUNG; Andernfalls droht Stromschlaggefahr.

22 De Hinweise für sicheren Betrieb ACHTUNG Nehmen Sie das Objektiv nicht auseinander Beim Berühren der Innenteile von Kamera oder Objektiv droht Verletzungsgefahr.Überlassen Sie Reparaturen unbedingt ausschließlich qualifizierten Technikern. Kommt esdurch einen heftigen Stoß (z. B. Fall auf den Bod...

Seite 5 - Verwendbare Kameras und verfügbare Funktionen; Die wichtigsten Merkmale; Kameras

24 De Verwendbare Kameras und verfügbare Funktionen Möglicherweise gibt es hinsichtlich der verfügbaren Funktionen Einschränkungen.Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrer Kamera. *1 P schließt die Automatik (AUTO) und Motivprogramme mit ein.*2 Manuelle Belichtungssteuerun...

Seite 6 - Wichtige Hinweise; • Halten Sie die CPU-Kontakte

25 De außerhalb des Schärfenbereichs vor und hinter dem Motiv liegende Elemente inansprechende Unschärfe getaucht werd en. • Die Nanokristallvergütung einiger Linsen sorgt für klare Bilder in den unterschiedlichsten Aufnahmesituationen, von Außenaufnahmen bei hellemSonnenschein bis hin zu Innenaufna...

Weitere Modelle Linsen Nikon