Neff C17KS61G0 - Bedienungsanleitung - Seite 18

Inhalt:
- Seite 5 – Herzlichen Glückwunsch...; Zur Verwendung dieser Gebrauchsanlei-; „Espresso“; Inhalt
- Seite 6 – Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Warnung; Bestimmungsgemäßer
- Seite 9 – My Coffee; Inbetriebnahme; Gerät in Betrieb nehmen; „Stellen Sie Ihre gewünschte
- Seite 10 – Gerät ausschalten
- Seite 11 – Display; Anzeige; Informationen; Aufforderungen zum Handeln; Getränkezubereitung; Getränkeauswahl
- Seite 12 – Folgende Getränke können gewählt; Getränkeanpassung
- Seite 13 – Zubereitung mit; „Ristretto“
- Seite 14 – Zubereitung mit Milch; Milchbehälter; unbedingt; Kaffeegetränke mit Milch; „Espresso Macchiato“
- Seite 15 – Milchschaum oder warme Milch
- Seite 16 – Personalisierte Getränke; Getränk anlegen oder ändern; MyCoffee 1; „ Anlegen“; Personalisiertes Getränk
- Seite 20 – Home Connect; Einrichten
- Seite 21 – Manuell verbinden im WLAN-
- Seite 22 – Weitere Einstellungen; Verbindung trennen
- Seite 23 – Geräte Info; „Home
- Seite 24 – Die folgenden Bauteile nicht in den
- Seite 25 – Milchsystem reinigen; Milchsystem spülen; „Milchsystem spülen“; Milchsystem manuell reinigen
- Seite 28 – Entkalken; „Entkalken“
- Seite 29 – Reinigen; „Reinigen“; Calc‘nClean; „Calc‘nClean“
- Seite 30 – Sonderspülen; Tipps zum Energiesparen; „ Ausschalten nach“; Frostschutz; Zubehör; Entsorgung
- Seite 31 – Garantiebedingungen
- Seite 32 – Einfache Probleme selbst beheben; Problem
- Seite 35 – „Tropfschalen leeren“; Technische Daten
19
de
Menü
Zum Beispiel:
Automatisches Ausschalten des Geräts auf
15 Minuten einstellen:
■
A
berühren. Das Menü wird geöffnet.
■
Mit dem Tipper
K
oder
L
„ Ausschalten
nach“
auswählen.
■
Tipper
M
drücken.
■
Mit dem Tipper
K
oder
L
„0h 15min“
auswählen.
■
A
berühren. Es erscheint
„ Änderungen
speichern?“
.
■
Tipper
M
drücken. Die Einstellung ist
gespeichert.
Im Display erscheint die Getränkeauswahl.
F
Durch Berühren von
A
kann das
Menü jederzeit verlassen werden.
Wenn ca. 30 Sekunden keine
Eingabe erfolgt ist, schließt sich das
Menü automatisch, die Einstellungen
sind nicht gespeichert.
Folgende Einstellungen können
vorgenommen werden:
Sprache
Einstellung der Sprache, in der die
Displaytexte angezeigt werden.
Wasserhärte
Einstellung auf die örtliche Wasserhärte.
Es kann von Stufe
„1 (weich)“
bis
„4 (sehr
hart)“
gewählt werden. Die voreingestellte
Wasserhärte ist
„4 (sehr hart)“
.
F
Die richtige Einstellung der Wasser-
härte ist wichtig, damit das Gerät
rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt
werden muss.
Die Wasserhärte kann mit dem beiliegen-
den Teststreifen festgestellt oder bei der
örtlichen Wasserversorgung nachgefragt
werden. Ist im Haus eine Wasserenthär-
tungsanlage installiert, bitte
„Enthärtungs
anlage“
einstellen.
Wasserfilter
Wird ein Wasserfilter eingesetzt, erneuert
bzw. entnommen, muss entsprechend im
Menü die Einstellung
„ Aktivieren“
,
„Erneuern“
oder
„Entfernen“
vorgenommen werden.
F
Ein Wasserfilter vermindert Kalk-
ablagerungen und reduziert Verun-
reinigungen im Wasser. Das Gerät
muss zudem nicht so oft entkalkt
werden.
Wasserfilter sind über den
Handel oder den Kundendienst
erhältlich (siehe Kapitel „Zubehör“).
Wasserfilter einsetzen oder erneuern:
Bevor ein neuer Wasserfilter verwendet
werden kann, muss dieser gespült werden.
■
Mit dem Tipper
K
oder
L
entweder
„ Aktivieren“
oder
„Erneuern“
auswählen.
■ Wasserfilter fest in die Aussparung des
Wassertanks eindrücken.
■
Wassertank bis zur Markierung „max“ mit
Wasser füllen.
■
Milchschlauch vom Milchbehälter abzie-
hen und die Tür schließen.
F
Achtung:
Beim Schließen der Tür
den Schlauch nicht einklemmen.
■
Einen Behälter mit 0,5 l Fassungsvermö-
gen unter den Auslauf stellen.
■
C
berühren.
Wasser fließt nun durch den Filter, um ihn
zu spülen.
■ Anschließend das Gefäß entleeren.
Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
F
Durch das Spülen des Filters ist
gleichzeitig die Einstellung für die
Anzeige Filterwechsel aktiviert
worden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 de Inhalt Herzlichen Glückwunsch… …zum Kauf dieses Kaffeevollautomaten! Hiermit haben Sie ein hochwertiges und modernes Küchengerät erworben. Es vereint innovative Technik, eine Vielzahl von Funktionen und Bedienkomfort. Sie können damit spielend leicht und schnell verschiedene wohlschmeckende He...
7 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät nach dem Aus packen prüfen. Bei einem Transport- schaden nicht anschließen. Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu 2000 m übe...
10 de Inbetriebnahme A Durch Berühren von A wird das Menü aufgerufen. Es können Einstellungen vor- genommen, Informationen abgerufen oder das Gerät mit „Home Connect“ verbunden werden (siehe Kapitel „Menü“). E Durch Berühren von E wird die Auswahl der Service-Programme aufgerufen. Das gewünschte Pr...