VITEK VT-4220 SR - Bedienungsanleitung - Seite 5
Multikocher VITEK VT-4220 SR – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH; BESCHREIBUNG
- Seite 4 – Während des Dampfkochens
- Seite 6 – Lassen Sie das laufende Gerät nie unbe-
- Seite 7 – KOCHPROGRAMME
- Seite 8 – Programm
- Seite 9 – sofort
- Seite 10 – Falls das Kochprogramm
- Seite 11 – Beendigung der Zubereitung; Als Sauerteig benutzen Sie; Achtung! Benutzen Sie keine Metallgegenstände,
- Seite 12 – Anmerkung: Die Empfehlungen bezüglich der; REINIGUNG UND PFLEGE; drehen. Waschen Sie; AUFBEWAHRUNG; Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre.; Gewährleistung; Das vorliegende Produkt entspricht den
14
DEUTSCH
beschädigt sind, wenn das Gerät nicht rich-
tig funktioniert oder heruntergefallen ist. Es
ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu
reparieren. Bitte wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst, falls Probleme
mit dem Gerät auftreten.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trocke-
nen, kühlen und für Kinder und behinderte
Personen unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
VERWENDUNG DES BEHÄLTERS (11)
•
Benutzen Sie das Gerät und seine Teile nur
bestimmungsmäßig. Es ist nicht gestattet,
den Behälter für Nahrungsmittelzubereitung
auf Heizgeräte oder Heizoberflächen aufzu-
stellen.
•
Ersetzen Sie den Behälter mit keinem ande-
ren Gefäß.
•
Achten Sie darauf, dass die Oberfläche
des Heizelements (9) und der Boden des
Behälters (11) immer sauber und trocken
sind.
•
Benutzen Sie den Behälter für Mischung von
Nahrungsmitteln nicht. Zerkleinern Sie nie
die Nahrungsmittel direkt im Behälter, um
Beschädigung der Antihaftbeschichtung zu
vermeiden.
•
Lassen und bewahren Sie keine fremden
Gegenstände im Behälter.
•
Während der Nahrungsmittelzubereitung im
Behälter rühren Sie sie nur mit der Plastik-
Schöpfkelle (22) oder mit der Schaufel (23)
um.
•
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die
die Antihaftbeschichtung des Behälters zer-
kratzen können.
•
Waschen Sie den Behälter sofort nach der
Gerichtszubereitung mit großer Menge von
Kräutern und Gewürzen ab.
•
Um die Behälterbeschichtung nicht zu
beschädigen, stellen Sie den Behälter nach
der Zubereitung unter Kaltwasser sofort nicht
auf, lassen Sie ihn zuerst abkühlen.
•
Der Behälter ist fürs Waschen in der
Geschirrspülmaschine nicht geeignet.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Falls das Gerät unter kalten (winterlichen)
Bedingungen transportiert oder aufbewahrt
wurde, lassen Sie es bei der Raumtemperatur
nicht weniger als zwei Stunden bleiben.
–
Nehmen
Sie
das
Gerät
aus
der
Verpackung heraus, entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien und Aufkleber, die
den normalen Betrieb des Multikochers stö-
ren.
–
Stellen Sie den Multikocher auf eine ebene
wärmebeständige Oberfläche fern von allen
Küchenwärmequellen (wie Gas-, Elektroherd
oder Kochfläche) auf.
–
Bei der Aufstellung des Multikochers las-
sen Sie einen Abstand von nicht weniger als
20 cm von der Wand bis zum Gerätegehäuse
und einen Freiraum von nicht weniger als
30-40 cm darüber.
–
Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von den
Gegenständen, die durch hohe Temperatur
des austretenden Dampfs beschädigt werden
können, nicht auf.
Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in
der Nähe von Badewannen, Waschbecken
und anderen mit Wasser gefüllten Behältern
aufzustellen.
–
Öffnen Sie den Deckel (4), indem Sie die
Taste (5) drücken.
–
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile: den
Behälter (11), die Schale fürs Dampfkochen
(21), die Schöpfkelle (22), die Schaufel (23),
den Meßbecher (24) und die Gläser mit
Deckeln (25) mit einem weichen Schwamm
und einem neutralen Waschmittel ab. Dann
spülen Sie diese mit fließendem Wasser und
trocknen Sie diese ab.
–
Nehmen Sie den Schutzschirm (13) ab, indem
Sie an den Griffen im oberen Teil des Schirms
ziehen. Waschen Sie den Schutzschirm
mit Warmwasser und einem neutralen
Waschmittel, spülen und trocknen Sie ihn
sorgfältig ab. Setzen Sie den unteren Teil des
Schirms in die Aussparung im Deckel (4) ein
und drücken Sie den oberen Teil des Schirms
bis zum Knacken der Halterung.
–
Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem
feuchten Tuch, danach trocknen Sie es ab.
SPERRFUNKTION
Achtung! Zu Sicherheitszwecken schal-
tet sich das Gerät in den Sperrbetrieb
automatisch um, falls Sie die Tasten der
Bedienungsplatte innerhalb von 1 Minute
nicht berührt haben.
Die Bedienungsplatte
VT-4220.indd 14
16.06.2014 11:40:08
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
12 DEUTSCH MULTIKOCHER VT-4220 SR Die Hauptbestimmung des Multikochers ist schnelle Nahrungsmittelzubereitung von hoher Qualität. BESCHREIBUNG 1. Gehäuse 2. Bedienungsplatte 3. Bildschirm 4. Deckel 5. Taste der Deckelöffnung 6. Dampfventil 7. Tragegriff 8. Anschlussstelle des Netzkabels 9. Heizeleme...
13 DEUTSCH • Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, tren-nen Sie es vom Stromnetz sofort ab, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose her-ausnehmen. Tauchen Sie dabei Ihre Hände ins Wasser nicht ein. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst hinsichtlich weiterer Gerätenutzung. ...
15 DEUTSCH wird inaktiv, der Bildschirm leuchtet sich rot auf und erlischt nach 5 Sekunden. Die Sperre bleibt aktiv, wenn Sie sogar den Netzstecker aus der Steckdose herausnehmem. Falls Sie den Netzstecker in die Steckdose eingesteckt haben, und die Tasten der Bedienungsplatte inaktiv sind, scha...
Weitere Modelle Multikocher VITEK
-
VITEK VT-4200 R
-
VITEK VT-4201 SR
-
VITEK VT-4202 W
-
VITEK VT-4203 SR
-
VITEK VT-4204 GY
-
VITEK VT-4205 BK
-
VITEK VT-4206 R
-
VITEK VT-4207
-
VITEK VT-4207 R
-
VITEK VT-4208 CL