VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME; einem; Einstellung der aktuellen Zeit - VITEK VT-4203 SR - Bedienungsanleitung - Seite 7

VITEK VT-4203 SR

Multikocher VITEK VT-4203 SR – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

13

DEUTSCH

MILCHBREI

0:30

GEBÄCK

0:50

MIT KRUSTE

Auto-Programm

KLEINES VOLUMEN Auto-Programm

AUFWÄRMUNG

0:25

DAMPFKOCHEN

0:05 - 1:30

SCHMOREN

1:00 – 12:00

SUPPE

1:00 - 4:00

KOCHBRÜHE

1:00 - 4:00

Anmerkungen:

Die Kochzeit können Sie nur in Programmen
„DAMPFKOCHEN“, „SCHMOREN“, „SUPPE“
und „KOCHBRÜHE“ einstellen.

Die Variante der Nutzung der Kochprogramme
sehen Sie im Kochbuch (mitgeliefert).

Wählen Sie die Zubereitungszeit für Ihre
eigenen Rezepte versuchsweise.

Sie können das Programm „MIT KRUSTE“,
z.B. für Zubereitung von Reis mit Fleisch,
benutzen. Zuerst schütten Sie den Reis in
den Behälter (12) ein und geben Sie die
notwendige Wassermenge zu, schalten
Sie den Multikocher ein, wählen Sie das
Programm „MIT KRUSTE“, und wenn Sie ein
Tonsignal hören, machen Sie den Deckel
auf und geben Sie dünn geschnittene
Fleischstückchen zu, indem Sie diese über
den Reis legen. Schließen Sie den Deckel
und warten Sie ab, bis das Kochprogramm
endet.

„ZEIT“-Taste (27)

Wählen Sie eines von den Programmen
(„DAMPFKOCHEN“, „SCHMOREN“, „SUPPE“
und „KOCHBRÜHE“), für die Einstellung der
Kochzeit drücken Sie die „ZEIT“-Taste (27),
drücken und halten Sie die Tasten (21) und
(31), um die Kochzeit von Nahrungsmitteln
einzustellen.

„STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste (32)

Die

„STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste

(32)

wird für die Einstellung der Kochenende-Zeit
benutzt. Stellen Sie die Rückstellungszeit durch
das Drücken der Tasten (21) und (31) ein.

VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung
heraus, entfernen Sie alle Aufkleber und
Verpackungsmaterialien.

Stellen Sie den Multikocher auf eine wärme-
beständige gerade Oberfläche fern von allen
Küchenwärmequellen (Gas-, Elektroherd,
Kochfläche) auf.

Bei der Aufstellung des Multikochers lassen
Sie den 20 cm Abstand von der Wand bis zum
Gerätegehäuse und den 30-40 cm Abstand
über dem Gerät.

Stellen Sie den Multikocher nicht in direk-
ter Nähe von Gegenständen, die durch die
hohe Temperatur des austretenden Dampfs
beschädigt werden können.

Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in
der Nähe von Badewannen, Waschbecken
und anderen mit Wasser befüllten Behältern
aufzustellen.

Nehmen Sie den Deckel des Dampfableiters
(6) ab, indem Sie ihn nach oben ziehen.

Öffnen Sie den Deckel des Multikochers (5),
indem Sie die Taste (4) drücken.

Nehmen Sie den Schutzschirm (13) mit
Silikondichtung ab, indem Sie auf die
Halterungen drücken (14).

Waschen Sie alle abnehmbaren Teile: den
Schutzschirm (13) mit Silikondichtung, den
Deckel des Dampfableiters (6), den Behälter
(12), die Schale fürs Dampfkochen (15), die
Schöpfkelle (16), die Schaufel (17) und den
Messbecher (18) mit weichem Schwamm
und neutralem Waschmittel ab, spülen Sie
diese mit Leitungswasser und trocknen Sie
diese ab.

Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit

einem

feuchten Tuch, danach trocknen Sie es.

Stellen Sie den Schutzschirm (13) mit
Silikondichtung zurück auf.

Stellen Sie den Deckel des Dampfableiters
(6) zurück auf.

Einstellung der aktuellen Zeit

Stecken Sie den Netzkabelstecker in die
Anschlußstelle (9) ein.

Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose, dabei ertönt ein Tonsignal und
wird die Betriebskontrolleuchte (24) blinken.

VT-4203.indd 13

07.12.2012 14:06:56

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH; MULTIKOCHER

10 DEUTSCH 10 MULTIKOCHER BESCHREIBUNG 1. Gehäuse des Multikochers 2. Bildschirm 3. Bedienungsplatte 4. Taste der Deckelöffnung 5. Deckel des Multikochers 6. Deckel des Dampfableiters 7. Dampfablassloch 8. Tragegriff 9. Anschlußstelle des Netzkabels 10. Heizelement 11. Temperatursensor 12. Behälter ...

Seite 6 - Benutzen Sie den Betrieb der; Beim Drücken der „START/; Programm

12 DEUTSCH VERWENDUNG DES BEHÄLTERS (12) • Benutzen Sie das Gerät und seine Teile nur bestimmungsmäßig. Es ist nicht gestattet, den Behälter für Nahrungsmittelzubereitung (12) auf Heizgeräte oder Heizoberflächen aufzustellen. • Ersetzen Sie den Behälter (12) mit anderer Schale nicht. • Achten Sie da...

Seite 7 - VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME; einem; Einstellung der aktuellen Zeit

13 DEUTSCH MILCHBREI 0:30 GEBÄCK 0:50 MIT KRUSTE Auto-Programm KLEINES VOLUMEN Auto-Programm AUFWÄRMUNG 0:25 DAMPFKOCHEN 0:05 - 1:30 SCHMOREN 1:00 – 12:00 SUPPE 1:00 - 4:00 KOCHBRÜHE 1:00 - 4:00 Anmerkungen: • Die Kochzeit können Sie nur in Programmen „DAMPFKOCHEN“, „SCHMOREN“, „SUPPE“ und „KOCH...

Weitere Modelle Multikocher VITEK

Alle VITEK Multikocher